Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung: Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Mein Eindruck ist: es gibt einen eklatanten Mangel an empirisch fundiertem Wissen über die soziale Trägerschaft der einzelnen sozialen Bewegungen, Kampagnen und Initiativen, und allein theoretisch begründete Vorurteile im Kontext einer Theorie der NSBs führen zu solchen hochaggregierten nichtssagenden Aussagen über die soziale Trägerschaft." Michael Th. Greven, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/1988: 55f. Mit dem Austritt von Aktion Sühnezeichen (ASF) aus dem Koordinationsausschuß der Friedensbewegung am 16. Juni 1989 -unmittelbar nach der gescheiterten Kirchentags-Demonstration "Das Denken modernisieren - Frieden und Gerechtigkeit brauchen Abrüstung. " -wurde dieses Gremium in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. Im Punkt acht der Austrittsbegründung verschmelzen mehrere über Jahre vorgetragene Argumente und Kritikpunkte. Schlaglichter auf das schon immer im KA angelegte Konfliktpotential: "Der KA in seiner jetzigen Form wird den Notwendigkeiten der Friedensbewegung nicht mehr gerecht. Das zeigt sich an seinen permanenten politischen Mißerfolgen, der fehlenden öffentlichen Resonanz, der fehlenden Basis in der Bewegung, dem landauf-landab verbreiteten schlechten Ruf, der desolaten finanziellen Situation, der Lustlosig- und Beliebigkeit der KA-Sitzungen, den unanständigen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des KA-Büros. Von innen heraus ist der KA nicht wandelbar. Er bindet Energien, die konstruktiver in der Friedensbewegung eingesetzt werden können und derer die Friedensbewegung dringend bedarf. Die Friedensbewegung ist eine stabile Trägerin demokratischer Kultur in der Bundesrepublik und über das Stadium hinaus, in dem dieser KA sie repräsentierte. Es gibt seit längerer Zeit andere Bündnisse und Beratungszusammenhänge in dieser Bewegung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (355S.) |
ISBN: | 9783322941848 9783531121499 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94184-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161111 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322941848 |c Online |9 978-3-322-94184-8 | ||
020 | |a 9783531121499 |c Print |9 978-3-531-12149-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94184-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Leif, Thomas |d 1959-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)128622008 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung |b Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren |c von Thomas Leif |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (355S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Mein Eindruck ist: es gibt einen eklatanten Mangel an empirisch fundiertem Wissen über die soziale Trägerschaft der einzelnen sozialen Bewegungen, Kampagnen und Initiativen, und allein theoretisch begründete Vorurteile im Kontext einer Theorie der NSBs führen zu solchen hochaggregierten nichtssagenden Aussagen über die soziale Trägerschaft." Michael Th. Greven, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/1988: 55f. Mit dem Austritt von Aktion Sühnezeichen (ASF) aus dem Koordinationsausschuß der Friedensbewegung am 16. Juni 1989 -unmittelbar nach der gescheiterten Kirchentags-Demonstration "Das Denken modernisieren - Frieden und Gerechtigkeit brauchen Abrüstung. " -wurde dieses Gremium in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. Im Punkt acht der Austrittsbegründung verschmelzen mehrere über Jahre vorgetragene Argumente und Kritikpunkte. Schlaglichter auf das schon immer im KA angelegte Konfliktpotential: "Der KA in seiner jetzigen Form wird den Notwendigkeiten der Friedensbewegung nicht mehr gerecht. Das zeigt sich an seinen permanenten politischen Mißerfolgen, der fehlenden öffentlichen Resonanz, der fehlenden Basis in der Bewegung, dem landauf-landab verbreiteten schlechten Ruf, der desolaten finanziellen Situation, der Lustlosig- und Beliebigkeit der KA-Sitzungen, den unanständigen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des KA-Büros. Von innen heraus ist der KA nicht wandelbar. Er bindet Energien, die konstruktiver in der Friedensbewegung eingesetzt werden können und derer die Friedensbewegung dringend bedarf. Die Friedensbewegung ist eine stabile Trägerin demokratischer Kultur in der Bundesrepublik und über das Stadium hinaus, in dem dieser KA sie repräsentierte. Es gibt seit längerer Zeit andere Bündnisse und Beratungszusammenhänge in dieser Bewegung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1981-1986 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1981-1986 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1980-1990 |A z |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94184-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895095 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153171439779840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leif, Thomas 1959-2017 |
author_GND | (DE-588)128622008 |
author_facet | Leif, Thomas 1959-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Leif, Thomas 1959-2017 |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459889 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605935 (DE-599)BVBBV042459889 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94184-8 |
era | Geschichte 1980-1990 gnd Geschichte 1981-1986 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1990 Geschichte 1981-1986 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04707nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161111 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322941848</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94184-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531121499</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12149-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94184-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leif, Thomas</subfield><subfield code="d">1959-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128622008</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung</subfield><subfield code="b">Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren</subfield><subfield code="c">von Thomas Leif</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (355S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Mein Eindruck ist: es gibt einen eklatanten Mangel an empirisch fundiertem Wissen über die soziale Trägerschaft der einzelnen sozialen Bewegungen, Kampagnen und Initiativen, und allein theoretisch begründete Vorurteile im Kontext einer Theorie der NSBs führen zu solchen hochaggregierten nichtssagenden Aussagen über die soziale Trägerschaft." Michael Th. Greven, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/1988: 55f. Mit dem Austritt von Aktion Sühnezeichen (ASF) aus dem Koordinationsausschuß der Friedensbewegung am 16. Juni 1989 -unmittelbar nach der gescheiterten Kirchentags-Demonstration "Das Denken modernisieren - Frieden und Gerechtigkeit brauchen Abrüstung. " -wurde dieses Gremium in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. Im Punkt acht der Austrittsbegründung verschmelzen mehrere über Jahre vorgetragene Argumente und Kritikpunkte. Schlaglichter auf das schon immer im KA angelegte Konfliktpotential: "Der KA in seiner jetzigen Form wird den Notwendigkeiten der Friedensbewegung nicht mehr gerecht. Das zeigt sich an seinen permanenten politischen Mißerfolgen, der fehlenden öffentlichen Resonanz, der fehlenden Basis in der Bewegung, dem landauf-landab verbreiteten schlechten Ruf, der desolaten finanziellen Situation, der Lustlosig- und Beliebigkeit der KA-Sitzungen, den unanständigen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des KA-Büros. Von innen heraus ist der KA nicht wandelbar. Er bindet Energien, die konstruktiver in der Friedensbewegung eingesetzt werden können und derer die Friedensbewegung dringend bedarf. Die Friedensbewegung ist eine stabile Trägerin demokratischer Kultur in der Bundesrepublik und über das Stadium hinaus, in dem dieser KA sie repräsentierte. Es gibt seit längerer Zeit andere Bündnisse und Beratungszusammenhänge in dieser Bewegung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1981-1986</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1981-1986</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1980-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94184-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895095</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042459889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322941848 9783531121499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895095 |
oclc_num | 915605935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (355S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Leif, Thomas 1959-2017 Verfasser (DE-588)128622008 aut Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren von Thomas Leif Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (355S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Mein Eindruck ist: es gibt einen eklatanten Mangel an empirisch fundiertem Wissen über die soziale Trägerschaft der einzelnen sozialen Bewegungen, Kampagnen und Initiativen, und allein theoretisch begründete Vorurteile im Kontext einer Theorie der NSBs führen zu solchen hochaggregierten nichtssagenden Aussagen über die soziale Trägerschaft." Michael Th. Greven, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/1988: 55f. Mit dem Austritt von Aktion Sühnezeichen (ASF) aus dem Koordinationsausschuß der Friedensbewegung am 16. Juni 1989 -unmittelbar nach der gescheiterten Kirchentags-Demonstration "Das Denken modernisieren - Frieden und Gerechtigkeit brauchen Abrüstung. " -wurde dieses Gremium in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. Im Punkt acht der Austrittsbegründung verschmelzen mehrere über Jahre vorgetragene Argumente und Kritikpunkte. Schlaglichter auf das schon immer im KA angelegte Konfliktpotential: "Der KA in seiner jetzigen Form wird den Notwendigkeiten der Friedensbewegung nicht mehr gerecht. Das zeigt sich an seinen permanenten politischen Mißerfolgen, der fehlenden öffentlichen Resonanz, der fehlenden Basis in der Bewegung, dem landauf-landab verbreiteten schlechten Ruf, der desolaten finanziellen Situation, der Lustlosig- und Beliebigkeit der KA-Sitzungen, den unanständigen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des KA-Büros. Von innen heraus ist der KA nicht wandelbar. Er bindet Energien, die konstruktiver in der Friedensbewegung eingesetzt werden können und derer die Friedensbewegung dringend bedarf. Die Friedensbewegung ist eine stabile Trägerin demokratischer Kultur in der Bundesrepublik und über das Stadium hinaus, in dem dieser KA sie repräsentierte. Es gibt seit längerer Zeit andere Bündnisse und Beratungszusammenhänge in dieser Bewegung Geschichte 1980-1990 gnd rswk-swf Geschichte 1981-1986 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 gnd rswk-swf Strategie (DE-588)4057952-9 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 s Organisation (DE-588)4043774-7 s 2\p DE-604 Geschichte 1981-1986 z 3\p DE-604 Geschichte 1980-1990 z 4\p DE-604 Strategie (DE-588)4057952-9 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94184-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leif, Thomas 1959-2017 Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 gnd Strategie (DE-588)4057952-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043774-7 (DE-588)4018520-5 (DE-588)4057952-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren |
title_auth | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren |
title_exact_search | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren |
title_full | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren von Thomas Leif |
title_fullStr | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren von Thomas Leif |
title_full_unstemmed | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren von Thomas Leif |
title_short | Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung |
title_sort | die strategische ohn macht der friedensbewegung kommunikations und entscheidungsstrukturen in den achtziger jahren |
title_sub | Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 gnd Strategie (DE-588)4057952-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Organisation Friedensbewegung Strategie Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94184-8 |
work_keys_str_mv | AT leifthomas diestrategischeohnmachtderfriedensbewegungkommunikationsundentscheidungsstrukturenindenachtzigerjahren |