Die strategische (Ohn-) Macht der Friedensbewegung: Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Leif, Thomas 1959-2017 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:"Mein Eindruck ist: es gibt einen eklatanten Mangel an empirisch fundiertem Wissen über die soziale Trägerschaft der einzelnen sozialen Bewegungen, Kampagnen und Initiativen, und allein theoretisch begründete Vorurteile im Kontext einer Theorie der NSBs führen zu solchen hochaggregierten nichtssagenden Aussagen über die soziale Trägerschaft." Michael Th. Greven, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/1988: 55f. Mit dem Austritt von Aktion Sühnezeichen (ASF) aus dem Koordinationsausschuß der Friedensbewegung am 16. Juni 1989 -unmittelbar nach der gescheiterten Kirchentags-Demonstration "Das Denken modernisieren - Frieden und Gerechtigkeit brauchen Abrüstung. " -wurde dieses Gremium in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. Im Punkt acht der Austrittsbegründung verschmelzen mehrere über Jahre vorgetragene Argumente und Kritikpunkte. Schlaglichter auf das schon immer im KA angelegte Konfliktpotential: "Der KA in seiner jetzigen Form wird den Notwendigkeiten der Friedensbewegung nicht mehr gerecht. Das zeigt sich an seinen permanenten politischen Mißerfolgen, der fehlenden öffentlichen Resonanz, der fehlenden Basis in der Bewegung, dem landauf-landab verbreiteten schlechten Ruf, der desolaten finanziellen Situation, der Lustlosig- und Beliebigkeit der KA-Sitzungen, den unanständigen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des KA-Büros. Von innen heraus ist der KA nicht wandelbar. Er bindet Energien, die konstruktiver in der Friedensbewegung eingesetzt werden können und derer die Friedensbewegung dringend bedarf. Die Friedensbewegung ist eine stabile Trägerin demokratischer Kultur in der Bundesrepublik und über das Stadium hinaus, in dem dieser KA sie repräsentierte. Es gibt seit längerer Zeit andere Bündnisse und Beratungszusammenhänge in dieser Bewegung
Beschreibung:1 Online-Ressource (355S.)
ISBN:9783322941848
9783531121499
DOI:10.1007/978-3-322-94184-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen