Muttersprache - Vaterland: Die deutsche Nation und ihre Sprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Den Anlaß zu dieser Arbeit gab ein Seminar, das ich 1986 zum Problem "Sprache und Nationalismus" abhielt. In diesem Seminar behandelten wir unter anderem die Entstehung von Sprachbezeichnungen für die deutsche Sprache. Wir zogen dazu auch die "Kurze Deutsche Wortgeschichte" von Ernst Schwarz heran. Dort heißt es: "Das Wort Muttersprache ist im 11. Jh. von einem Kleriker in Lothringen in der Grenzzone der beiden Völker geschaffen worden. Im 16. Jh. zieht es in die Hochsprache ein. "1 In den Anmerkungen erfolgt dann zwar noch ein Hinweis auf Leo Weisgerber und Karl Heisig, aber kein unvoreingenommener Leser kann diesem Text entnehmen, daß es sich um ein lange nur lateinisch belegtes Syntagma handelt. Hier wurde also eine Hypothese Weisgerbers bzw. deren Modifikation durch Heisig, die beide so vorgehen, daß die eingangs zitierten Worte Jabergs ihre Arbeitsweise treffend charakterisieren, unter der Hand zu einem sprachgeschichtlichen Faktum. Diese Darstellung Schwarz' ist für weitere Kreise gedacht, und da etwa der Brockhaus in der Auflage von 1955 sehr ähnlich verfährt, wollte ich in einem Aufsatz diesen "Rezeptionsprozeß" aufzeigen, der in vielem ein Gegenbeispiel zu den Rezeptionsweisen darbietet, die Erika Bauer für die Übernahme ihrer Ausführungen zu dem Syntagma "gemein teutsch", das sie neu datieren und lokalisieren kann, dokumentiert. Während ihre Nachweise nur zögernd und in einem zeitlichen Abstand von zehn bis fünfzehn Jahren in die fachwissenschaftliche Literatur, in die Neubearbeitungen von Sprachgeschichten etc |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (242S.) |
ISBN: | 9783322941374 9783531122434 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94137-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170502 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322941374 |c Online |9 978-3-322-94137-4 | ||
020 | |a 9783531122434 |c Print |9 978-3-531-12243-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94137-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ahlzweig, Claus |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)105304772X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Muttersprache - Vaterland |b Die deutsche Nation und ihre Sprache |c von Claus Ahlzweig |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (242S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Den Anlaß zu dieser Arbeit gab ein Seminar, das ich 1986 zum Problem "Sprache und Nationalismus" abhielt. In diesem Seminar behandelten wir unter anderem die Entstehung von Sprachbezeichnungen für die deutsche Sprache. Wir zogen dazu auch die "Kurze Deutsche Wortgeschichte" von Ernst Schwarz heran. Dort heißt es: "Das Wort Muttersprache ist im 11. Jh. von einem Kleriker in Lothringen in der Grenzzone der beiden Völker geschaffen worden. Im 16. Jh. zieht es in die Hochsprache ein. "1 In den Anmerkungen erfolgt dann zwar noch ein Hinweis auf Leo Weisgerber und Karl Heisig, aber kein unvoreingenommener Leser kann diesem Text entnehmen, daß es sich um ein lange nur lateinisch belegtes Syntagma handelt. Hier wurde also eine Hypothese Weisgerbers bzw. deren Modifikation durch Heisig, die beide so vorgehen, daß die eingangs zitierten Worte Jabergs ihre Arbeitsweise treffend charakterisieren, unter der Hand zu einem sprachgeschichtlichen Faktum. Diese Darstellung Schwarz' ist für weitere Kreise gedacht, und da etwa der Brockhaus in der Auflage von 1955 sehr ähnlich verfährt, wollte ich in einem Aufsatz diesen "Rezeptionsprozeß" aufzeigen, der in vielem ein Gegenbeispiel zu den Rezeptionsweisen darbietet, die Erika Bauer für die Übernahme ihrer Ausführungen zu dem Syntagma "gemein teutsch", das sie neu datieren und lokalisieren kann, dokumentiert. Während ihre Nachweise nur zögernd und in einem zeitlichen Abstand von zehn bis fünfzehn Jahren in die fachwissenschaftliche Literatur, in die Neubearbeitungen von Sprachgeschichten etc | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94137-4 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895058 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678023839350784 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Ahlzweig, Claus 1943- |
author_GND | (DE-588)105304772X |
author_facet | Ahlzweig, Claus 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Ahlzweig, Claus 1943- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459852 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605858 (DE-599)BVBBV042459852 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94137-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170502</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322941374</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94137-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531122434</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12243-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94137-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlzweig, Claus</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105304772X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Muttersprache - Vaterland</subfield><subfield code="b">Die deutsche Nation und ihre Sprache</subfield><subfield code="c">von Claus Ahlzweig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (242S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den Anlaß zu dieser Arbeit gab ein Seminar, das ich 1986 zum Problem "Sprache und Nationalismus" abhielt. In diesem Seminar behandelten wir unter anderem die Entstehung von Sprachbezeichnungen für die deutsche Sprache. Wir zogen dazu auch die "Kurze Deutsche Wortgeschichte" von Ernst Schwarz heran. Dort heißt es: "Das Wort Muttersprache ist im 11. Jh. von einem Kleriker in Lothringen in der Grenzzone der beiden Völker geschaffen worden. Im 16. Jh. zieht es in die Hochsprache ein. "1 In den Anmerkungen erfolgt dann zwar noch ein Hinweis auf Leo Weisgerber und Karl Heisig, aber kein unvoreingenommener Leser kann diesem Text entnehmen, daß es sich um ein lange nur lateinisch belegtes Syntagma handelt. Hier wurde also eine Hypothese Weisgerbers bzw. deren Modifikation durch Heisig, die beide so vorgehen, daß die eingangs zitierten Worte Jabergs ihre Arbeitsweise treffend charakterisieren, unter der Hand zu einem sprachgeschichtlichen Faktum. Diese Darstellung Schwarz' ist für weitere Kreise gedacht, und da etwa der Brockhaus in der Auflage von 1955 sehr ähnlich verfährt, wollte ich in einem Aufsatz diesen "Rezeptionsprozeß" aufzeigen, der in vielem ein Gegenbeispiel zu den Rezeptionsweisen darbietet, die Erika Bauer für die Übernahme ihrer Ausführungen zu dem Syntagma "gemein teutsch", das sie neu datieren und lokalisieren kann, dokumentiert. Während ihre Nachweise nur zögernd und in einem zeitlichen Abstand von zehn bis fünfzehn Jahren in die fachwissenschaftliche Literatur, in die Neubearbeitungen von Sprachgeschichten etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94137-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895058</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutsches Sprachgebiet |
id | DE-604.BV042459852 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-29T00:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322941374 9783531122434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895058 |
oclc_num | 915605858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (242S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Ahlzweig, Claus 1943- Verfasser (DE-588)105304772X aut Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache von Claus Ahlzweig Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1994 1 Online-Ressource (242S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Den Anlaß zu dieser Arbeit gab ein Seminar, das ich 1986 zum Problem "Sprache und Nationalismus" abhielt. In diesem Seminar behandelten wir unter anderem die Entstehung von Sprachbezeichnungen für die deutsche Sprache. Wir zogen dazu auch die "Kurze Deutsche Wortgeschichte" von Ernst Schwarz heran. Dort heißt es: "Das Wort Muttersprache ist im 11. Jh. von einem Kleriker in Lothringen in der Grenzzone der beiden Völker geschaffen worden. Im 16. Jh. zieht es in die Hochsprache ein. "1 In den Anmerkungen erfolgt dann zwar noch ein Hinweis auf Leo Weisgerber und Karl Heisig, aber kein unvoreingenommener Leser kann diesem Text entnehmen, daß es sich um ein lange nur lateinisch belegtes Syntagma handelt. Hier wurde also eine Hypothese Weisgerbers bzw. deren Modifikation durch Heisig, die beide so vorgehen, daß die eingangs zitierten Worte Jabergs ihre Arbeitsweise treffend charakterisieren, unter der Hand zu einem sprachgeschichtlichen Faktum. Diese Darstellung Schwarz' ist für weitere Kreise gedacht, und da etwa der Brockhaus in der Auflage von 1955 sehr ähnlich verfährt, wollte ich in einem Aufsatz diesen "Rezeptionsprozeß" aufzeigen, der in vielem ein Gegenbeispiel zu den Rezeptionsweisen darbietet, die Erika Bauer für die Übernahme ihrer Ausführungen zu dem Syntagma "gemein teutsch", das sie neu datieren und lokalisieren kann, dokumentiert. Während ihre Nachweise nur zögernd und in einem zeitlichen Abstand von zehn bis fünfzehn Jahren in die fachwissenschaftliche Literatur, in die Neubearbeitungen von Sprachgeschichten etc Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd rswk-swf Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Sprache (DE-588)4056449-6 gnd rswk-swf Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd rswk-swf Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 s Sprache (DE-588)4056449-6 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Deutsche (DE-588)4070334-4 s Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 s 2\p DE-604 Deutsch (DE-588)4113292-0 s Muttersprache (DE-588)4040962-4 s Begriff (DE-588)4005248-5 s 3\p DE-604 Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94137-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ahlzweig, Claus 1943- Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4041282-9 (DE-588)4056448-4 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4056449-6 (DE-588)4070334-4 (DE-588)4040962-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4070370-8 |
title | Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache |
title_auth | Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache |
title_exact_search | Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache |
title_full | Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache von Claus Ahlzweig |
title_fullStr | Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache von Claus Ahlzweig |
title_full_unstemmed | Muttersprache - Vaterland Die deutsche Nation und ihre Sprache von Claus Ahlzweig |
title_short | Muttersprache - Vaterland |
title_sort | muttersprache vaterland die deutsche nation und ihre sprache |
title_sub | Die deutsche Nation und ihre Sprache |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Deutsch Geschichte Nationalbewusstsein Sprachbewusstsein Begriff Sprache Deutsche Muttersprache Deutschland Deutsches Sprachgebiet |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94137-4 |
work_keys_str_mv | AT ahlzweigclaus muttersprachevaterlanddiedeutschenationundihresprache |