Mit CIM in die Fabrik der Zukunft?: Probleme und Erfahrungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fiedler, Angela 1952-2007 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991
Schriftenreihe:Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte 17
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Hiermit stellen wir die Ergebnisse des im Rahmen des Programms »Mensch und Technik -Sozialverträgliche Technikgestaltung« geförderten Projektes »Fabrik der Zukunft« vor. Ziel der Untersuchung war herauszufinden, ob die in der relativen Offenheit liegenden Gestaltungspotentiale rechnerintegrierter Produktions- und Verwaltungssysteme durch sozial- und arbeitsorientierte Innovationen für menschengerechtere Arbeitsmöglichkeiten im Betrieb genutzt werden. Die Realisierung der objektiv gegebenen Gestaltungsoptionen wird maßgeblich durch die qualitative Ausrichtung von CIM-Einführungsstrategien bestimmt. Im empirischen Teil der Arbeit haben wir deshalb CIM-Einführungsprozesse recherchiert und daraufhin analysiert, welcher strategische Stellenwert den nicht-technischen Komponenten seitens des Managements eingeräumt wird. Chancen nicht tayloristisch geprägter Arbeitsstrukturen durch arbeitsorganisatorische Innovationen werden exemplarisch in der Expertise »Fertigungsinseln« von Kotter und Gohde aufgezeigt. Während der gesamten Projektlaufzeit hat uns Alexander Suhlo als studentische Hilfskraft tatkräftig unterstützt und uns vorzüglich mit Literatur versorgt. Die Kollegen vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) München ermöglichten uns die Sonderauswertungen für Nordrhein-Westfalen im Rahmen des RKW-Projektes A 161 »Stand und arbeitsorganisatorische Probleme des Einsatzes mikroelektronischer Systeme in Produktion und Verwaltung der Unternehmen«. Wir danken ihnen für die Bereitstellung des Datenmaterials sowie technische Vorleistungen. Zu unserem Glück fanden wir in Berlin Elke Zingel, die die Nordrhein-Westfalen-spezifischen Auswertungen am Rechner übernahm
Beschreibung:1 Online-Ressource (268S.)
ISBN:9783322936233
9783531122533
DOI:10.1007/978-3-322-93623-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen