Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft: Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Begriff der Kommunikationsgesellschaft wird heute zunehmend anstelle des zuvor schon gebrauchlichen Ausdrucks der Informationsgesellschaft verwendet. Angesprochen wird damit zunächst der Strukturwandel im Zuge der Ausbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (abgekürzt IuK-Technologien). Mit dem Innovationsschub, den die Ausbreitung der IuK-Technologien darstellt, erreicht die Gesellschaft ein sprunghaft gestiegenes Komplexitätsniveau. Die verschiedenen Teilbereiche der Gesellschaft - Kultur, Lebensformen, Wertorientierungen, Recht, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft - sind in weiterhin zunehmender Ausdifferenzierung begriffen. Mit ihrer Verschiedenheit wachsen soziale Distanzen und das Erfordernis, diese Distanzen rückbindend wieder zu überbrücken. In dem Maße, wie mit dem IuK-technischen Fortschritt und den wirtschaftlichen Verflechtungen auch die Pluralisierung von Lebenslagen und der politische Pluralismus zunehmen, wird das Grundproblem der Kommunikationsgesellschaft deutlich: die Verbindung zwischen den sich rasant ausdifferenzierenden Teilen aufrecht zu erhalten, die Verständigung zwischen ihnen zu ermöglichen, nicht zuletzt, die Interaktionsprozesse zwischen den Akteuren und die damit ausgelösten Entwicklungen zu koordinieren und zu steuern. Aus dieser Perspektive stellt sich die Problematik der Kommunikationsgesellschaft als eine dreifache: - als Schnittstellen-Problematik, um Verbindungen zwischen Teilbereichen zu schaffen bzw. aufrecht zu erhalten, - als Transfer-Problematik, um den Ressourcenaustausch zwischen den Teilen an den Schnittstellen zu gewährleisten (Personaltransfer, Wissenstransfer, Datentransfer, Technologietransfer, Kapitaltransfer u.a.), - als Formations-Problematik, um die für Transfers erforderliche kommunikative Kompetenz auf persönlicher und institutioneller Ebene zu bilden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 292 S. 14 Abb) |
ISBN: | 9783322936011 9783531124803 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93601-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180618 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322936011 |c Online |9 978-3-322-93601-1 | ||
020 | |a 9783531124803 |c Print |9 978-3-531-12480-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93601-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Huber, Joseph |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)12911944X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft |b Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein |c von Joseph Huber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 292 S. 14 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Begriff der Kommunikationsgesellschaft wird heute zunehmend anstelle des zuvor schon gebrauchlichen Ausdrucks der Informationsgesellschaft verwendet. Angesprochen wird damit zunächst der Strukturwandel im Zuge der Ausbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (abgekürzt IuK-Technologien). Mit dem Innovationsschub, den die Ausbreitung der IuK-Technologien darstellt, erreicht die Gesellschaft ein sprunghaft gestiegenes Komplexitätsniveau. Die verschiedenen Teilbereiche der Gesellschaft - Kultur, Lebensformen, Wertorientierungen, Recht, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft - sind in weiterhin zunehmender Ausdifferenzierung begriffen. Mit ihrer Verschiedenheit wachsen soziale Distanzen und das Erfordernis, diese Distanzen rückbindend wieder zu überbrücken. In dem Maße, wie mit dem IuK-technischen Fortschritt und den wirtschaftlichen Verflechtungen auch die Pluralisierung von Lebenslagen und der politische Pluralismus zunehmen, wird das Grundproblem der Kommunikationsgesellschaft deutlich: die Verbindung zwischen den sich rasant ausdifferenzierenden Teilen aufrecht zu erhalten, die Verständigung zwischen ihnen zu ermöglichen, nicht zuletzt, die Interaktionsprozesse zwischen den Akteuren und die damit ausgelösten Entwicklungen zu koordinieren und zu steuern. Aus dieser Perspektive stellt sich die Problematik der Kommunikationsgesellschaft als eine dreifache: - als Schnittstellen-Problematik, um Verbindungen zwischen Teilbereichen zu schaffen bzw. aufrecht zu erhalten, - als Transfer-Problematik, um den Ressourcenaustausch zwischen den Teilen an den Schnittstellen zu gewährleisten (Personaltransfer, Wissenstransfer, Datentransfer, Technologietransfer, Kapitaltransfer u.a.), - als Formations-Problematik, um die für Transfers erforderliche kommunikative Kompetenz auf persönlicher und institutioneller Ebene zu bilden | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trend |0 (DE-588)4138150-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4052692-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4052692-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4052692-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Trend |0 (DE-588)4138150-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93601-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894916 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153171007766528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Huber, Joseph 1948- |
author_GND | (DE-588)12911944X |
author_facet | Huber, Joseph 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Joseph 1948- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459710 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605542 (DE-599)BVBBV042459710 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93601-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04093nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180618 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322936011</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93601-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531124803</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12480-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93601-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Joseph</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12911944X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft</subfield><subfield code="b">Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="c">von Joseph Huber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 292 S. 14 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Begriff der Kommunikationsgesellschaft wird heute zunehmend anstelle des zuvor schon gebrauchlichen Ausdrucks der Informationsgesellschaft verwendet. Angesprochen wird damit zunächst der Strukturwandel im Zuge der Ausbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (abgekürzt IuK-Technologien). Mit dem Innovationsschub, den die Ausbreitung der IuK-Technologien darstellt, erreicht die Gesellschaft ein sprunghaft gestiegenes Komplexitätsniveau. Die verschiedenen Teilbereiche der Gesellschaft - Kultur, Lebensformen, Wertorientierungen, Recht, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft - sind in weiterhin zunehmender Ausdifferenzierung begriffen. Mit ihrer Verschiedenheit wachsen soziale Distanzen und das Erfordernis, diese Distanzen rückbindend wieder zu überbrücken. In dem Maße, wie mit dem IuK-technischen Fortschritt und den wirtschaftlichen Verflechtungen auch die Pluralisierung von Lebenslagen und der politische Pluralismus zunehmen, wird das Grundproblem der Kommunikationsgesellschaft deutlich: die Verbindung zwischen den sich rasant ausdifferenzierenden Teilen aufrecht zu erhalten, die Verständigung zwischen ihnen zu ermöglichen, nicht zuletzt, die Interaktionsprozesse zwischen den Akteuren und die damit ausgelösten Entwicklungen zu koordinieren und zu steuern. Aus dieser Perspektive stellt sich die Problematik der Kommunikationsgesellschaft als eine dreifache: - als Schnittstellen-Problematik, um Verbindungen zwischen Teilbereichen zu schaffen bzw. aufrecht zu erhalten, - als Transfer-Problematik, um den Ressourcenaustausch zwischen den Teilen an den Schnittstellen zu gewährleisten (Personaltransfer, Wissenstransfer, Datentransfer, Technologietransfer, Kapitaltransfer u.a.), - als Formations-Problematik, um die für Transfers erforderliche kommunikative Kompetenz auf persönlicher und institutioneller Ebene zu bilden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138150-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052692-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052692-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052692-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Trend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138150-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93601-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894916</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schleswig-Holstein (DE-588)4052692-6 gnd |
geographic_facet | Schleswig-Holstein |
id | DE-604.BV042459710 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322936011 9783531124803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894916 |
oclc_num | 915605542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 292 S. 14 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Huber, Joseph 1948- Verfasser (DE-588)12911944X aut Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein von Joseph Huber Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993 1 Online-Ressource (IV, 292 S. 14 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Begriff der Kommunikationsgesellschaft wird heute zunehmend anstelle des zuvor schon gebrauchlichen Ausdrucks der Informationsgesellschaft verwendet. Angesprochen wird damit zunächst der Strukturwandel im Zuge der Ausbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (abgekürzt IuK-Technologien). Mit dem Innovationsschub, den die Ausbreitung der IuK-Technologien darstellt, erreicht die Gesellschaft ein sprunghaft gestiegenes Komplexitätsniveau. Die verschiedenen Teilbereiche der Gesellschaft - Kultur, Lebensformen, Wertorientierungen, Recht, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft - sind in weiterhin zunehmender Ausdifferenzierung begriffen. Mit ihrer Verschiedenheit wachsen soziale Distanzen und das Erfordernis, diese Distanzen rückbindend wieder zu überbrücken. In dem Maße, wie mit dem IuK-technischen Fortschritt und den wirtschaftlichen Verflechtungen auch die Pluralisierung von Lebenslagen und der politische Pluralismus zunehmen, wird das Grundproblem der Kommunikationsgesellschaft deutlich: die Verbindung zwischen den sich rasant ausdifferenzierenden Teilen aufrecht zu erhalten, die Verständigung zwischen ihnen zu ermöglichen, nicht zuletzt, die Interaktionsprozesse zwischen den Akteuren und die damit ausgelösten Entwicklungen zu koordinieren und zu steuern. Aus dieser Perspektive stellt sich die Problematik der Kommunikationsgesellschaft als eine dreifache: - als Schnittstellen-Problematik, um Verbindungen zwischen Teilbereichen zu schaffen bzw. aufrecht zu erhalten, - als Transfer-Problematik, um den Ressourcenaustausch zwischen den Teilen an den Schnittstellen zu gewährleisten (Personaltransfer, Wissenstransfer, Datentransfer, Technologietransfer, Kapitaltransfer u.a.), - als Formations-Problematik, um die für Transfers erforderliche kommunikative Kompetenz auf persönlicher und institutioneller Ebene zu bilden Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd rswk-swf Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd rswk-swf Trend (DE-588)4138150-6 gnd rswk-swf Schleswig-Holstein (DE-588)4052692-6 gnd rswk-swf Schleswig-Holstein (DE-588)4052692-6 g Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 s Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 s 1\p DE-604 Trend (DE-588)4138150-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93601-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Huber, Joseph 1948- Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Trend (DE-588)4138150-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076605-6 (DE-588)4114011-4 (DE-588)4138150-6 (DE-588)4052692-6 |
title | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein |
title_auth | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein |
title_exact_search | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein |
title_full | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein von Joseph Huber |
title_fullStr | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein von Joseph Huber |
title_full_unstemmed | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein von Joseph Huber |
title_short | Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft |
title_sort | regionalentwicklung in der kommunikationsgesellschaft langfristige entwicklungstrends fur schleswig holstein |
title_sub | Langfristige Entwicklungstrends für Schleswig-Holstein |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Trend (DE-588)4138150-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Regionalentwicklung Informationsgesellschaft Trend Schleswig-Holstein |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93601-1 |
work_keys_str_mv | AT huberjoseph regionalentwicklunginderkommunikationsgesellschaftlangfristigeentwicklungstrendsfurschleswigholstein |