Alterssicherung von Frauen: Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmähl, Winfried (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Alterssicherung von Frauen war und ist ein zentrales Thema vieler Reformdiskussionen. "Eigenständige Alterssicherung oder abgeleitete Sicherung (Hinterbliebenenrente)" sowie "Berücksichtigung von Kindern in der Alterssicherung" gehören seit langem zu den Kernthemen. Sie spielen im Rahmen der aktuell geplanten Rentenreform, aber auch bei der zukünftigen Weiterentwicklung des Alterssicherungssystems eine wichtige Rolle. In diesem Band diskutieren Wissenschaftler und Praktiker die grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Alterssicherung von Frauen. Zentrale Themen sind die Änderungen in den Lebensverläufen und Erwerbsbiographien, veränderte Familien- und Haushaltsstrukturen, sich ändernde Bedingungen in der Arbeitswelt und speziell auch auf den Arbeitsmärkten und die sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Normvorstellungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (165 S.)
ISBN:9783322935533
9783531135663
DOI:10.1007/978-3-322-93553-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen