Jugendliche in neuen Lernwelten: Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Lernen und Bildung sind wieder stärker in den Blickpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Insbesondere die Frage nach der Qualität schulischer Lernprozesse hat breite Resonanz gefunden. Informelle Lernprozesse, die außerhalb dieser Institution stattfinden, im Kindes- und Jugendalter aber an der Tagesordnung sind, blieben bislang eher unberücksichtigt. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Im Rahmen der empirischen Studie wurden über zweitausend Jugendliche (15- bis 18-jährig) befragt. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Studie und gibt am Beispiel von Sport, Nebenjobs, Informationstechnik und Musik einen Überblick über ihre außerschulischen Aktivitäten. Die Daten geben Aufschluss darüber, welche Interessen und Motive aufseiten der Schüler vorhanden sind und welche Bildungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen außerhalb der Schule verbinden. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund einer veränderten Jugendbiografie auch im Hinblick auf ihre bildungspolitische Bedeutung erörtert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (230S. 6 Abb) |
ISBN: | 9783322935304 9783531142067 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93530-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322935304 |c Online |9 978-3-322-93530-4 | ||
020 | |a 9783531142067 |c Print |9 978-3-531-14206-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93530-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605223 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 361.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wahler, Peter |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115387072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendliche in neuen Lernwelten |b Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung |c von Peter Wahler, Claus J. Tully, Christine Preiß |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (230S. 6 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend | |
500 | |a Lernen und Bildung sind wieder stärker in den Blickpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Insbesondere die Frage nach der Qualität schulischer Lernprozesse hat breite Resonanz gefunden. Informelle Lernprozesse, die außerhalb dieser Institution stattfinden, im Kindes- und Jugendalter aber an der Tagesordnung sind, blieben bislang eher unberücksichtigt. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Im Rahmen der empirischen Studie wurden über zweitausend Jugendliche (15- bis 18-jährig) befragt. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Studie und gibt am Beispiel von Sport, Nebenjobs, Informationstechnik und Musik einen Überblick über ihre außerschulischen Aktivitäten. Die Daten geben Aufschluss darüber, welche Interessen und Motive aufseiten der Schüler vorhanden sind und welche Bildungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen außerhalb der Schule verbinden. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund einer veränderten Jugendbiografie auch im Hinblick auf ihre bildungspolitische Bedeutung erörtert | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Early childhood education | |
650 | 4 | |a Social work | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Work | |
650 | 4 | |a Childhood Education | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Lernort |0 (DE-588)4035419-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |g 15-18 Jahre |0 (DE-588)4290592-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informelles Lernen |0 (DE-588)4680202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außerschulische Bildung |0 (DE-588)4234453-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |g 15-18 Jahre |0 (DE-588)4290592-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informelles Lernen |0 (DE-588)4680202-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lernort |0 (DE-588)4035419-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Jugend |g 15-18 Jahre |0 (DE-588)4290592-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Außerschulische Bildung |0 (DE-588)4234453-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lernort |0 (DE-588)4035419-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tully, Claus J. |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)109753801 |4 oth | |
700 | 1 | |a Preiß, Christine |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)108772543 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93530-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894871 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153170912346112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wahler, Peter 1947- |
author_GND | (DE-588)115387072 (DE-588)109753801 (DE-588)108772543 |
author_facet | Wahler, Peter 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Wahler, Peter 1947- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459664 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605223 (DE-599)BVBBV042459664 |
dewey-full | 361.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3 |
dewey-search | 361.3 |
dewey-sort | 3361.3 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93530-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04113nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322935304</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93530-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531142067</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-14206-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93530-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wahler, Peter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115387072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendliche in neuen Lernwelten</subfield><subfield code="b">Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung</subfield><subfield code="c">von Peter Wahler, Claus J. Tully, Christine Preiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (230S. 6 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernen und Bildung sind wieder stärker in den Blickpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Insbesondere die Frage nach der Qualität schulischer Lernprozesse hat breite Resonanz gefunden. Informelle Lernprozesse, die außerhalb dieser Institution stattfinden, im Kindes- und Jugendalter aber an der Tagesordnung sind, blieben bislang eher unberücksichtigt. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Im Rahmen der empirischen Studie wurden über zweitausend Jugendliche (15- bis 18-jährig) befragt. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Studie und gibt am Beispiel von Sport, Nebenjobs, Informationstechnik und Musik einen Überblick über ihre außerschulischen Aktivitäten. Die Daten geben Aufschluss darüber, welche Interessen und Motive aufseiten der Schüler vorhanden sind und welche Bildungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen außerhalb der Schule verbinden. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund einer veränderten Jugendbiografie auch im Hinblick auf ihre bildungspolitische Bedeutung erörtert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Early childhood education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Childhood Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035419-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">15-18 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290592-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außerschulische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234453-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">15-18 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290592-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lernort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035419-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">15-18 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290592-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Außerschulische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234453-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lernort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035419-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tully, Claus J.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109753801</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preiß, Christine</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108772543</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93530-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894871</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042459664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322935304 9783531142067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894871 |
oclc_num | 915605223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (230S. 6 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend |
spelling | Wahler, Peter 1947- Verfasser (DE-588)115387072 aut Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung von Peter Wahler, Claus J. Tully, Christine Preiß Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 1 Online-Ressource (230S. 6 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend Lernen und Bildung sind wieder stärker in den Blickpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Insbesondere die Frage nach der Qualität schulischer Lernprozesse hat breite Resonanz gefunden. Informelle Lernprozesse, die außerhalb dieser Institution stattfinden, im Kindes- und Jugendalter aber an der Tagesordnung sind, blieben bislang eher unberücksichtigt. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Im Rahmen der empirischen Studie wurden über zweitausend Jugendliche (15- bis 18-jährig) befragt. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Studie und gibt am Beispiel von Sport, Nebenjobs, Informationstechnik und Musik einen Überblick über ihre außerschulischen Aktivitäten. Die Daten geben Aufschluss darüber, welche Interessen und Motive aufseiten der Schüler vorhanden sind und welche Bildungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen außerhalb der Schule verbinden. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund einer veränderten Jugendbiografie auch im Hinblick auf ihre bildungspolitische Bedeutung erörtert Social sciences Early childhood education Social work Social Sciences Social Work Childhood Education Sozialwissenschaften Lernort (DE-588)4035419-2 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Jugend 15-18 Jahre (DE-588)4290592-8 gnd rswk-swf Informelles Lernen (DE-588)4680202-2 gnd rswk-swf Außerschulische Bildung (DE-588)4234453-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugend 15-18 Jahre (DE-588)4290592-8 s Informelles Lernen (DE-588)4680202-2 s Lernort (DE-588)4035419-2 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s 1\p DE-604 Außerschulische Bildung (DE-588)4234453-0 s 2\p DE-604 Tully, Claus J. 1949- Sonstige (DE-588)109753801 oth Preiß, Christine 1947- Sonstige (DE-588)108772543 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-93530-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wahler, Peter 1947- Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung Social sciences Early childhood education Social work Social Sciences Social Work Childhood Education Sozialwissenschaften Lernort (DE-588)4035419-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Jugend 15-18 Jahre (DE-588)4290592-8 gnd Informelles Lernen (DE-588)4680202-2 gnd Außerschulische Bildung (DE-588)4234453-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035419-2 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4290592-8 (DE-588)4680202-2 (DE-588)4234453-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung |
title_auth | Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung |
title_exact_search | Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung |
title_full | Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung von Peter Wahler, Claus J. Tully, Christine Preiß |
title_fullStr | Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung von Peter Wahler, Claus J. Tully, Christine Preiß |
title_full_unstemmed | Jugendliche in neuen Lernwelten Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung von Peter Wahler, Claus J. Tully, Christine Preiß |
title_short | Jugendliche in neuen Lernwelten |
title_sort | jugendliche in neuen lernwelten selbstorganisierte bildung jenseits institutioneller qualifizierung |
title_sub | Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung |
topic | Social sciences Early childhood education Social work Social Sciences Social Work Childhood Education Sozialwissenschaften Lernort (DE-588)4035419-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Jugend 15-18 Jahre (DE-588)4290592-8 gnd Informelles Lernen (DE-588)4680202-2 gnd Außerschulische Bildung (DE-588)4234453-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Early childhood education Social work Social Sciences Social Work Childhood Education Sozialwissenschaften Lernort Umfrage Jugend 15-18 Jahre Informelles Lernen Außerschulische Bildung Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93530-4 |
work_keys_str_mv | AT wahlerpeter jugendlicheinneuenlernweltenselbstorganisiertebildungjenseitsinstitutionellerqualifizierung AT tullyclausj jugendlicheinneuenlernweltenselbstorganisiertebildungjenseitsinstitutionellerqualifizierung AT preißchristine jugendlicheinneuenlernweltenselbstorganisiertebildungjenseitsinstitutionellerqualifizierung |