Der Wechselwähler: Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schriftenreihe: | Studien zur Sozialwissenschaft
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieser Band ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Herbst 1994 an der FU Berlin angenommen wurde. Hans-Dieter Klingemann, Richard Stöss und Bernhard Weßels sowie Dietrich Herzog und Oskar Niedermayer, danke ich herzlich für ihre Betreuung, ihren Rat und ihr Interesse an dem Thema. Die Fragen, ob die Wechselaktivität steige und, wenn ja, ob dies auf soziale Erklärungen zurückzuführen sei, beschäftigten mich seit Beginn meiner Tätigkeit im Bereich Forschung und Beratung der Konrad Adenauer-Stiftung. Hans-Joachim Veen und Peter Gluchowski, mit denen ich meine Thesen wiederholt diskutieren konnte, möchte ich aufrichtig danken. Besonderer Dank gebührt auch dem verstorbenen Kollegen Dieter Noetzel, der mich in meinen Bedenken gegen den "sozialen Erklärungs ansatz" bestärkte. Phil Shively, der mich während meines Aufenthalts an der University of Minnesota betreute, gebührt Dank. Den entscheidenden Impuls für den "politischen Erklärungsansatz" gaben Frank Soraufs Kenntnisse des ameri kanischen Parteiensystems. Auch ihm möchte ich danken. Nicht zuletzt bin ich den Kollegen und Freunden, die durch Diskussi onsbereitschaft Schwächen in der Argumentation zu identifizieren und beseitigen halfen, dankbar verpflichtet. Besonderer Dank gilt auch Hannelore Meyer und Monika Lagerwij, die die umfangreichen Schreib-, Formatierungs- und Korrekturarbeiten übernahmen. Selbstverständlich gehen die verbleibenden Fehler zu meinen Lasten. Inhaltsübersicht 1. Einführung: Sozialer Wandel, politischer Wandel, Wählerwandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Hintergrund der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Der Untersuchungsaujbau: Zur Logik des Systemvergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 3 Überblick über die Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Sozialer Wandel und Wechselwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1 Sozial begründetes dealignment: Diskussion der Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 2 Soziales dealignment und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (255S.) |
ISBN: | 9783322935007 9783531127668 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93500-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322935007 |c Online |9 978-3-322-93500-7 | ||
020 | |a 9783531127668 |c Print |9 978-3-531-12766-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93500-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Zelle, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wechselwähler |b Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA |c von Carsten Zelle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (255S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Sozialwissenschaft |v 160 | |
500 | |a Dieser Band ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Herbst 1994 an der FU Berlin angenommen wurde. Hans-Dieter Klingemann, Richard Stöss und Bernhard Weßels sowie Dietrich Herzog und Oskar Niedermayer, danke ich herzlich für ihre Betreuung, ihren Rat und ihr Interesse an dem Thema. Die Fragen, ob die Wechselaktivität steige und, wenn ja, ob dies auf soziale Erklärungen zurückzuführen sei, beschäftigten mich seit Beginn meiner Tätigkeit im Bereich Forschung und Beratung der Konrad Adenauer-Stiftung. Hans-Joachim Veen und Peter Gluchowski, mit denen ich meine Thesen wiederholt diskutieren konnte, möchte ich aufrichtig danken. Besonderer Dank gebührt auch dem verstorbenen Kollegen Dieter Noetzel, der mich in meinen Bedenken gegen den "sozialen Erklärungs ansatz" bestärkte. Phil Shively, der mich während meines Aufenthalts an der University of Minnesota betreute, gebührt Dank. | ||
500 | |a Den entscheidenden Impuls für den "politischen Erklärungsansatz" gaben Frank Soraufs Kenntnisse des ameri kanischen Parteiensystems. Auch ihm möchte ich danken. Nicht zuletzt bin ich den Kollegen und Freunden, die durch Diskussi onsbereitschaft Schwächen in der Argumentation zu identifizieren und beseitigen halfen, dankbar verpflichtet. Besonderer Dank gilt auch Hannelore Meyer und Monika Lagerwij, die die umfangreichen Schreib-, Formatierungs- und Korrekturarbeiten übernahmen. Selbstverständlich gehen die verbleibenden Fehler zu meinen Lasten. Inhaltsübersicht 1. Einführung: Sozialer Wandel, politischer Wandel, Wählerwandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Hintergrund der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Der Untersuchungsaujbau: Zur Logik des Systemvergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 3 Überblick über die Untersuchung . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Sozialer Wandel und Wechselwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1 Sozial begründetes dealignment: Diskussion der Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 2 Soziales dealignment und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wechselwähler |0 (DE-588)4284268-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlverhalten |0 (DE-588)4079009-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wahlverhalten |0 (DE-588)4079009-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wechselwähler |0 (DE-588)4284268-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wechselwähler |0 (DE-588)4284268-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93500-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894848 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153170879840256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zelle, Carsten |
author_facet | Zelle, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Zelle, Carsten |
author_variant | c z cz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459641 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605275 (DE-599)BVBBV042459641 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93500-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04888nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042459641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322935007</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93500-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531127668</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12766-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93500-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zelle, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wechselwähler</subfield><subfield code="b">Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA</subfield><subfield code="c">von Carsten Zelle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (255S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Herbst 1994 an der FU Berlin angenommen wurde. Hans-Dieter Klingemann, Richard Stöss und Bernhard Weßels sowie Dietrich Herzog und Oskar Niedermayer, danke ich herzlich für ihre Betreuung, ihren Rat und ihr Interesse an dem Thema. Die Fragen, ob die Wechselaktivität steige und, wenn ja, ob dies auf soziale Erklärungen zurückzuführen sei, beschäftigten mich seit Beginn meiner Tätigkeit im Bereich Forschung und Beratung der Konrad Adenauer-Stiftung. Hans-Joachim Veen und Peter Gluchowski, mit denen ich meine Thesen wiederholt diskutieren konnte, möchte ich aufrichtig danken. Besonderer Dank gebührt auch dem verstorbenen Kollegen Dieter Noetzel, der mich in meinen Bedenken gegen den "sozialen Erklärungs ansatz" bestärkte. Phil Shively, der mich während meines Aufenthalts an der University of Minnesota betreute, gebührt Dank. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den entscheidenden Impuls für den "politischen Erklärungsansatz" gaben Frank Soraufs Kenntnisse des ameri kanischen Parteiensystems. Auch ihm möchte ich danken. Nicht zuletzt bin ich den Kollegen und Freunden, die durch Diskussi onsbereitschaft Schwächen in der Argumentation zu identifizieren und beseitigen halfen, dankbar verpflichtet. Besonderer Dank gilt auch Hannelore Meyer und Monika Lagerwij, die die umfangreichen Schreib-, Formatierungs- und Korrekturarbeiten übernahmen. Selbstverständlich gehen die verbleibenden Fehler zu meinen Lasten. Inhaltsübersicht 1. Einführung: Sozialer Wandel, politischer Wandel, Wählerwandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Hintergrund der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Der Untersuchungsaujbau: Zur Logik des Systemvergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 3 Überblick über die Untersuchung . . . . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Sozialer Wandel und Wechselwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1 Sozial begründetes dealignment: Diskussion der Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 2 Soziales dealignment und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselwähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284268-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079009-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahlverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079009-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wechselwähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284268-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselwähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284268-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93500-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894848</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV042459641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322935007 9783531127668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894848 |
oclc_num | 915605275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (255S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Sozialwissenschaft |
spelling | Zelle, Carsten Verfasser aut Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA von Carsten Zelle Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (255S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Sozialwissenschaft 160 Dieser Band ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Herbst 1994 an der FU Berlin angenommen wurde. Hans-Dieter Klingemann, Richard Stöss und Bernhard Weßels sowie Dietrich Herzog und Oskar Niedermayer, danke ich herzlich für ihre Betreuung, ihren Rat und ihr Interesse an dem Thema. Die Fragen, ob die Wechselaktivität steige und, wenn ja, ob dies auf soziale Erklärungen zurückzuführen sei, beschäftigten mich seit Beginn meiner Tätigkeit im Bereich Forschung und Beratung der Konrad Adenauer-Stiftung. Hans-Joachim Veen und Peter Gluchowski, mit denen ich meine Thesen wiederholt diskutieren konnte, möchte ich aufrichtig danken. Besonderer Dank gebührt auch dem verstorbenen Kollegen Dieter Noetzel, der mich in meinen Bedenken gegen den "sozialen Erklärungs ansatz" bestärkte. Phil Shively, der mich während meines Aufenthalts an der University of Minnesota betreute, gebührt Dank. Den entscheidenden Impuls für den "politischen Erklärungsansatz" gaben Frank Soraufs Kenntnisse des ameri kanischen Parteiensystems. Auch ihm möchte ich danken. Nicht zuletzt bin ich den Kollegen und Freunden, die durch Diskussi onsbereitschaft Schwächen in der Argumentation zu identifizieren und beseitigen halfen, dankbar verpflichtet. Besonderer Dank gilt auch Hannelore Meyer und Monika Lagerwij, die die umfangreichen Schreib-, Formatierungs- und Korrekturarbeiten übernahmen. Selbstverständlich gehen die verbleibenden Fehler zu meinen Lasten. Inhaltsübersicht 1. Einführung: Sozialer Wandel, politischer Wandel, Wählerwandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Hintergrund der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Der Untersuchungsaujbau: Zur Logik des Systemvergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 3 Überblick über die Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Sozialer Wandel und Wechselwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1 Sozial begründetes dealignment: Diskussion der Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 2 Soziales dealignment und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wechselwähler (DE-588)4284268-2 gnd rswk-swf Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 s Wechselwähler (DE-588)4284268-2 s USA (DE-588)4078704-7 g 2\p DE-604 Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93500-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zelle, Carsten Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wechselwähler (DE-588)4284268-2 gnd Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4284268-2 (DE-588)4079009-5 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA |
title_auth | Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA |
title_exact_search | Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA |
title_full | Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA von Carsten Zelle |
title_fullStr | Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA von Carsten Zelle |
title_full_unstemmed | Der Wechselwähler Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA von Carsten Zelle |
title_short | Der Wechselwähler |
title_sort | der wechselwahler eine gegenuberstellung politischer und sozialer erklarungsansatze des wahlerwandels in deutschland und den usa |
title_sub | Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wechselwähler (DE-588)4284268-2 gnd Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wechselwähler Wahlverhalten Sozialer Wandel USA Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93500-7 |
work_keys_str_mv | AT zellecarsten derwechselwahlereinegegenuberstellungpolitischerundsozialererklarungsansatzedeswahlerwandelsindeutschlandunddenusa |