Der Wechselwähler: Eine Gegenüberstellung politischer und sozialer Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zelle, Carsten (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 160
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieser Band ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Herbst 1994 an der FU Berlin angenommen wurde. Hans-Dieter Klingemann, Richard Stöss und Bernhard Weßels sowie Dietrich Herzog und Oskar Niedermayer, danke ich herzlich für ihre Betreuung, ihren Rat und ihr Interesse an dem Thema. Die Fragen, ob die Wechselaktivität steige und, wenn ja, ob dies auf soziale Erklärungen zurückzuführen sei, beschäftigten mich seit Beginn meiner Tätigkeit im Bereich Forschung und Beratung der Konrad­ Adenauer-Stiftung. Hans-Joachim Veen und Peter Gluchowski, mit denen ich meine Thesen wiederholt diskutieren konnte, möchte ich aufrichtig danken. Besonderer Dank gebührt auch dem verstorbenen Kollegen Dieter Noetzel, der mich in meinen Bedenken gegen den "sozialen Erklärungs­ ansatz" bestärkte. Phil Shively, der mich während meines Aufenthalts an der University of Minnesota betreute, gebührt Dank.
Den entscheidenden Impuls für den "politischen Erklärungsansatz" gaben Frank Soraufs Kenntnisse des ameri­ kanischen Parteiensystems. Auch ihm möchte ich danken. Nicht zuletzt bin ich den Kollegen und Freunden, die durch Diskussi­ onsbereitschaft Schwächen in der Argumentation zu identifizieren und beseitigen halfen, dankbar verpflichtet. Besonderer Dank gilt auch Hannelore Meyer und Monika Lagerwij, die die umfangreichen Schreib-, Formatierungs- und Korrekturarbeiten übernahmen. Selbstverständlich gehen die verbleibenden Fehler zu meinen Lasten. Inhaltsübersicht 1. Einführung: Sozialer Wandel, politischer Wandel, Wählerwandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Hintergrund der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Der Untersuchungsaujbau: Zur Logik des Systemvergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 3 Überblick über die Untersuchung . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Sozialer Wandel und Wechselwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1 Sozial begründetes dealignment: Diskussion der Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 2 Soziales dealignment und Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (255S.)
ISBN:9783322935007
9783531127668
DOI:10.1007/978-3-322-93500-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen