Großbritannien: Eine politische Landeskunde
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Saalfeld, Thomas 1960- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998
Schriftenreihe:Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Seit Jahrhunderten bestehen politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland. Trotz wechselseitiger Mißverständnisse und auch großer Belastungen (nicht zuletzt durch die beiden Weltkriege) war das Verhältnis seit dem frühen 18. Jahrhundert eng. So ist das britische Herrscherhaus seit der Thronbesteigung Georgs I. , Kurfürst von Hannover (1714), dynastisch mit dem deutschen Hochadel verbunden. Diese Familienbeziehungen wurden durch die Gegnerschaft der beiden Staaten in den Weltkriegen zwar belastet, bestehen aber bis heute fort. Großbritannien war Gastland und schließlich Heimat für eine Vielzahl bedeutender deutscher Künstler und Intellektueller von Georg Friedrich Händel bis Lord Ralf Dahrendorf. Mit seiner liberalen Tradition bot das Land zahlreichen deutschen Intellektuellen und Politikern verschiedenster politischer Ausrichtung im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Aufenthalt. In der Gegenwart sind die politischen Beziehungen zwischen Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland zumindest auf höchster politischer Ebene nicht so intensiv wie etwa die deutsch-französischen Beziehungen. Unabhängig davon besteht jedoch ein sehr reger Austausch. So ist Großbritannien einer der wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik. In den letzten Jahren sind deutsche Firmen nach amerikanischen die bedeutendsten ausländischen Investoren in Großbritannien. Schließlich ist die Insel ein beliebtes Ziel deutscher Touristen. Seit der Aufklärung entwickelte sich das politische System Großbritanniens zu einer Art Modell. Das »Mutterland« des modernen Parlamentarismus galt spätestens seit Charles­ Louis de Montesquieu als Vorbild einer effizienten Verfassung, die zugleich die bürgerlichen Freiheiten sicherte
Beschreibung:1 Online-Ressource (155S.)
ISBN:9783322932884
9783810020628
DOI:10.1007/978-3-322-93288-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen