Konsolidierung zwischen Markt und Staat: Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1999
|
Schriftenreihe: | Forschung Politikwissenschaft
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch untersucht anhand von je vier Beispielen der Konfliktverregelung den Beitrag der Arbeitsbeziehungen zur Konsolidierung neuer Demokratien in Spanien und Ungarn. Angesichts der notwendigen Gleichzeitigkeit politischer und ökonomischer Reformen in den meisten neuen Demokratien sind an der Schnittstelle zwischen Markt und Staat funktionsfähige Mechanismen der Konfliktverregelung zur Konsolidierung notwendig. Daher wird die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen in diesem Prozeß am Beispiel von Spanien und Ungarn vergleichend untersucht, um so Institutionalisierungsmodi herauszuarbeiten, die als erfolgreiche Konsolidierungsstrategien verallgemeinert werden können. Zur Beantwortung der These, daß neo-korporatistische Arrangements die Konfliktverregelung fördern, werden Entstehung und Funktionieren der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände sowie ihrer Regeln und Routinen der Interaktion analysiert, Typen der Institutionenbildung identifiziert und ihre jeweilige Fähigkeit zur Konfliktverregelung anhand verschiedener Fallbeispiele überprüft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (277S.) |
ISBN: | 9783322932587 9783810025623 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93258-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200811 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322932587 |c Online |9 978-3-322-93258-7 | ||
020 | |a 9783810025623 |c Print |9 978-3-8100-2562-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93258-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Sell, Katrin |e Verfasser |0 (DE-588)1122697694 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsolidierung zwischen Markt und Staat |b Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn |c von Katrin Sell |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung Politikwissenschaft |v 49 | |
500 | |a Das Buch untersucht anhand von je vier Beispielen der Konfliktverregelung den Beitrag der Arbeitsbeziehungen zur Konsolidierung neuer Demokratien in Spanien und Ungarn. Angesichts der notwendigen Gleichzeitigkeit politischer und ökonomischer Reformen in den meisten neuen Demokratien sind an der Schnittstelle zwischen Markt und Staat funktionsfähige Mechanismen der Konfliktverregelung zur Konsolidierung notwendig. Daher wird die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen in diesem Prozeß am Beispiel von Spanien und Ungarn vergleichend untersucht, um so Institutionalisierungsmodi herauszuarbeiten, die als erfolgreiche Konsolidierungsstrategien verallgemeinert werden können. Zur Beantwortung der These, daß neo-korporatistische Arrangements die Konfliktverregelung fördern, werden Entstehung und Funktionieren der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände sowie ihrer Regeln und Routinen der Interaktion analysiert, Typen der Institutionenbildung identifiziert und ihre jeweilige Fähigkeit zur Konfliktverregelung anhand verschiedener Fallbeispiele überprüft | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93258-7 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808865294164164608 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sell, Katrin |
author_GND | (DE-588)1122697694 |
author_facet | Sell, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Sell, Katrin |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459534 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605102 (DE-599)BVBBV042459534 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93258-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042459534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200811</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322932587</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93258-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810025623</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2562-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93258-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sell, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122697694</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsolidierung zwischen Markt und Staat</subfield><subfield code="b">Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn</subfield><subfield code="c">von Katrin Sell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch untersucht anhand von je vier Beispielen der Konfliktverregelung den Beitrag der Arbeitsbeziehungen zur Konsolidierung neuer Demokratien in Spanien und Ungarn. Angesichts der notwendigen Gleichzeitigkeit politischer und ökonomischer Reformen in den meisten neuen Demokratien sind an der Schnittstelle zwischen Markt und Staat funktionsfähige Mechanismen der Konfliktverregelung zur Konsolidierung notwendig. Daher wird die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen in diesem Prozeß am Beispiel von Spanien und Ungarn vergleichend untersucht, um so Institutionalisierungsmodi herauszuarbeiten, die als erfolgreiche Konsolidierungsstrategien verallgemeinert werden können. Zur Beantwortung der These, daß neo-korporatistische Arrangements die Konfliktverregelung fördern, werden Entstehung und Funktionieren der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände sowie ihrer Regeln und Routinen der Interaktion analysiert, Typen der Institutionenbildung identifiziert und ihre jeweilige Fähigkeit zur Konfliktverregelung anhand verschiedener Fallbeispiele überprüft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93258-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894741</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Spanien (DE-588)4055964-6 gnd Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd |
geographic_facet | Spanien Ungarn |
id | DE-604.BV042459534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:39:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322932587 9783810025623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894741 |
oclc_num | 915605102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (277S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschung Politikwissenschaft |
spelling | Sell, Katrin Verfasser (DE-588)1122697694 aut Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn von Katrin Sell Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999 1 Online-Ressource (277S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschung Politikwissenschaft 49 Das Buch untersucht anhand von je vier Beispielen der Konfliktverregelung den Beitrag der Arbeitsbeziehungen zur Konsolidierung neuer Demokratien in Spanien und Ungarn. Angesichts der notwendigen Gleichzeitigkeit politischer und ökonomischer Reformen in den meisten neuen Demokratien sind an der Schnittstelle zwischen Markt und Staat funktionsfähige Mechanismen der Konfliktverregelung zur Konsolidierung notwendig. Daher wird die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen in diesem Prozeß am Beispiel von Spanien und Ungarn vergleichend untersucht, um so Institutionalisierungsmodi herauszuarbeiten, die als erfolgreiche Konsolidierungsstrategien verallgemeinert werden können. Zur Beantwortung der These, daß neo-korporatistische Arrangements die Konfliktverregelung fördern, werden Entstehung und Funktionieren der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände sowie ihrer Regeln und Routinen der Interaktion analysiert, Typen der Institutionenbildung identifiziert und ihre jeweilige Fähigkeit zur Konfliktverregelung anhand verschiedener Fallbeispiele überprüft Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanien (DE-588)4055964-6 g Demokratie (DE-588)4011413-2 s Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 s Ungarn (DE-588)4078541-5 g 2\p DE-604 Demokratisierung (DE-588)4124941-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93258-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sell, Katrin Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124941-0 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4002617-6 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4078541-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn |
title_auth | Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn |
title_exact_search | Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn |
title_full | Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn von Katrin Sell |
title_fullStr | Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn von Katrin Sell |
title_full_unstemmed | Konsolidierung zwischen Markt und Staat Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn von Katrin Sell |
title_short | Konsolidierung zwischen Markt und Staat |
title_sort | konsolidierung zwischen markt und staat die bedeutung der arbeitsbeziehungen fur die demokratisierung in spanien und ungarn |
title_sub | Die Bedeutung der Arbeitsbeziehungen für die Demokratisierung in Spanien und Ungarn |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratisierung Demokratie Arbeitsbeziehungen Spanien Ungarn Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93258-7 |
work_keys_str_mv | AT sellkatrin konsolidierungzwischenmarktundstaatdiebedeutungderarbeitsbeziehungenfurdiedemokratisierunginspanienundungarn |