Einführung in die Organisationssoziologie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Büschges, Günter 1926-2017 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1983
Schriftenreihe:Teubner Studienskripten. Studienskripten zur Soziologie 120
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Studienskriptum behandelt ein für die Sozialwissenschaften zentrales Gebiet: die Soziologie der Organisationen. Aus der Perspektive einer empirischen Soziologie auf strukturell-individualistischer Grundlage wird der Zusammenhang von Individuum und Organisation sowie von Organisation und Gesellschaft herausgearbeitet. Es wird aufgezeigt, wie sich Organisationen von anderen sozialen Gebilden unterscheiden. Das Buch beruht auf langjährigen eigenen Erfahrungen mit dem Phänomen Organisation in Praxis, Forschung und Lehre. Es ist hervorgegangen aus einem für die FernUniversität Hagen verfaßten Studienkurs, der gestrafft, ergänzt, auf den neuesten Stand gebracht und somit wesentlich überarbeitet wurde. Das Buch richtet sich zum einen an Studenten der Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften, die sich mit dem Problemfeld "Organisation", seiner Beschreibung, Analyse und Gestaltung beschaftigen. Es wendet sich zum anderen an in der Praxis stehende Organisationsexperten und Organisatoren, die an einer sozialwissenschaftlichen Fundierung ihres beruflichen Handelns interessiert sind. Die in diesem Buch zusammengefaßten Gedanken sind das Ergebnis eines mehrjährigen Diskussionsprozesses, an dem viele Freunde, Kollegen und Mitarbeiter beteiligt waren. Für wesentliche Anregungen und konstruktive Kritik habe ich insbesondere zu danken meiner Frau Gretel, unseren drei Kindern Beatrix, Birgitta und Ansgar, Meinen langjährigen Mitarbeitern Peter Lütke-Bornefeld, Reinhard Wittenberg und Werner Raub sowie den Herren Sternschulte, Rollbusch und Sander vom Zentrum für Fernstudienentwicklung der FernUniversität Hagen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 214 S.)
ISBN:9783322930545
9783519001201
DOI:10.1007/978-3-322-93054-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen