Einführung in das Bürgerliche Recht: Grundlagen des BGB - Allgemeiner Teil - Allgemeines Schuldrecht - Besonderes Schuldrecht - Sachenrecht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reich, Dietmar O. 1967- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1996
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit der vorliegenden Darstellung soll dem Leser der Einstieg in das Bürgerliche Recht und die Prüfungsvorbereitung vereinfacht werden. Angesprochen sind somit Jura-, L.L.M.-, Wirtschafts- und Fachhochschulstudenten sowie Studierende, die Rechtswissenschaft im Nebenfach belegen. Das Ziel liegt in der Vermittlung der Grundlagen, insbesondere durch Erläuterung der Zusammenhänge des materiellen Rechts. Die Ausführungen erfolgen grundsätzlich nicht abstrakt, sondern werden zusammen mit dem Leser entwickelt und anhand zahlreicher Beispiele und Übersichten vertieft. Dieses didaktische Anliegen bedingt den Verzicht auf umfangreiche Literaturhinweise. Die für das Studium herausragenden Streitfragen und für das Grundverständnis bedeutenden Probleme werden unter Beachtung der herrschenden Meinung bzw. der Position der Rechtsprechung erläutert. Zur weiteren Vertiefung möge sich der Leser in der einschlägigen Literatur belesen. Der Stoff umfaßt die wichtigsten Regelungsbereiche des Allgemeinen Teils des BGB, des Allgemeinen und des Besonderen Schuldrechts, aus dem Sachenrecht diejenigen Bereiche, die zum Verständnis des Bürgerlichen Rechts erforderlich erscheinen. Dies folgt dem Gedanken, daß die Systematik und Regelungen des BGB umfassend und nicht nur auf Detailbereiche beschränkt zu vermitteln sind. Dem Leser sei dringend die Gesetzeslektüre empfohlen. Das ist eine der Grundvoraussetzungen des Erfolges. Ein Wort des Dankes für wertvolle Kritik und Anregungen gebührt Herrn Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Dr. jur. Dieter Lincke
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXIV, 394S.)
ISBN:9783322929754
9783409122269
DOI:10.1007/978-3-322-92975-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen