Lokale Werbemärkte: Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1993
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die nachfolgenden, im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein Westfalen (LtR) durchgeführten Untersuchungen wären ohne das freundliche Entgegenkommen der verantwortlichen Leiter und Mitarbeiter(innen) in den einzelnen lokalen Radiobetrieben nicht durchführbar gewesen. Für Geduld, Hilfsbereitschaft und das fortlaufende Interesse sei daher ausdrücklich gedankt. Die Studie ist im Austausch der Teilprojekte zustandegekommen, die durch die Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW (AfK NRW) im Rahmen ihres Gesamtaufttages abgewickelt wurden. Dabei war entscheidend die Mithilfe eines initiativreichen und motivierten Mitarbeiterstabes. Dankbar hervorgehoben sei die Hilfe durch: Andrea Ahlemeyer (Datenauswertung und Statistik), Dipl.-Journalistin Bettina I. Feldbaus (Text-Koordination), Maike Telgheder (Recherche und Dokumentation), Dipl.-Journalist Bemd Weber (Projekt-Koordination). Teile der Feldarbeiten und Vorklärungen der Marketing-Studie wurden durch Dipl.-Kauffrau Marion Kopmann erledigt. Die Endredaktion lag bei Sonja Kratzmair (Satzfertigung) sowie Albrecht Kolthoff (Abnahme). G. G. Kopper Gerd G. Kopper Gesamtzusammenfassung der Studien Zur unternehmerischen Erfolgseinschätzung lokaler Radioanbieter: Analysen der Einnahmeseite -Fallstudien zur Entwicklung der lokalen Werbemärkte und zum Marketing Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter ........................................................ 12 Annahme weiterer lokaler Werbeträger .................................................... 12 Erfolgseinschätzungen .............................................................................. 12 Beschränkung auf lokale Werbung ................................................... 13 Darstellung des Berechnungsverfahrens ........................................... 14 Potentialberechnung des lokalen Werbemarktes ............................... 16 Erfolgseinschätzung aufgrund von Marktausschöpfung .................... 18 Substitutionsannahmen ..................................................................... 20 Verfahren der empirischen Anreicherung von Prognosen .......................... 21 Mögliche methodische Fortentwicklung ................................................... 22 11 Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter Der zentrale Werbeträger des lokalen Werbemarktes ist die Tageszeitung. Sie bestimmt, so läßt sich aufgrund der jetzt vorliegenden Detailuntersuchungen erkennen, in der Regel weit mehr als vier Fünftel des lokalen Werbeumsatzes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (313S.) |
ISBN: | 9783322926272 9783810010513 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92627-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322926272 |c Online |9 978-3-322-92627-2 | ||
020 | |a 9783810010513 |c Print |9 978-3-8100-1051-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92627-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915604919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459464 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kopper, Gerd G. |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120721910 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lokale Werbemärkte |b Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW |c von Gerd G. Kopper |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (313S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen |v 5 | |
500 | |a Die nachfolgenden, im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein Westfalen (LtR) durchgeführten Untersuchungen wären ohne das freundliche Entgegenkommen der verantwortlichen Leiter und Mitarbeiter(innen) in den einzelnen lokalen Radiobetrieben nicht durchführbar gewesen. Für Geduld, Hilfsbereitschaft und das fortlaufende Interesse sei daher ausdrücklich gedankt. Die Studie ist im Austausch der Teilprojekte zustandegekommen, die durch die Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW (AfK NRW) im Rahmen ihres Gesamtaufttages abgewickelt wurden. Dabei war entscheidend die Mithilfe eines initiativreichen und motivierten Mitarbeiterstabes. Dankbar hervorgehoben sei die Hilfe durch: Andrea Ahlemeyer (Datenauswertung und Statistik), Dipl.-Journalistin Bettina I. Feldbaus (Text-Koordination), Maike Telgheder (Recherche und Dokumentation), Dipl.-Journalist Bemd Weber (Projekt-Koordination). | ||
500 | |a Teile der Feldarbeiten und Vorklärungen der Marketing-Studie wurden durch Dipl.-Kauffrau Marion Kopmann erledigt. Die Endredaktion lag bei Sonja Kratzmair (Satzfertigung) sowie Albrecht Kolthoff (Abnahme). G. G. Kopper Gerd G. Kopper Gesamtzusammenfassung der Studien Zur unternehmerischen Erfolgseinschätzung lokaler Radioanbieter: Analysen der Einnahmeseite -Fallstudien zur Entwicklung der lokalen Werbemärkte und zum Marketing Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter ........................................................ 12 Annahme weiterer lokaler Werbeträger .................................................... 12 Erfolgseinschätzungen .............................................................................. 12 Beschränkung auf lokale Werbung ................................................... 13 Darstellung des Berechnungsverfahrens ........................................... | ||
500 | |a 14 Potentialberechnung des lokalen Werbemarktes ............................... 16 Erfolgseinschätzung aufgrund von Marktausschöpfung .................... 18 Substitutionsannahmen ..................................................................... 20 Verfahren der empirischen Anreicherung von Prognosen .......................... 21 Mögliche methodische Fortentwicklung ................................................... 22 11 Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter Der zentrale Werbeträger des lokalen Werbemarktes ist die Tageszeitung. Sie bestimmt, so läßt sich aufgrund der jetzt vorliegenden Detailuntersuchungen erkennen, in der Regel weit mehr als vier Fünftel des lokalen Werbeumsatzes | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hörfunksendung |0 (DE-588)4160384-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbemarkt |0 (DE-588)4325465-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokaler Hörfunk |0 (DE-588)4192763-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbesendung |0 (DE-588)4189638-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbewirkungsanalyse |0 (DE-588)4244492-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lokaler Hörfunk |0 (DE-588)4192763-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Werbesendung |0 (DE-588)4189638-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hörfunksendung |0 (DE-588)4160384-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Werbemarkt |0 (DE-588)4325465-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lokaler Hörfunk |0 (DE-588)4192763-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Lokaler Hörfunk |0 (DE-588)4192763-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Werbewirkungsanalyse |0 (DE-588)4244492-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen |v 5 |w (DE-604)BV005458688 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92627-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894671 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153170477187072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kopper, Gerd G. 1941- |
author_GND | (DE-588)120721910 |
author_facet | Kopper, Gerd G. 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Kopper, Gerd G. 1941- |
author_variant | g g k gg ggk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459464 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915604919 (DE-599)BVBBV042459464 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92627-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05736nmm a2200733zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042459464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322926272</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92627-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810010513</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1051-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92627-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915604919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459464</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopper, Gerd G.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120721910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokale Werbemärkte</subfield><subfield code="b">Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW</subfield><subfield code="c">von Gerd G. Kopper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (313S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die nachfolgenden, im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein Westfalen (LtR) durchgeführten Untersuchungen wären ohne das freundliche Entgegenkommen der verantwortlichen Leiter und Mitarbeiter(innen) in den einzelnen lokalen Radiobetrieben nicht durchführbar gewesen. Für Geduld, Hilfsbereitschaft und das fortlaufende Interesse sei daher ausdrücklich gedankt. Die Studie ist im Austausch der Teilprojekte zustandegekommen, die durch die Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW (AfK NRW) im Rahmen ihres Gesamtaufttages abgewickelt wurden. Dabei war entscheidend die Mithilfe eines initiativreichen und motivierten Mitarbeiterstabes. Dankbar hervorgehoben sei die Hilfe durch: Andrea Ahlemeyer (Datenauswertung und Statistik), Dipl.-Journalistin Bettina I. Feldbaus (Text-Koordination), Maike Telgheder (Recherche und Dokumentation), Dipl.-Journalist Bemd Weber (Projekt-Koordination).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teile der Feldarbeiten und Vorklärungen der Marketing-Studie wurden durch Dipl.-Kauffrau Marion Kopmann erledigt. Die Endredaktion lag bei Sonja Kratzmair (Satzfertigung) sowie Albrecht Kolthoff (Abnahme). G. G. Kopper Gerd G. Kopper Gesamtzusammenfassung der Studien Zur unternehmerischen Erfolgseinschätzung lokaler Radioanbieter: Analysen der Einnahmeseite -Fallstudien zur Entwicklung der lokalen Werbemärkte und zum Marketing Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter ........................................................ 12 Annahme weiterer lokaler Werbeträger .................................................... 12 Erfolgseinschätzungen .............................................................................. 12 Beschränkung auf lokale Werbung ................................................... 13 Darstellung des Berechnungsverfahrens ...........................................</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14 Potentialberechnung des lokalen Werbemarktes ............................... 16 Erfolgseinschätzung aufgrund von Marktausschöpfung .................... 18 Substitutionsannahmen ..................................................................... 20 Verfahren der empirischen Anreicherung von Prognosen .......................... 21 Mögliche methodische Fortentwicklung ................................................... 22 11 Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter Der zentrale Werbeträger des lokalen Werbemarktes ist die Tageszeitung. Sie bestimmt, so läßt sich aufgrund der jetzt vorliegenden Detailuntersuchungen erkennen, in der Regel weit mehr als vier Fünftel des lokalen Werbeumsatzes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörfunksendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160384-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325465-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokaler Hörfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192763-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbesendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189638-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbewirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244492-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lokaler Hörfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192763-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Werbesendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189638-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hörfunksendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160384-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Werbemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325465-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lokaler Hörfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192763-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lokaler Hörfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192763-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Werbewirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244492-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005458688</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92627-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894671</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV042459464 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322926272 9783810010513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894671 |
oclc_num | 915604919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (313S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen |
series2 | Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen |
spelling | Kopper, Gerd G. 1941- Verfasser (DE-588)120721910 aut Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW von Gerd G. Kopper Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993 1 Online-Ressource (313S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen 5 Die nachfolgenden, im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein Westfalen (LtR) durchgeführten Untersuchungen wären ohne das freundliche Entgegenkommen der verantwortlichen Leiter und Mitarbeiter(innen) in den einzelnen lokalen Radiobetrieben nicht durchführbar gewesen. Für Geduld, Hilfsbereitschaft und das fortlaufende Interesse sei daher ausdrücklich gedankt. Die Studie ist im Austausch der Teilprojekte zustandegekommen, die durch die Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW (AfK NRW) im Rahmen ihres Gesamtaufttages abgewickelt wurden. Dabei war entscheidend die Mithilfe eines initiativreichen und motivierten Mitarbeiterstabes. Dankbar hervorgehoben sei die Hilfe durch: Andrea Ahlemeyer (Datenauswertung und Statistik), Dipl.-Journalistin Bettina I. Feldbaus (Text-Koordination), Maike Telgheder (Recherche und Dokumentation), Dipl.-Journalist Bemd Weber (Projekt-Koordination). Teile der Feldarbeiten und Vorklärungen der Marketing-Studie wurden durch Dipl.-Kauffrau Marion Kopmann erledigt. Die Endredaktion lag bei Sonja Kratzmair (Satzfertigung) sowie Albrecht Kolthoff (Abnahme). G. G. Kopper Gerd G. Kopper Gesamtzusammenfassung der Studien Zur unternehmerischen Erfolgseinschätzung lokaler Radioanbieter: Analysen der Einnahmeseite -Fallstudien zur Entwicklung der lokalen Werbemärkte und zum Marketing Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter ........................................................ 12 Annahme weiterer lokaler Werbeträger .................................................... 12 Erfolgseinschätzungen .............................................................................. 12 Beschränkung auf lokale Werbung ................................................... 13 Darstellung des Berechnungsverfahrens ........................................... 14 Potentialberechnung des lokalen Werbemarktes ............................... 16 Erfolgseinschätzung aufgrund von Marktausschöpfung .................... 18 Substitutionsannahmen ..................................................................... 20 Verfahren der empirischen Anreicherung von Prognosen .......................... 21 Mögliche methodische Fortentwicklung ................................................... 22 11 Die strukturbestimmenden Werbeträger des lokalen Werbemarktes: Tageszeitungen und Anzeigenblätter Der zentrale Werbeträger des lokalen Werbemarktes ist die Tageszeitung. Sie bestimmt, so läßt sich aufgrund der jetzt vorliegenden Detailuntersuchungen erkennen, in der Regel weit mehr als vier Fünftel des lokalen Werbeumsatzes Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hörfunksendung (DE-588)4160384-9 gnd rswk-swf Werbemarkt (DE-588)4325465-2 gnd rswk-swf Lokaler Hörfunk (DE-588)4192763-1 gnd rswk-swf Werbesendung (DE-588)4189638-5 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Werbewirkungsanalyse (DE-588)4244492-5 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Lokaler Hörfunk (DE-588)4192763-1 s Werbesendung (DE-588)4189638-5 s Hörfunksendung (DE-588)4160384-9 s 1\p DE-604 Werbemarkt (DE-588)4325465-2 s Marketing (DE-588)4037589-4 s 2\p DE-604 Werbewirkungsanalyse (DE-588)4244492-5 s 3\p DE-604 Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen 5 (DE-604)BV005458688 5 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92627-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kopper, Gerd G. 1941- Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hörfunksendung (DE-588)4160384-9 gnd Werbemarkt (DE-588)4325465-2 gnd Lokaler Hörfunk (DE-588)4192763-1 gnd Werbesendung (DE-588)4189638-5 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Werbewirkungsanalyse (DE-588)4244492-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160384-9 (DE-588)4325465-2 (DE-588)4192763-1 (DE-588)4189638-5 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4244492-5 (DE-588)4042570-8 |
title | Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW |
title_auth | Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW |
title_exact_search | Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW |
title_full | Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW von Gerd G. Kopper |
title_fullStr | Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW von Gerd G. Kopper |
title_full_unstemmed | Lokale Werbemärkte Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW von Gerd G. Kopper |
title_short | Lokale Werbemärkte |
title_sort | lokale werbemarkte empirische untersuchungen zum marketing lokaler radios in nordrhein westfalen projekt der arbeitsgemeinschaft fur kommunikationsforschung nrw |
title_sub | Empirische Untersuchungen zum Marketing lokaler Radios in Nordrhein-Westfalen. Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung NRW |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hörfunksendung (DE-588)4160384-9 gnd Werbemarkt (DE-588)4325465-2 gnd Lokaler Hörfunk (DE-588)4192763-1 gnd Werbesendung (DE-588)4189638-5 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Werbewirkungsanalyse (DE-588)4244492-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hörfunksendung Werbemarkt Lokaler Hörfunk Werbesendung Marketing Werbewirkungsanalyse Nordrhein-Westfalen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92627-2 |
volume_link | (DE-604)BV005458688 |
work_keys_str_mv | AT koppergerdg lokalewerbemarkteempirischeuntersuchungenzummarketinglokalerradiosinnordrheinwestfalenprojektderarbeitsgemeinschaftfurkommunikationsforschungnrw |