Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft: Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Herausgeber dieses Sammelbandes vertreten zwei Institute, die an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik angesiedelt sind. Daher war es wohl kein Zufall, sondern Ergebnis einer nachvollziehbaren Logik, daß sich beide Institute um den Rat und die Unterstützung des gleichen Mannes bemüht haben, der in einer seltenen Kombination Sachverstand und Erfahrung, Kreativität und Regionalkenntnisse in einer Person vereint, nämlich Staatssekretär a.D. Dr. Volkmar Köhler. Beide konnten ihn als Ratgeber und Vertrauten gewinnen, und so ist Volkmar Köhler seit 1985 Präsident des Kuratoriums der Deutschen Orient-Stiftung, der Trägerin des Deutschen Orient-Instituts, und seit 1990 der Vorsitzende des Beirats des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum. Die Herausgeber verfolgen mit dieser Festschrift eine doppelte Zielsetzung: Zum einen wollen sie im Namen der von ihnen vertretenen Institute "ihrem" Jubilar einen Dank für sein langjähriges Engagement abstatten - damit verbindet sich die Hoffnung auf eine auch zukünftig fruchtbare Zusammenarbeit. Zum anderen wollen sie Volkmar Köhler eine persönliche Freude machen. Und da vielen anderen eine solche Absicht offenbar ganz einleuchtend erschien, fiel es nicht schwer, eine "Mannschaft" aus Gleichgesinnten zu formieren. Die spontane Bereitschaft der angesprochenen Autorinnen und Autoren, an einer Festschrift für Volkmar Köhler mitzuwirken, ist in sich selbst ein beredter Ausdruck für das Ausmaß von freundschaftlichen Bindungen und von Engagement in der Sache, die der Jubilar in den Jahren seines Wirkens in seinem Umfeld hat entstehen lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 418 S. 3 Abb) |
ISBN: | 9783322925817 9783322925824 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92581-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322925817 |c Online |9 978-3-322-92581-7 | ||
020 | |a 9783322925824 |c Print |9 978-3-322-92582-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92581-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915604838 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft |b Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost |c herausgegeben von Udo Steinbach, Volker Nienhaus |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 418 S. 3 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Herausgeber dieses Sammelbandes vertreten zwei Institute, die an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik angesiedelt sind. Daher war es wohl kein Zufall, sondern Ergebnis einer nachvollziehbaren Logik, daß sich beide Institute um den Rat und die Unterstützung des gleichen Mannes bemüht haben, der in einer seltenen Kombination Sachverstand und Erfahrung, Kreativität und Regionalkenntnisse in einer Person vereint, nämlich Staatssekretär a.D. Dr. Volkmar Köhler. Beide konnten ihn als Ratgeber und Vertrauten gewinnen, und so ist Volkmar Köhler seit 1985 Präsident des Kuratoriums der Deutschen Orient-Stiftung, der Trägerin des Deutschen Orient-Instituts, und seit 1990 der Vorsitzende des Beirats des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum. Die Herausgeber verfolgen mit dieser Festschrift eine doppelte Zielsetzung: Zum einen wollen sie im Namen der von ihnen vertretenen Institute "ihrem" Jubilar einen Dank für sein langjähriges Engagement abstatten - damit verbindet sich die Hoffnung auf eine auch zukünftig fruchtbare Zusammenarbeit. Zum anderen wollen sie Volkmar Köhler eine persönliche Freude machen. Und da vielen anderen eine solche Absicht offenbar ganz einleuchtend erschien, fiel es nicht schwer, eine "Mannschaft" aus Gleichgesinnten zu formieren. Die spontane Bereitschaft der angesprochenen Autorinnen und Autoren, an einer Festschrift für Volkmar Köhler mitzuwirken, ist in sich selbst ein beredter Ausdruck für das Ausmaß von freundschaftlichen Bindungen und von Engagement in der Sache, die der Jubilar in den Jahren seines Wirkens in seinem Umfeld hat entstehen lassen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Steinbach, Udo |4 edt | |
700 | 1 | |a Nienhaus, Volker |4 edt | |
700 | 1 | |a Köhler, Volkmar |d 1930-2012 |0 (DE-588)116285532 |4 hnr | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92581-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153170391203840 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Steinbach, Udo Nienhaus, Volker |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u s us v n vn |
author_GND | (DE-588)116285532 |
author_facet | Steinbach, Udo Nienhaus, Volker |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459434 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915604838 (DE-599)BVBBV042459434 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92581-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03218nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322925817</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92581-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322925824</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-92582-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92581-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915604838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Udo Steinbach, Volker Nienhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 418 S. 3 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Herausgeber dieses Sammelbandes vertreten zwei Institute, die an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik angesiedelt sind. Daher war es wohl kein Zufall, sondern Ergebnis einer nachvollziehbaren Logik, daß sich beide Institute um den Rat und die Unterstützung des gleichen Mannes bemüht haben, der in einer seltenen Kombination Sachverstand und Erfahrung, Kreativität und Regionalkenntnisse in einer Person vereint, nämlich Staatssekretär a.D. Dr. Volkmar Köhler. Beide konnten ihn als Ratgeber und Vertrauten gewinnen, und so ist Volkmar Köhler seit 1985 Präsident des Kuratoriums der Deutschen Orient-Stiftung, der Trägerin des Deutschen Orient-Instituts, und seit 1990 der Vorsitzende des Beirats des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum. Die Herausgeber verfolgen mit dieser Festschrift eine doppelte Zielsetzung: Zum einen wollen sie im Namen der von ihnen vertretenen Institute "ihrem" Jubilar einen Dank für sein langjähriges Engagement abstatten - damit verbindet sich die Hoffnung auf eine auch zukünftig fruchtbare Zusammenarbeit. Zum anderen wollen sie Volkmar Köhler eine persönliche Freude machen. Und da vielen anderen eine solche Absicht offenbar ganz einleuchtend erschien, fiel es nicht schwer, eine "Mannschaft" aus Gleichgesinnten zu formieren. Die spontane Bereitschaft der angesprochenen Autorinnen und Autoren, an einer Festschrift für Volkmar Köhler mitzuwirken, ist in sich selbst ein beredter Ausdruck für das Ausmaß von freundschaftlichen Bindungen und von Engagement in der Sache, die der Jubilar in den Jahren seines Wirkens in seinem Umfeld hat entstehen lassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbach, Udo</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nienhaus, Volker</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Volkmar</subfield><subfield code="d">1930-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)116285532</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92581-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894641</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV042459434 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322925817 9783322925824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894641 |
oclc_num | 915604838 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (X, 418 S. 3 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost herausgegeben von Udo Steinbach, Volker Nienhaus Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (X, 418 S. 3 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Herausgeber dieses Sammelbandes vertreten zwei Institute, die an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik angesiedelt sind. Daher war es wohl kein Zufall, sondern Ergebnis einer nachvollziehbaren Logik, daß sich beide Institute um den Rat und die Unterstützung des gleichen Mannes bemüht haben, der in einer seltenen Kombination Sachverstand und Erfahrung, Kreativität und Regionalkenntnisse in einer Person vereint, nämlich Staatssekretär a.D. Dr. Volkmar Köhler. Beide konnten ihn als Ratgeber und Vertrauten gewinnen, und so ist Volkmar Köhler seit 1985 Präsident des Kuratoriums der Deutschen Orient-Stiftung, der Trägerin des Deutschen Orient-Instituts, und seit 1990 der Vorsitzende des Beirats des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum. Die Herausgeber verfolgen mit dieser Festschrift eine doppelte Zielsetzung: Zum einen wollen sie im Namen der von ihnen vertretenen Institute "ihrem" Jubilar einen Dank für sein langjähriges Engagement abstatten - damit verbindet sich die Hoffnung auf eine auch zukünftig fruchtbare Zusammenarbeit. Zum anderen wollen sie Volkmar Köhler eine persönliche Freude machen. Und da vielen anderen eine solche Absicht offenbar ganz einleuchtend erschien, fiel es nicht schwer, eine "Mannschaft" aus Gleichgesinnten zu formieren. Die spontane Bereitschaft der angesprochenen Autorinnen und Autoren, an einer Festschrift für Volkmar Köhler mitzuwirken, ist in sich selbst ein beredter Ausdruck für das Ausmaß von freundschaftlichen Bindungen und von Engagement in der Sache, die der Jubilar in den Jahren seines Wirkens in seinem Umfeld hat entstehen lassen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Steinbach, Udo edt Nienhaus, Volker edt Köhler, Volkmar 1930-2012 (DE-588)116285532 hnr https://doi.org/10.1007/978-3-322-92581-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost |
title_auth | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost |
title_exact_search | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost |
title_full | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost herausgegeben von Udo Steinbach, Volker Nienhaus |
title_fullStr | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost herausgegeben von Udo Steinbach, Volker Nienhaus |
title_full_unstemmed | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost herausgegeben von Udo Steinbach, Volker Nienhaus |
title_short | Entwicklungszusammenarbeit in Kultur, Recht und Wirtschaft |
title_sort | entwicklungszusammenarbeit in kultur recht und wirtschaft grundlagen und erfahrungen aus afrika und nahost |
title_sub | Grundlagen und Erfahrungen aus Afrika und Nahost |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92581-7 |
work_keys_str_mv | AT steinbachudo entwicklungszusammenarbeitinkulturrechtundwirtschaftgrundlagenunderfahrungenausafrikaundnahost AT nienhausvolker entwicklungszusammenarbeitinkulturrechtundwirtschaftgrundlagenunderfahrungenausafrikaundnahost AT kohlervolkmar entwicklungszusammenarbeitinkulturrechtundwirtschaftgrundlagenunderfahrungenausafrikaundnahost |