Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß: Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der bilanzielle Ausweis des Finanzvermögens in der traditionellen Rechnungsle gung hat mit dem schnellen Wandel an den Finanzmärkten nicht Schritt halten können. Nahezu täglich drängen neue, "innovative" Finanzierungsinstrumente auf den Markt, die sich derzeit nicht oder nur mit Mühe und unter zum Teil erhebli chen Informationsverlusten in die historisch gewachsene Gliederungssystematik der bilanziellen Rechnungslegung einordnen lassen. Vielfalt und rascher Wandel der Finanzanlagemöglichkeiten sowie das zunehmende Engagement der Unternehmen im Finanzbereich begründen die Vermutung, daß das Finanzvermögen im Rahmen der - primär am Leitbild des Sachleistungsbetriebes orientierten - Rechnungslegung häufig nicht angemessen abgebildet werden kann. Die vermuteten Defizite in der bilanziellen Darstellung des Finanzvermögens bil den den Ausgangspunkt, neue Wege für einen praktikablen und zweckgerechten Bilanzausweis des Finanzvermögens zu erkunden. Vor dem Hintergrund internatio naler Erfahrungen und insbesondere der Handhabung der Publizität des Finanzver mögens in den USA und in Japan werden die Besonderheiten der geltenden natio nalen Regelung überdeutlich: Diese zeigen sich insbesondere in der nur schwer begründbaren Gliederung des Finanzvermögens in Anlage- und Umlaufvermögen, der Heterogenität zusammengefaßter Bilanzpositionen bei gleichzeitigem Fehlen wichtiger Einzelinformationen und in der inkonsequenten Verwendung vertikaler Strukturierungskriterien. Diese Besonderheiten sind - jedenfalls vor dem Leitbild einer umfassenden Information über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmung - als Defizite zu bezeichnen. Transparenz erfordert ein Mehr an strukturierten Informationen für das Finanzvermögen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXIII, 473 S.) |
ISBN: | 9783322924186 9783824462209 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92418-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322924186 |c Online |9 978-3-322-92418-6 | ||
020 | |a 9783824462209 |c Print |9 978-3-8244-6220-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92418-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hübner, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß |b Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? |c von Norbert Hübner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXIII, 473 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Der bilanzielle Ausweis des Finanzvermögens in der traditionellen Rechnungsle gung hat mit dem schnellen Wandel an den Finanzmärkten nicht Schritt halten können. Nahezu täglich drängen neue, "innovative" Finanzierungsinstrumente auf den Markt, die sich derzeit nicht oder nur mit Mühe und unter zum Teil erhebli chen Informationsverlusten in die historisch gewachsene Gliederungssystematik der bilanziellen Rechnungslegung einordnen lassen. Vielfalt und rascher Wandel der Finanzanlagemöglichkeiten sowie das zunehmende Engagement der Unternehmen im Finanzbereich begründen die Vermutung, daß das Finanzvermögen im Rahmen der - primär am Leitbild des Sachleistungsbetriebes orientierten - Rechnungslegung häufig nicht angemessen abgebildet werden kann. Die vermuteten Defizite in der bilanziellen Darstellung des Finanzvermögens bil den den Ausgangspunkt, neue Wege für einen praktikablen und zweckgerechten Bilanzausweis des Finanzvermögens zu erkunden. Vor dem Hintergrund internatio naler Erfahrungen und insbesondere der Handhabung der Publizität des Finanzver mögens in den USA und in Japan werden die Besonderheiten der geltenden natio nalen Regelung überdeutlich: Diese zeigen sich insbesondere in der nur schwer begründbaren Gliederung des Finanzvermögens in Anlage- und Umlaufvermögen, der Heterogenität zusammengefaßter Bilanzpositionen bei gleichzeitigem Fehlen wichtiger Einzelinformationen und in der inkonsequenten Verwendung vertikaler Strukturierungskriterien. Diese Besonderheiten sind - jedenfalls vor dem Leitbild einer umfassenden Information über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmung - als Defizite zu bezeichnen. Transparenz erfordert ein Mehr an strukturierten Informationen für das Finanzvermögen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzvermögen |0 (DE-588)4121272-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzvermögen |0 (DE-588)4121272-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzvermögen |0 (DE-588)4121272-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92418-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894535 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153170181488640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hübner, Norbert |
author_facet | Hübner, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Hübner, Norbert |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459328 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864074699 (DE-599)BVBBV042459328 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92418-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04544nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322924186</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92418-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824462209</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6220-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92418-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübner, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß</subfield><subfield code="b">Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität?</subfield><subfield code="c">von Norbert Hübner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXIII, 473 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der bilanzielle Ausweis des Finanzvermögens in der traditionellen Rechnungsle gung hat mit dem schnellen Wandel an den Finanzmärkten nicht Schritt halten können. Nahezu täglich drängen neue, "innovative" Finanzierungsinstrumente auf den Markt, die sich derzeit nicht oder nur mit Mühe und unter zum Teil erhebli chen Informationsverlusten in die historisch gewachsene Gliederungssystematik der bilanziellen Rechnungslegung einordnen lassen. Vielfalt und rascher Wandel der Finanzanlagemöglichkeiten sowie das zunehmende Engagement der Unternehmen im Finanzbereich begründen die Vermutung, daß das Finanzvermögen im Rahmen der - primär am Leitbild des Sachleistungsbetriebes orientierten - Rechnungslegung häufig nicht angemessen abgebildet werden kann. Die vermuteten Defizite in der bilanziellen Darstellung des Finanzvermögens bil den den Ausgangspunkt, neue Wege für einen praktikablen und zweckgerechten Bilanzausweis des Finanzvermögens zu erkunden. Vor dem Hintergrund internatio naler Erfahrungen und insbesondere der Handhabung der Publizität des Finanzver mögens in den USA und in Japan werden die Besonderheiten der geltenden natio nalen Regelung überdeutlich: Diese zeigen sich insbesondere in der nur schwer begründbaren Gliederung des Finanzvermögens in Anlage- und Umlaufvermögen, der Heterogenität zusammengefaßter Bilanzpositionen bei gleichzeitigem Fehlen wichtiger Einzelinformationen und in der inkonsequenten Verwendung vertikaler Strukturierungskriterien. Diese Besonderheiten sind - jedenfalls vor dem Leitbild einer umfassenden Information über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmung - als Defizite zu bezeichnen. Transparenz erfordert ein Mehr an strukturierten Informationen für das Finanzvermögen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121272-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121272-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121272-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92418-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894535</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Japan USA Deutschland |
id | DE-604.BV042459328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322924186 9783824462209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894535 |
oclc_num | 864074699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXIII, 473 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Hübner, Norbert Verfasser aut Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? von Norbert Hübner Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996 1 Online-Ressource (XXXIII, 473 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Der bilanzielle Ausweis des Finanzvermögens in der traditionellen Rechnungsle gung hat mit dem schnellen Wandel an den Finanzmärkten nicht Schritt halten können. Nahezu täglich drängen neue, "innovative" Finanzierungsinstrumente auf den Markt, die sich derzeit nicht oder nur mit Mühe und unter zum Teil erhebli chen Informationsverlusten in die historisch gewachsene Gliederungssystematik der bilanziellen Rechnungslegung einordnen lassen. Vielfalt und rascher Wandel der Finanzanlagemöglichkeiten sowie das zunehmende Engagement der Unternehmen im Finanzbereich begründen die Vermutung, daß das Finanzvermögen im Rahmen der - primär am Leitbild des Sachleistungsbetriebes orientierten - Rechnungslegung häufig nicht angemessen abgebildet werden kann. Die vermuteten Defizite in der bilanziellen Darstellung des Finanzvermögens bil den den Ausgangspunkt, neue Wege für einen praktikablen und zweckgerechten Bilanzausweis des Finanzvermögens zu erkunden. Vor dem Hintergrund internatio naler Erfahrungen und insbesondere der Handhabung der Publizität des Finanzver mögens in den USA und in Japan werden die Besonderheiten der geltenden natio nalen Regelung überdeutlich: Diese zeigen sich insbesondere in der nur schwer begründbaren Gliederung des Finanzvermögens in Anlage- und Umlaufvermögen, der Heterogenität zusammengefaßter Bilanzpositionen bei gleichzeitigem Fehlen wichtiger Einzelinformationen und in der inkonsequenten Verwendung vertikaler Strukturierungskriterien. Diese Besonderheiten sind - jedenfalls vor dem Leitbild einer umfassenden Information über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmung - als Defizite zu bezeichnen. Transparenz erfordert ein Mehr an strukturierten Informationen für das Finanzvermögen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Publizität (DE-588)4131817-1 gnd rswk-swf Finanzvermögen (DE-588)4121272-1 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Finanzvermögen (DE-588)4121272-1 s Publizität (DE-588)4131817-1 s USA (DE-588)4078704-7 g Japan (DE-588)4028495-5 g 2\p DE-604 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92418-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hübner, Norbert Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Finanzvermögen (DE-588)4121272-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131817-1 (DE-588)4121272-1 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? |
title_auth | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? |
title_exact_search | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? |
title_full | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? von Norbert Hübner |
title_fullStr | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? von Norbert Hübner |
title_full_unstemmed | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? von Norbert Hübner |
title_short | Die Publizität des Finanzvermögens im Jahresabschluß |
title_sort | die publizitat des finanzvermogens im jahresabschluß diskrepanz zwischen anspruch und realitat |
title_sub | Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität? |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Finanzvermögen (DE-588)4121272-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Publizität Finanzvermögen Internationaler Vergleich Jahresabschluss Japan USA Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92418-6 |
work_keys_str_mv | AT hubnernorbert diepublizitatdesfinanzvermogensimjahresabschlußdiskrepanzzwischenanspruchundrealitat |