An den Rändern der deutschen Hauptstadt: Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Menschen aus Brandenburg kokettieren gegenüber den Einwohnem der neuen bundesrepublikanischen Hauptstadt gerne damit, dass Berlin ja auch nicht viel mehr sei als eine der zahllosen mehr oder weniger großen Kommunen im Märkischen Sand. Die Überheblichkeit der 'Hauptstädter' und der nimmersatte Appetit auf brandenburgische Ressourcen- und Serviceleistungen waren auch zu DDR-Zeiten eine flächendeckende Vorwurfsgröße. Dagegen mockieren sich Bewohner wie Akteure der mit Abstand größten deutschen Stadt häufig und in dieser Reihenfolge über das extreme Urbanitäts-, Kultur-und Dichtegefälle zwischen neuerlich werdender deutscher Metropole und besonders flachem Umland. Die wenig glückliche Verbindung von postsozialistischen und kleinbürgerlichen Habitusformen führe zu provinziellen Weltbildern, vordemokratischen Erziehungsstilen und knallhart 'auf das bloß Materielle' erpichten postsozialistischen "Lebensformen". Von hier aus ist dann die Erklärungsstrecke bis zur ungebrochenen Serie von 'rechten Vorfällen' auch im Umland von Berlin recht kurz. Die Machart dieser wechselseitigen Stereotypenbildungen ist ein Indiz dafür, dass in das Verhältnis von neuer deutscher Hauptstadt und ihrem Umland Spannungen eingelassen sind, die über altbekannte Stadt/Umland-Animositäten weit hinausschießen - und zwar quer zu Schichten-, Generationen- und Milieulagerungen. Um so erstaunlicher ist, dass von dieser Konfliktchoreographie in den Analysen und Politiken zur Metropolregion Berlin-Brandenburg lange Zeit kaum genauer die Rede war. Zwar ist der erste Länder-Fusionsversuch von Berlin mit Brandenburg 1996 vornehmlich an den konfligierenden "soft structures" unterschiedlicher Mentalitäten, Milieus und Politikstile gescheitert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (376S.) |
ISBN: | 9783322922618 9783810031051 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92261-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161221 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322922618 |c Online |9 978-3-322-92261-8 | ||
020 | |a 9783810031051 |c Print |9 978-3-8100-3105-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92261-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915604406 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459250 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Matthiesen, Ulf |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)110159624 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a An den Rändern der deutschen Hauptstadt |b Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg |c herausgegeben von Ulf Matthiesen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (376S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Menschen aus Brandenburg kokettieren gegenüber den Einwohnem der neuen bundesrepublikanischen Hauptstadt gerne damit, dass Berlin ja auch nicht viel mehr sei als eine der zahllosen mehr oder weniger großen Kommunen im Märkischen Sand. Die Überheblichkeit der 'Hauptstädter' und der nimmersatte Appetit auf brandenburgische Ressourcen- und Serviceleistungen waren auch zu DDR-Zeiten eine flächendeckende Vorwurfsgröße. Dagegen mockieren sich Bewohner wie Akteure der mit Abstand größten deutschen Stadt häufig und in dieser Reihenfolge über das extreme Urbanitäts-, Kultur-und Dichtegefälle zwischen neuerlich werdender deutscher Metropole und besonders flachem Umland. Die wenig glückliche Verbindung von postsozialistischen und kleinbürgerlichen Habitusformen führe zu provinziellen Weltbildern, vordemokratischen Erziehungsstilen und knallhart 'auf das bloß Materielle' erpichten postsozialistischen "Lebensformen". Von hier aus ist dann die Erklärungsstrecke bis zur ungebrochenen Serie von 'rechten Vorfällen' auch im Umland von Berlin recht kurz. Die Machart dieser wechselseitigen Stereotypenbildungen ist ein Indiz dafür, dass in das Verhältnis von neuer deutscher Hauptstadt und ihrem Umland Spannungen eingelassen sind, die über altbekannte Stadt/Umland-Animositäten weit hinausschießen - und zwar quer zu Schichten-, Generationen- und Milieulagerungen. Um so erstaunlicher ist, dass von dieser Konfliktchoreographie in den Analysen und Politiken zur Metropolregion Berlin-Brandenburg lange Zeit kaum genauer die Rede war. Zwar ist der erste Länder-Fusionsversuch von Berlin mit Brandenburg 1996 vornehmlich an den konfligierenden "soft structures" unterschiedlicher Mentalitäten, Milieus und Politikstile gescheitert | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Metropole |0 (DE-588)4125924-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Feld |0 (DE-588)4181948-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suburbanisierung |0 (DE-588)4124268-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Milieu |0 (DE-588)4074798-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Berlin |z Region |0 (DE-588)4005733-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |z Region |0 (DE-588)4005733-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Suburbanisierung |0 (DE-588)4124268-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziales Feld |0 (DE-588)4181948-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Metropole |0 (DE-588)4125924-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Suburbanisierung |0 (DE-588)4124268-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Milieu |0 (DE-588)4074798-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92261-8 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079356518694912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Matthiesen, Ulf 1943- |
author_GND | (DE-588)110159624 |
author_facet | Matthiesen, Ulf 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Matthiesen, Ulf 1943- |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459250 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915604406 (DE-599)BVBBV042459250 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92261-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161221</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322922618</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92261-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810031051</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3105-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92261-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915604406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459250</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthiesen, Ulf</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110159624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">An den Rändern der deutschen Hauptstadt</subfield><subfield code="b">Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ulf Matthiesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (376S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen aus Brandenburg kokettieren gegenüber den Einwohnem der neuen bundesrepublikanischen Hauptstadt gerne damit, dass Berlin ja auch nicht viel mehr sei als eine der zahllosen mehr oder weniger großen Kommunen im Märkischen Sand. Die Überheblichkeit der 'Hauptstädter' und der nimmersatte Appetit auf brandenburgische Ressourcen- und Serviceleistungen waren auch zu DDR-Zeiten eine flächendeckende Vorwurfsgröße. Dagegen mockieren sich Bewohner wie Akteure der mit Abstand größten deutschen Stadt häufig und in dieser Reihenfolge über das extreme Urbanitäts-, Kultur-und Dichtegefälle zwischen neuerlich werdender deutscher Metropole und besonders flachem Umland. Die wenig glückliche Verbindung von postsozialistischen und kleinbürgerlichen Habitusformen führe zu provinziellen Weltbildern, vordemokratischen Erziehungsstilen und knallhart 'auf das bloß Materielle' erpichten postsozialistischen "Lebensformen". Von hier aus ist dann die Erklärungsstrecke bis zur ungebrochenen Serie von 'rechten Vorfällen' auch im Umland von Berlin recht kurz. Die Machart dieser wechselseitigen Stereotypenbildungen ist ein Indiz dafür, dass in das Verhältnis von neuer deutscher Hauptstadt und ihrem Umland Spannungen eingelassen sind, die über altbekannte Stadt/Umland-Animositäten weit hinausschießen - und zwar quer zu Schichten-, Generationen- und Milieulagerungen. Um so erstaunlicher ist, dass von dieser Konfliktchoreographie in den Analysen und Politiken zur Metropolregion Berlin-Brandenburg lange Zeit kaum genauer die Rede war. Zwar ist der erste Länder-Fusionsversuch von Berlin mit Brandenburg 1996 vornehmlich an den konfligierenden "soft structures" unterschiedlicher Mentalitäten, Milieus und Politikstile gescheitert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metropole</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125924-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181948-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suburbanisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124268-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074798-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005733-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005733-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Suburbanisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124268-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziales Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181948-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Metropole</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125924-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Suburbanisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124268-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074798-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92261-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd Berlin Region (DE-588)4005733-1 gnd |
geographic_facet | Berlin Brandenburg Berlin Region |
id | DE-604.BV042459250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:43:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322922618 9783810031051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894457 |
oclc_num | 915604406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-B768 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-B768 |
physical | 1 Online-Ressource (376S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Matthiesen, Ulf 1943- Verfasser (DE-588)110159624 aut An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg herausgegeben von Ulf Matthiesen Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002 1 Online-Ressource (376S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Menschen aus Brandenburg kokettieren gegenüber den Einwohnem der neuen bundesrepublikanischen Hauptstadt gerne damit, dass Berlin ja auch nicht viel mehr sei als eine der zahllosen mehr oder weniger großen Kommunen im Märkischen Sand. Die Überheblichkeit der 'Hauptstädter' und der nimmersatte Appetit auf brandenburgische Ressourcen- und Serviceleistungen waren auch zu DDR-Zeiten eine flächendeckende Vorwurfsgröße. Dagegen mockieren sich Bewohner wie Akteure der mit Abstand größten deutschen Stadt häufig und in dieser Reihenfolge über das extreme Urbanitäts-, Kultur-und Dichtegefälle zwischen neuerlich werdender deutscher Metropole und besonders flachem Umland. Die wenig glückliche Verbindung von postsozialistischen und kleinbürgerlichen Habitusformen führe zu provinziellen Weltbildern, vordemokratischen Erziehungsstilen und knallhart 'auf das bloß Materielle' erpichten postsozialistischen "Lebensformen". Von hier aus ist dann die Erklärungsstrecke bis zur ungebrochenen Serie von 'rechten Vorfällen' auch im Umland von Berlin recht kurz. Die Machart dieser wechselseitigen Stereotypenbildungen ist ein Indiz dafür, dass in das Verhältnis von neuer deutscher Hauptstadt und ihrem Umland Spannungen eingelassen sind, die über altbekannte Stadt/Umland-Animositäten weit hinausschießen - und zwar quer zu Schichten-, Generationen- und Milieulagerungen. Um so erstaunlicher ist, dass von dieser Konfliktchoreographie in den Analysen und Politiken zur Metropolregion Berlin-Brandenburg lange Zeit kaum genauer die Rede war. Zwar ist der erste Länder-Fusionsversuch von Berlin mit Brandenburg 1996 vornehmlich an den konfligierenden "soft structures" unterschiedlicher Mentalitäten, Milieus und Politikstile gescheitert Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Metropole (DE-588)4125924-5 gnd rswk-swf Soziales Feld (DE-588)4181948-2 gnd rswk-swf Suburbanisierung (DE-588)4124268-3 gnd rswk-swf Milieu (DE-588)4074798-0 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Berlin Region (DE-588)4005733-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Berlin Region (DE-588)4005733-1 g Sozialraum (DE-588)4116546-9 s Suburbanisierung (DE-588)4124268-3 s Soziales Feld (DE-588)4181948-2 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s 2\p DE-604 Berlin (DE-588)4005728-8 g Metropole (DE-588)4125924-5 s Milieu (DE-588)4074798-0 s Brandenburg (DE-588)4007955-7 g 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92261-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Matthiesen, Ulf 1943- An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Metropole (DE-588)4125924-5 gnd Soziales Feld (DE-588)4181948-2 gnd Suburbanisierung (DE-588)4124268-3 gnd Milieu (DE-588)4074798-0 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125924-5 (DE-588)4181948-2 (DE-588)4124268-3 (DE-588)4074798-0 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4116546-9 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4005733-1 (DE-588)4143413-4 |
title | An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg |
title_auth | An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg |
title_exact_search | An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg |
title_full | An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg herausgegeben von Ulf Matthiesen |
title_fullStr | An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg herausgegeben von Ulf Matthiesen |
title_full_unstemmed | An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg herausgegeben von Ulf Matthiesen |
title_short | An den Rändern der deutschen Hauptstadt |
title_sort | an den randern der deutschen hauptstadt suburbanisierungsprozesse milieubildungen und biographische muster in der metropolregion berlin brandenburg |
title_sub | Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Metropole (DE-588)4125924-5 gnd Soziales Feld (DE-588)4181948-2 gnd Suburbanisierung (DE-588)4124268-3 gnd Milieu (DE-588)4074798-0 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Metropole Soziales Feld Suburbanisierung Milieu Biografieforschung Sozialraum Berlin Brandenburg Berlin Region Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92261-8 |
work_keys_str_mv | AT matthiesenulf andenrandernderdeutschenhauptstadtsuburbanisierungsprozessemilieubildungenundbiographischemusterindermetropolregionberlinbrandenburg |