Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung": Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1998
|
Schriftenreihe: | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft
83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vom 25. bis zum 27. Juni 1985 fand an der Freien Universität Berlin das Symposium "Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte 1946-1969 -Linksintellektueller Aufbruch zwischen 'Kulturrevolution' und 'kultureller Zerstörung'" statt. Veranstalter war das Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin, die Organisation hatte das Projekt "Jugend -Gesellschaft -Politik" im Forschungsprojektschwerpunkt "Konfliktpotentiale und Konsensstrategien" übernommen. Das Symposium wurde mit je DM 10 000,-von der Freien Universität und von der Stiftung Volkswagenwerk gefördert. Anlaß der Veranstaltung war die Übernahme des Archivs des ehemaligen SDS-Bundesvorstandes, das dem ZI 6 vom Verlag "neue kritik" als Dauerleihgabe übergeben worden war mit der Auflage, die Bestände aufzunehmen und der wissenschaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. Das Interesse des Zentralinstituts und der Mitarbeiter des Projektes "Jugend -Gesellschaft -Politik" zielte darauf, a) noch vorhandene Materialien ehemaliger SDSler zu erhalten und so die Bestände des Instituts zu vervollständigen (ein entsprechendes Papier des Archivs "APO und soziale Bewegungen" wurde an die Teilnehmer des Symposiums verteilt) und b) in der Diskussion mit den Aktivisten, "opinion leaders", liberalen und konservativen Kritikern von damals ein Projekt zur Geschichte des SDS und seines Einflusses auf die entstehenden neuen sozialen Bewegungen vorzubereiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 336S.) |
ISBN: | 9783322916464 9783531130996 |
ISSN: | 0170-1401 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91646-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170912 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322916464 |c Online |9 978-3-322-91646-4 | ||
020 | |a 9783531130996 |c Print |9 978-3-531-13099-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91646-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915604090 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lönnendonker, Siegward |d 1939-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)108938239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" |b Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums |c herausgegeben von Siegward Lönnendonker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 336S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |v 83 |x 0170-1401 | |
500 | |a Vom 25. bis zum 27. Juni 1985 fand an der Freien Universität Berlin das Symposium "Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte 1946-1969 -Linksintellektueller Aufbruch zwischen 'Kulturrevolution' und 'kultureller Zerstörung'" statt. Veranstalter war das Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin, die Organisation hatte das Projekt "Jugend -Gesellschaft -Politik" im Forschungsprojektschwerpunkt "Konfliktpotentiale und Konsensstrategien" übernommen. Das Symposium wurde mit je DM 10 000,-von der Freien Universität und von der Stiftung Volkswagenwerk gefördert. Anlaß der Veranstaltung war die Übernahme des Archivs des ehemaligen SDS-Bundesvorstandes, das dem ZI 6 vom Verlag "neue kritik" als Dauerleihgabe übergeben worden war mit der Auflage, die Bestände aufzunehmen und der wissenschaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. Das Interesse des Zentralinstituts und der Mitarbeiter des Projektes "Jugend -Gesellschaft -Politik" zielte darauf, a) noch vorhandene Materialien ehemaliger SDSler zu erhalten und so die Bestände des Instituts zu vervollständigen (ein entsprechendes Papier des Archivs "APO und soziale Bewegungen" wurde an die Teilnehmer des Symposiums verteilt) und b) in der Diskussion mit den Aktivisten, "opinion leaders", liberalen und konservativen Kritikern von damals ein Projekt zur Geschichte des SDS und seines Einflusses auf die entstehenden neuen sozialen Bewegungen vorzubereiten | ||
610 | 2 | 7 | |a Sozialistischer Deutscher Studentenbund |0 (DE-588)2022118-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1969 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1985 |z Berlin West |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialistischer Deutscher Studentenbund |0 (DE-588)2022118-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialistischer Deutscher Studentenbund |0 (DE-588)2022118-6 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1946-1969 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |v 83 |w (DE-604)BV047834955 |9 83 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91646-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894344 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153169741086720 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lönnendonker, Siegward 1939-2022 |
author_GND | (DE-588)108938239 |
author_facet | Lönnendonker, Siegward 1939-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Lönnendonker, Siegward 1939-2022 |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459137 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915604090 (DE-599)BVBBV042459137 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91646-4 |
era | Geschichte 1946-1969 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-1969 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04276nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042459137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170912 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322916464</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91646-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531130996</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-13099-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91646-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915604090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lönnendonker, Siegward</subfield><subfield code="d">1939-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108938239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung"</subfield><subfield code="b">Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Siegward Lönnendonker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 336S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft</subfield><subfield code="v">83</subfield><subfield code="x">0170-1401</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vom 25. bis zum 27. Juni 1985 fand an der Freien Universität Berlin das Symposium "Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte 1946-1969 -Linksintellektueller Aufbruch zwischen 'Kulturrevolution' und 'kultureller Zerstörung'" statt. Veranstalter war das Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin, die Organisation hatte das Projekt "Jugend -Gesellschaft -Politik" im Forschungsprojektschwerpunkt "Konfliktpotentiale und Konsensstrategien" übernommen. Das Symposium wurde mit je DM 10 000,-von der Freien Universität und von der Stiftung Volkswagenwerk gefördert. Anlaß der Veranstaltung war die Übernahme des Archivs des ehemaligen SDS-Bundesvorstandes, das dem ZI 6 vom Verlag "neue kritik" als Dauerleihgabe übergeben worden war mit der Auflage, die Bestände aufzunehmen und der wissenschaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. Das Interesse des Zentralinstituts und der Mitarbeiter des Projektes "Jugend -Gesellschaft -Politik" zielte darauf, a) noch vorhandene Materialien ehemaliger SDSler zu erhalten und so die Bestände des Instituts zu vervollständigen (ein entsprechendes Papier des Archivs "APO und soziale Bewegungen" wurde an die Teilnehmer des Symposiums verteilt) und b) in der Diskussion mit den Aktivisten, "opinion leaders", liberalen und konservativen Kritikern von damals ein Projekt zur Geschichte des SDS und seines Einflusses auf die entstehenden neuen sozialen Bewegungen vorzubereiten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistischer Deutscher Studentenbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022118-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1969</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1985</subfield><subfield code="z">Berlin West</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialistischer Deutscher Studentenbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022118-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialistischer Deutscher Studentenbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022118-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1946-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft</subfield><subfield code="v">83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047834955</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91646-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894344</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1985 Berlin West gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1985 Berlin West |
id | DE-604.BV042459137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322916464 9783531130996 |
issn | 0170-1401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894344 |
oclc_num | 915604090 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 336S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |
series2 | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |
spelling | Lönnendonker, Siegward 1939-2022 Verfasser (DE-588)108938239 aut Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums herausgegeben von Siegward Lönnendonker Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998 1 Online-Ressource (XII, 336S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 83 0170-1401 Vom 25. bis zum 27. Juni 1985 fand an der Freien Universität Berlin das Symposium "Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte 1946-1969 -Linksintellektueller Aufbruch zwischen 'Kulturrevolution' und 'kultureller Zerstörung'" statt. Veranstalter war das Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin, die Organisation hatte das Projekt "Jugend -Gesellschaft -Politik" im Forschungsprojektschwerpunkt "Konfliktpotentiale und Konsensstrategien" übernommen. Das Symposium wurde mit je DM 10 000,-von der Freien Universität und von der Stiftung Volkswagenwerk gefördert. Anlaß der Veranstaltung war die Übernahme des Archivs des ehemaligen SDS-Bundesvorstandes, das dem ZI 6 vom Verlag "neue kritik" als Dauerleihgabe übergeben worden war mit der Auflage, die Bestände aufzunehmen und der wissenschaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. Das Interesse des Zentralinstituts und der Mitarbeiter des Projektes "Jugend -Gesellschaft -Politik" zielte darauf, a) noch vorhandene Materialien ehemaliger SDSler zu erhalten und so die Bestände des Instituts zu vervollständigen (ein entsprechendes Papier des Archivs "APO und soziale Bewegungen" wurde an die Teilnehmer des Symposiums verteilt) und b) in der Diskussion mit den Aktivisten, "opinion leaders", liberalen und konservativen Kritikern von damals ein Projekt zur Geschichte des SDS und seines Einflusses auf die entstehenden neuen sozialen Bewegungen vorzubereiten Sozialistischer Deutscher Studentenbund (DE-588)2022118-6 gnd rswk-swf Geschichte 1946-1969 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1985 Berlin West gnd-content Sozialistischer Deutscher Studentenbund (DE-588)2022118-6 b Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 Geschichte 1946-1969 z 3\p DE-604 Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 83 (DE-604)BV047834955 83 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91646-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lönnendonker, Siegward 1939-2022 Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft Sozialistischer Deutscher Studentenbund (DE-588)2022118-6 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2022118-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)1071861417 |
title | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums |
title_auth | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums |
title_exact_search | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums |
title_full | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums herausgegeben von Siegward Lönnendonker |
title_fullStr | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums herausgegeben von Siegward Lönnendonker |
title_full_unstemmed | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums herausgegeben von Siegward Lönnendonker |
title_short | Linksintellektueller Aufbruch zwischen "Kulturrevolution" und "kultureller Zerstörung" |
title_sort | linksintellektueller aufbruch zwischen kulturrevolution und kultureller zerstorung der sozialistische deutsche studentenbund sds in der nachkriegsgeschichte 1946 1969 dokumentation eines symposiums |
title_sub | Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums |
topic | Sozialistischer Deutscher Studentenbund (DE-588)2022118-6 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Sozialistischer Deutscher Studentenbund Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Geschichte Konferenzschrift 1985 Berlin West |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91646-4 |
volume_link | (DE-604)BV047834955 |
work_keys_str_mv | AT lonnendonkersiegward linksintellektuelleraufbruchzwischenkulturrevolutionundkulturellerzerstorungdersozialistischedeutschestudentenbundsdsindernachkriegsgeschichte19461969dokumentationeinessymposiums |