DERIVE für den Mathematikunterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vor einigen Jahren habe ich anläßlich meiner Analysis-Vorlesungen am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin die beiden Bücher Koepf, W., Ben-Israel, A. und Gilbert, R. P. Mathematik mit DERIVE Vieweg, 1993 ISBN 3-528-06549-4 Koepf, W. Höhere Analysis mit DERIVE Vieweg, 1994 ISBN 3-528-06594-X verfaßt, in denen der übliche Kanon des Vorlesungszyklus Analysis behandelt wird, wie er an einer deutschen Hochschule im Rahmen der ersten beiden Semester des Lehramtsstudiums durchgenommen wird. Im Unterschied zu anderen Büchern die ser Art habe ich allerdings das Mathematikprogramm DERIVE als didaktisches Hilfsmittel eingesetzt. In einer Rezension, die im Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 26 (1994), 143-146, erschien, schrieb Dr. Leo Klingen über das erste dieser Bücher: Aus der Sicht des Rezensenten stellt das Buch mit dem umfangreichen begleitenden Übungsapparat eine ideale Wiederauffrischung der klassi schen Anfängervorlesung für jeden Gymnasiallehrer dar, für den sie zu Beginn seines Studiums zum Pflichtpensum gehörte. Da sich an deutschen Hochschulen eher die voll programmierfähigen Computeral gebrasysteme Maple und Mathematica etabliert haben, (aber auch diese Program me werden noch nicht besonders häufig eingesetzt,) stellte sich heraus, daß meine Bücher vor allem von Lehrern an Schulen gekauft wurden, die sich Gedanken über die Einbindung eines solchen Systems in ihren Unterricht machten. Auf der anderen Seite aber waren meine Bücher ja nun nicht explizit für diesen Personenkreis geschrieben worden, geschweige denn für den direkten Einsatz im Schulunterricht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 186S.) |
ISBN: | 9783322915849 9783322915856 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91584-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322915849 |c Online |9 978-3-322-91584-9 | ||
020 | |a 9783322915856 |c Print |9 978-3-322-91585-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91584-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915603992 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 507.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a Koepf, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a DERIVE für den Mathematikunterricht |c von Wolfram Koepf |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 186S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vor einigen Jahren habe ich anläßlich meiner Analysis-Vorlesungen am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin die beiden Bücher Koepf, W., Ben-Israel, A. und Gilbert, R. P. Mathematik mit DERIVE Vieweg, 1993 ISBN 3-528-06549-4 Koepf, W. Höhere Analysis mit DERIVE Vieweg, 1994 ISBN 3-528-06594-X verfaßt, in denen der übliche Kanon des Vorlesungszyklus Analysis behandelt wird, wie er an einer deutschen Hochschule im Rahmen der ersten beiden Semester des Lehramtsstudiums durchgenommen wird. Im Unterschied zu anderen Büchern die ser Art habe ich allerdings das Mathematikprogramm DERIVE als didaktisches Hilfsmittel eingesetzt. In einer Rezension, die im Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 26 (1994), 143-146, erschien, schrieb Dr. Leo Klingen über das erste dieser Bücher: Aus der Sicht des Rezensenten stellt das Buch mit dem umfangreichen begleitenden Übungsapparat eine ideale Wiederauffrischung der klassi schen Anfängervorlesung für jeden Gymnasiallehrer dar, für den sie zu Beginn seines Studiums zum Pflichtpensum gehörte. Da sich an deutschen Hochschulen eher die voll programmierfähigen Computeral gebrasysteme Maple und Mathematica etabliert haben, (aber auch diese Program me werden noch nicht besonders häufig eingesetzt,) stellte sich heraus, daß meine Bücher vor allem von Lehrern an Schulen gekauft wurden, die sich Gedanken über die Einbindung eines solchen Systems in ihren Unterricht machten. Auf der anderen Seite aber waren meine Bücher ja nun nicht explizit für diesen Personenkreis geschrieben worden, geschweige denn für den direkten Einsatz im Schulunterricht | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Computer software | |
650 | 4 | |a Science / Study and teaching | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Science Education | |
650 | 4 | |a Mathematical Software | |
650 | 4 | |a Educational Technology | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a DERIVE |0 (DE-588)4311492-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a DERIVE |0 (DE-588)4311492-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91584-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894312 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153169643569152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Koepf, Wolfram |
author_facet | Koepf, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Koepf, Wolfram |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459105 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915603992 (DE-599)BVBBV042459105 |
dewey-full | 507.1 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 507 - Education, research, related topics |
dewey-raw | 507.1 |
dewey-search | 507.1 |
dewey-sort | 3507.1 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91584-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03489nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322915849</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91584-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322915856</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-91585-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91584-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915603992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">507.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koepf, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DERIVE für den Mathematikunterricht</subfield><subfield code="c">von Wolfram Koepf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 186S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor einigen Jahren habe ich anläßlich meiner Analysis-Vorlesungen am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin die beiden Bücher Koepf, W., Ben-Israel, A. und Gilbert, R. P. Mathematik mit DERIVE Vieweg, 1993 ISBN 3-528-06549-4 Koepf, W. Höhere Analysis mit DERIVE Vieweg, 1994 ISBN 3-528-06594-X verfaßt, in denen der übliche Kanon des Vorlesungszyklus Analysis behandelt wird, wie er an einer deutschen Hochschule im Rahmen der ersten beiden Semester des Lehramtsstudiums durchgenommen wird. Im Unterschied zu anderen Büchern die ser Art habe ich allerdings das Mathematikprogramm DERIVE als didaktisches Hilfsmittel eingesetzt. In einer Rezension, die im Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 26 (1994), 143-146, erschien, schrieb Dr. Leo Klingen über das erste dieser Bücher: Aus der Sicht des Rezensenten stellt das Buch mit dem umfangreichen begleitenden Übungsapparat eine ideale Wiederauffrischung der klassi schen Anfängervorlesung für jeden Gymnasiallehrer dar, für den sie zu Beginn seines Studiums zum Pflichtpensum gehörte. Da sich an deutschen Hochschulen eher die voll programmierfähigen Computeral gebrasysteme Maple und Mathematica etabliert haben, (aber auch diese Program me werden noch nicht besonders häufig eingesetzt,) stellte sich heraus, daß meine Bücher vor allem von Lehrern an Schulen gekauft wurden, die sich Gedanken über die Einbindung eines solchen Systems in ihren Unterricht machten. Auf der anderen Seite aber waren meine Bücher ja nun nicht explizit für diesen Personenkreis geschrieben worden, geschweige denn für den direkten Einsatz im Schulunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer software</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science / Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematical Software</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DERIVE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4311492-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">DERIVE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4311492-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91584-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894312</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042459105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322915849 9783322915856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894312 |
oclc_num | 915603992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 186S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Koepf, Wolfram Verfasser aut DERIVE für den Mathematikunterricht von Wolfram Koepf Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (XVI, 186S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vor einigen Jahren habe ich anläßlich meiner Analysis-Vorlesungen am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin die beiden Bücher Koepf, W., Ben-Israel, A. und Gilbert, R. P. Mathematik mit DERIVE Vieweg, 1993 ISBN 3-528-06549-4 Koepf, W. Höhere Analysis mit DERIVE Vieweg, 1994 ISBN 3-528-06594-X verfaßt, in denen der übliche Kanon des Vorlesungszyklus Analysis behandelt wird, wie er an einer deutschen Hochschule im Rahmen der ersten beiden Semester des Lehramtsstudiums durchgenommen wird. Im Unterschied zu anderen Büchern die ser Art habe ich allerdings das Mathematikprogramm DERIVE als didaktisches Hilfsmittel eingesetzt. In einer Rezension, die im Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 26 (1994), 143-146, erschien, schrieb Dr. Leo Klingen über das erste dieser Bücher: Aus der Sicht des Rezensenten stellt das Buch mit dem umfangreichen begleitenden Übungsapparat eine ideale Wiederauffrischung der klassi schen Anfängervorlesung für jeden Gymnasiallehrer dar, für den sie zu Beginn seines Studiums zum Pflichtpensum gehörte. Da sich an deutschen Hochschulen eher die voll programmierfähigen Computeral gebrasysteme Maple und Mathematica etabliert haben, (aber auch diese Program me werden noch nicht besonders häufig eingesetzt,) stellte sich heraus, daß meine Bücher vor allem von Lehrern an Schulen gekauft wurden, die sich Gedanken über die Einbindung eines solchen Systems in ihren Unterricht machten. Auf der anderen Seite aber waren meine Bücher ja nun nicht explizit für diesen Personenkreis geschrieben worden, geschweige denn für den direkten Einsatz im Schulunterricht Education Computer software Science / Study and teaching Engineering Science Education Mathematical Software Educational Technology Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft DERIVE (DE-588)4311492-1 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf DERIVE (DE-588)4311492-1 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91584-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Koepf, Wolfram DERIVE für den Mathematikunterricht Education Computer software Science / Study and teaching Engineering Science Education Mathematical Software Educational Technology Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft DERIVE (DE-588)4311492-1 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4311492-1 (DE-588)4037949-8 |
title | DERIVE für den Mathematikunterricht |
title_auth | DERIVE für den Mathematikunterricht |
title_exact_search | DERIVE für den Mathematikunterricht |
title_full | DERIVE für den Mathematikunterricht von Wolfram Koepf |
title_fullStr | DERIVE für den Mathematikunterricht von Wolfram Koepf |
title_full_unstemmed | DERIVE für den Mathematikunterricht von Wolfram Koepf |
title_short | DERIVE für den Mathematikunterricht |
title_sort | derive fur den mathematikunterricht |
topic | Education Computer software Science / Study and teaching Engineering Science Education Mathematical Software Educational Technology Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft DERIVE (DE-588)4311492-1 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | Education Computer software Science / Study and teaching Engineering Science Education Mathematical Software Educational Technology Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft DERIVE Mathematikunterricht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91584-9 |
work_keys_str_mv | AT koepfwolfram derivefurdenmathematikunterricht |