Fernsehen — genau betrachtet: Sequenzanalysen von Auslandsberichten: Methoden zur Analyse der politischen Berichterstattung von ARD und ZDF über die Krisenregion Südafrika, Namibia, Zimbabwe 1976/77
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ritscher, Hans (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981
Subjects:
Online Access:FLA01
UBY01
Volltext
Item Description:Die Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden stößt im Bereich der Schule und Erwachsenenbildung schnell an die Grenze der technischen und methodischen Bedingungen. Eine Reihe von Verfahren (z. B. Soziogramm, Befragung, Polaritäts­ profil, Satzanalyse) hat in der Sozialkunde und politischen Bildung Eingang gefun­ den, doch behält die Handhabung durch Laien oft unvermeidlich Spielcharakter; solche Verfahren haben ihren wissenschaftlichen Wert gewöhnlich nur in Verbindung mit besonderen Meß-und Berechnungstechniken sowie mit einer eingehenden theo­ retischen Legitimation der Hypothesenbildung, was bei außerakademischen Unter­ richtsgegebenheiten im allgemeinen nicht zu den pädagogischen Aufgaben und Absichten gehört. Jedoch zwingt der Einfluß der Massenkommunikation auf das gesellschaftliche Bewußtsein dazu, geeignete Verfahren für eine kritische Wahrnehmung und Verar­ beitung von Informationen kennenzulernen und anzuwenden. Für die tägliche Me­ dienrezeption benötigt der Bürger Methoden, die seine Sozialmündigkeit als Fernseh­ rezipient fördern und seine politische Sozialisation in Richtung auf rationales Urtei­ len und Partizipieren beeinflussen können. In Fernseharbeitskreisen der Volkshochschule werden verschiedentlich Arbeits­ formen und Unterrichtstechniken erprobt, die gewährleisten sollen, daß interessierte Erwachsene bewegt werden, mit den Produkten der Fernsehberichterstattung mündig umzugehen. In der vorliegt:nden Schrift wird ein dazu besonders geeignetes Ver­ fahren, die Sequenzanalyse vorgestellt. Es wird erläutert, wie diese Methode für Schule und Erwachsenenbildung im Rahmen historisch-p.olitischer Fragestellungen angewendet werden kann und zur differenzierten .Urteilsbildung über die Fernseh­ berichterstattung verhilft
Physical Description:1 Online-Ressource (101S.)
ISBN:9783322910752
9783810002785
DOI:10.1007/978-3-322-91075-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text