Fern-Sehen im Alltag: Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weiß, Ralph (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Band entwickelt eine neue Rahmentheorie für die Analyse der Fernsehrezeption mit folgenden Elementen: · einem System von Orientierungen, die als generative Prinzipien das Alltagshandeln organisieren, · den Dimensionen sozialer Identität, die sich aus den Strukturen der Alltagspraxis ergeben, · der Typologie der Formen des Fern-Sehens, in denen die Rezipienten sich auf je besondere Weise vergegenwärtigen, was sie anschauen und wie sie dabei affiziert sind. Die Diskussion einer Vielzahl von Befunden aus der Kommunikationswissenschaft und aus den Cultural Studies zeigt, was Fern-Sehen bedeuten kann: für den "praktischen Sinn" der Alltagsbewältigung und für den Eigensinn der Selbstbehauptung sozialer Identität
Beschreibung:1 Online-Ressource (410S.)
ISBN:9783322907813
9783531135892
DOI:10.1007/978-3-322-90781-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen