Balanceakt Alleinerziehend: Lebenslagen, Lebensformen, Erwerbsarbeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brand, Dagmar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung verweisen auf eine Vielfalt gelebter Formen des Alleinerziehens. Darüber hinaus wird deutlich, dass auch die Lebensumstände Alleinerziehender keineswegs einheitlich sind und schon gar nicht durchweg als problematisch bezeichnet werden können. Vielmehr identifiziert die Studie eine zahlenmäßig relativ große Gruppe von Einelternfamilien, die sich als "Alleinerziehende mit einem hohen Maß an Zufriedenheit" beschreiben lassen. Es zeigt sich, dass Alleinerziehen erst bei Vorliegen bestimmter sozio-struktureller Begebenheiten zum Problem werden kann. Daher erhalten u.a. die Lebenslageaspekte der sozialen Beziehungen, der Kinderbetreuung, der finanziellen Lage sowie der Erwerbsarbeit differenzierte Aufmerksamkeit
Beschreibung:1 Online-Ressource (376S. 6 Abb)
ISBN:9783322902023
9783531138220
DOI:10.1007/978-3-322-90202-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen