Leib, Körper und Identität: Eine phänomenologisch-soziologische Untersuchung zur personalen Identität
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gugutzer, Robert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Worin besteht die Bedeutung von Leib und Körper für die personale Identität? Welche Rolle spielen eigenleibliches Spüren, Einstellungen zum und Umgangsweisen mit dem eigenen Körper für die Identitätsfrage :"Wer bin ich und wer will ich sein?". Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit leibphänomenologischen und körpersoziologischen Ansätzen sowie einer empirischen Untersuchung von Ordensangehörigen und Ballett-TänzerInnen liefert der Autor Antworten auf diese Fragen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag, die sozialwissenschaftliche Identitätsforschung von ihrer sozial-kognitiven Einseitigkeit zu befreien. Es wird gezeigt, dass nicht nur Denken und Sprache für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der personalen Identität entscheidend sind, sondern dass dies auch für die leiblich-körperliche Verfasstheit des Menschen gilt
Beschreibung:1 Online-Ressource (328 S.)
ISBN:9783322901477
9783531137193
DOI:10.1007/978-3-322-90147-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen