Comics: im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1977
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | "Früher sprach man wegwerfend von 'Schundliteratur'. Heute nimmt man die einstmaligen 'Groschenhefte' ernst. Selbst im Schulunterricht werden sie gelesen, offen, nicht mehr heimlich unter der Bank. Etwa ein Liebesroman, ein Comic strip und ein Krimi sollten, so fordert es der Ordinarius für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bonn, Professor Wolfgang Schemme, in Hauptschule, Realschule und Gymnasium bis zur zehnten Klasse analysiert werden, erst recht auf der gymnasialen Oberstufe und auf der Fachoberschule. Courths-Mahler also als Voraussetzung zum Abitur?" Mit diesem mittelschweren Geschütz beginnt Gerhard Weise im Kulturteil der Nürnberger Nachrichten vom 9. September 1976 einen "Gesellschaftsanalyse mit Trivialliteratur - Courths-Mahler auch für die Schulen? Deutschstunde mit Comics" überschriebenen Beitrag. Und damit sind wir auch schon beim Thema dieses Sammelbandes. Auf lange Sicht gesehen, war es wohl unvermeidlich, daß eines Tages die Comics (und andere Trivialliteratur) auch im schulischen Bereieh berücksichtigt werden mußten. Denn wer nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben lernen soll, muß sich auch mit den Einflüssen und geheimen Verführern aus dem Alltagsbereich auseinandersetzen können. Es steckt sicher ein Quentchen Resignation im grollenden Eingeständnis mancher Pädagogen, diese Materie sei die Behandlung im Unterricht wert. Ebenso sicher hat etwas von der Faszination des Mediums Comics auf jene abgefärbt, die mit Eifer den Einsatz von Comics im Unterricht fordern. Beiden Gruppen - und allen anderen Interessenten - will dieser Band dienlich sein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (176 S.) |
ISBN: | 9783322897688 9783810001757 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89768-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160302 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322897688 |c Online |9 978-3-322-89768-8 | ||
020 | |a 9783810001757 |c Print |9 978-3-8100-0175-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89768-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915603269 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fuchs, Wolfgang J. |d 1945-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)136927866 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Comics |b im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht |c herausgegeben von Wolfgang J. Fuchs |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (176 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen |v 1 | |
500 | |a "Früher sprach man wegwerfend von 'Schundliteratur'. Heute nimmt man die einstmaligen 'Groschenhefte' ernst. Selbst im Schulunterricht werden sie gelesen, offen, nicht mehr heimlich unter der Bank. Etwa ein Liebesroman, ein Comic strip und ein Krimi sollten, so fordert es der Ordinarius für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bonn, Professor Wolfgang Schemme, in Hauptschule, Realschule und Gymnasium bis zur zehnten Klasse analysiert werden, erst recht auf der gymnasialen Oberstufe und auf der Fachoberschule. Courths-Mahler also als Voraussetzung zum Abitur?" Mit diesem mittelschweren Geschütz beginnt Gerhard Weise im Kulturteil der Nürnberger Nachrichten vom 9. September 1976 einen "Gesellschaftsanalyse mit Trivialliteratur - Courths-Mahler auch für die Schulen? Deutschstunde mit Comics" überschriebenen Beitrag. Und damit sind wir auch schon beim Thema dieses Sammelbandes. Auf lange Sicht gesehen, war es wohl unvermeidlich, daß eines Tages die Comics (und andere Trivialliteratur) auch im schulischen Bereieh berücksichtigt werden mußten. Denn wer nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben lernen soll, muß sich auch mit den Einflüssen und geheimen Verführern aus dem Alltagsbereich auseinandersetzen können. Es steckt sicher ein Quentchen Resignation im grollenden Eingeständnis mancher Pädagogen, diese Materie sei die Behandlung im Unterricht wert. Ebenso sicher hat etwas von der Faszination des Mediums Comics auf jene abgefärbt, die mit Eifer den Einsatz von Comics im Unterricht fordern. Beiden Gruppen - und allen anderen Interessenten - will dieser Band dienlich sein | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Medienmarkt |0 (DE-588)4234513-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Comic |0 (DE-588)4010427-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Comic |0 (DE-588)4010427-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Comic |0 (DE-588)4010427-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Comic |0 (DE-588)4010427-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Medienmarkt |0 (DE-588)4234513-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89768-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893977 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89768-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168979820544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fuchs, Wolfgang J. 1945-2020 |
author_GND | (DE-588)136927866 |
author_facet | Fuchs, Wolfgang J. 1945-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Wolfgang J. 1945-2020 |
author_variant | w j f wj wjf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458770 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915603269 (DE-599)BVBBV042458770 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89768-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04085nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160302 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322897688</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89768-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810001757</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0175-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89768-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915603269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Wolfgang J.</subfield><subfield code="d">1945-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136927866</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Comics</subfield><subfield code="b">im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang J. Fuchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (176 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Früher sprach man wegwerfend von 'Schundliteratur'. Heute nimmt man die einstmaligen 'Groschenhefte' ernst. Selbst im Schulunterricht werden sie gelesen, offen, nicht mehr heimlich unter der Bank. Etwa ein Liebesroman, ein Comic strip und ein Krimi sollten, so fordert es der Ordinarius für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bonn, Professor Wolfgang Schemme, in Hauptschule, Realschule und Gymnasium bis zur zehnten Klasse analysiert werden, erst recht auf der gymnasialen Oberstufe und auf der Fachoberschule. Courths-Mahler also als Voraussetzung zum Abitur?" Mit diesem mittelschweren Geschütz beginnt Gerhard Weise im Kulturteil der Nürnberger Nachrichten vom 9. September 1976 einen "Gesellschaftsanalyse mit Trivialliteratur - Courths-Mahler auch für die Schulen? Deutschstunde mit Comics" überschriebenen Beitrag. Und damit sind wir auch schon beim Thema dieses Sammelbandes. Auf lange Sicht gesehen, war es wohl unvermeidlich, daß eines Tages die Comics (und andere Trivialliteratur) auch im schulischen Bereieh berücksichtigt werden mußten. Denn wer nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben lernen soll, muß sich auch mit den Einflüssen und geheimen Verführern aus dem Alltagsbereich auseinandersetzen können. Es steckt sicher ein Quentchen Resignation im grollenden Eingeständnis mancher Pädagogen, diese Materie sei die Behandlung im Unterricht wert. Ebenso sicher hat etwas von der Faszination des Mediums Comics auf jene abgefärbt, die mit Eifer den Einsatz von Comics im Unterricht fordern. Beiden Gruppen - und allen anderen Interessenten - will dieser Band dienlich sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234513-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234513-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89768-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893977</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89768-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042458770 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322897688 9783810001757 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893977 |
oclc_num | 915603269 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (176 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen |
spelling | Fuchs, Wolfgang J. 1945-2020 Verfasser (DE-588)136927866 aut Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht herausgegeben von Wolfgang J. Fuchs Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1977 1 Online-Ressource (176 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen 1 "Früher sprach man wegwerfend von 'Schundliteratur'. Heute nimmt man die einstmaligen 'Groschenhefte' ernst. Selbst im Schulunterricht werden sie gelesen, offen, nicht mehr heimlich unter der Bank. Etwa ein Liebesroman, ein Comic strip und ein Krimi sollten, so fordert es der Ordinarius für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bonn, Professor Wolfgang Schemme, in Hauptschule, Realschule und Gymnasium bis zur zehnten Klasse analysiert werden, erst recht auf der gymnasialen Oberstufe und auf der Fachoberschule. Courths-Mahler also als Voraussetzung zum Abitur?" Mit diesem mittelschweren Geschütz beginnt Gerhard Weise im Kulturteil der Nürnberger Nachrichten vom 9. September 1976 einen "Gesellschaftsanalyse mit Trivialliteratur - Courths-Mahler auch für die Schulen? Deutschstunde mit Comics" überschriebenen Beitrag. Und damit sind wir auch schon beim Thema dieses Sammelbandes. Auf lange Sicht gesehen, war es wohl unvermeidlich, daß eines Tages die Comics (und andere Trivialliteratur) auch im schulischen Bereieh berücksichtigt werden mußten. Denn wer nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben lernen soll, muß sich auch mit den Einflüssen und geheimen Verführern aus dem Alltagsbereich auseinandersetzen können. Es steckt sicher ein Quentchen Resignation im grollenden Eingeständnis mancher Pädagogen, diese Materie sei die Behandlung im Unterricht wert. Ebenso sicher hat etwas von der Faszination des Mediums Comics auf jene abgefärbt, die mit Eifer den Einsatz von Comics im Unterricht fordern. Beiden Gruppen - und allen anderen Interessenten - will dieser Band dienlich sein Education Education (general) Erziehung Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd rswk-swf Comic (DE-588)4010427-8 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Comic (DE-588)4010427-8 s Analyse (DE-588)4122795-5 s 2\p DE-604 Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s 3\p DE-604 Medienmarkt (DE-588)4234513-3 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89768-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fuchs, Wolfgang J. 1945-2020 Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht Education Education (general) Erziehung Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd Comic (DE-588)4010427-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4234513-3 (DE-588)4010427-8 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4122795-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht |
title_auth | Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht |
title_exact_search | Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht |
title_full | Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht herausgegeben von Wolfgang J. Fuchs |
title_fullStr | Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht herausgegeben von Wolfgang J. Fuchs |
title_full_unstemmed | Comics im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht herausgegeben von Wolfgang J. Fuchs |
title_short | Comics |
title_sort | comics im medienmarkt in der analyse im unterricht |
title_sub | im Medienmarkt, in der Analyse, im Unterricht |
topic | Education Education (general) Erziehung Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd Comic (DE-588)4010427-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Erziehung Medienmarkt Comic Deutschunterricht Analyse Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89768-8 |
work_keys_str_mv | AT fuchswolfgangj comicsimmedienmarktinderanalyseimunterricht |