Bank- und Sparkassen-Buchführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1972
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch ist vornehmlich für Auszubildende in Kreditinstituten bestimmt. Es baut auf den Erfahrungen auf, welche die Verfasser jahrzehntelang im Unterricht in Bankfachklassen gewonnen haben. Als Einführung in das System der doppelten Buchführung wurde die Wareu handelsbuchführung gewählt, und zwar aus dem Gedanken heraus, daß die Lernenden zuerst dieses leichter verständliche System beherrschen sollten, ehe sie sich den abstrakten Begriffen der Bank-und Sparkassen-Buchführung zuwenden. Um einen methodisch klaren Aufbau zu erzielen, wurde für jeden Geschäfts fall folgender Aufbau gewählt: Beispiel, Buchung, Erklärung, Übungen. Die zahlreichen Übungen ermöglichen den Lehrkräften einen Arbeitsunter richt und den Lernenden ein intensives Üben. Die Verschiedenartigkeit der Kontenrahmen im Kreditgewerbe hat die Ver fasser veranlaßt, Kontenbezeichnungen und Buchungssätze zu wählen, die möglichst allen Gruppen der Kreditinstitute gerecht werden. Abweichungen von den Buchungen der Praxis lassen sich dadurch nicht immer vermeiden. Den Verfassern geht es um die Weckung des Verständnisses bankbetrieb licher Zusammenhänge und um die Vermittlung der Befähigung, solche Zu sammenhänge in Buchungen umzuformen. Ein KC~pitel über moderne Buch führungstechnik wurde deshalb in das vorliegende Buch nicht aufgenommen. Allen Kreditinstituten und ihren Verbänden danken wir dafür, daß sie uns bereitwillig und umfassend geholfen haben, dieses Buch zu schaffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 S.) |
ISBN: | 9783322896964 9783409420617 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89696-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322896964 |c Online |9 978-3-322-89696-4 | ||
020 | |a 9783409420617 |c Print |9 978-3-409-42061-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89696-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915603157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schwemmer, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bank- und Sparkassen-Buchführung |c von Otto Schwemmer, Werner Markmann, Franz-Joachim Ludolph |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch ist vornehmlich für Auszubildende in Kreditinstituten bestimmt. Es baut auf den Erfahrungen auf, welche die Verfasser jahrzehntelang im Unterricht in Bankfachklassen gewonnen haben. Als Einführung in das System der doppelten Buchführung wurde die Wareu handelsbuchführung gewählt, und zwar aus dem Gedanken heraus, daß die Lernenden zuerst dieses leichter verständliche System beherrschen sollten, ehe sie sich den abstrakten Begriffen der Bank-und Sparkassen-Buchführung zuwenden. Um einen methodisch klaren Aufbau zu erzielen, wurde für jeden Geschäfts fall folgender Aufbau gewählt: Beispiel, Buchung, Erklärung, Übungen. Die zahlreichen Übungen ermöglichen den Lehrkräften einen Arbeitsunter richt und den Lernenden ein intensives Üben. Die Verschiedenartigkeit der Kontenrahmen im Kreditgewerbe hat die Ver fasser veranlaßt, Kontenbezeichnungen und Buchungssätze zu wählen, die möglichst allen Gruppen der Kreditinstitute gerecht werden. Abweichungen von den Buchungen der Praxis lassen sich dadurch nicht immer vermeiden. Den Verfassern geht es um die Weckung des Verständnisses bankbetrieb licher Zusammenhänge und um die Vermittlung der Befähigung, solche Zu sammenhänge in Buchungen umzuformen. Ein KC~pitel über moderne Buch führungstechnik wurde deshalb in das vorliegende Buch nicht aufgenommen. Allen Kreditinstituten und ihren Verbänden danken wir dafür, daß sie uns bereitwillig und umfassend geholfen haben, dieses Buch zu schaffen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Markmann, Werner |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ludolph, Franz-Joachim |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89696-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893953 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89696-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168915857408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwemmer, Otto |
author_facet | Schwemmer, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Schwemmer, Otto |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458746 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915603157 (DE-599)BVBBV042458746 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89696-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03299nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322896964</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89696-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409420617</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-42061-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89696-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915603157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwemmer, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank- und Sparkassen-Buchführung</subfield><subfield code="c">von Otto Schwemmer, Werner Markmann, Franz-Joachim Ludolph</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch ist vornehmlich für Auszubildende in Kreditinstituten bestimmt. Es baut auf den Erfahrungen auf, welche die Verfasser jahrzehntelang im Unterricht in Bankfachklassen gewonnen haben. Als Einführung in das System der doppelten Buchführung wurde die Wareu handelsbuchführung gewählt, und zwar aus dem Gedanken heraus, daß die Lernenden zuerst dieses leichter verständliche System beherrschen sollten, ehe sie sich den abstrakten Begriffen der Bank-und Sparkassen-Buchführung zuwenden. Um einen methodisch klaren Aufbau zu erzielen, wurde für jeden Geschäfts fall folgender Aufbau gewählt: Beispiel, Buchung, Erklärung, Übungen. Die zahlreichen Übungen ermöglichen den Lehrkräften einen Arbeitsunter richt und den Lernenden ein intensives Üben. Die Verschiedenartigkeit der Kontenrahmen im Kreditgewerbe hat die Ver fasser veranlaßt, Kontenbezeichnungen und Buchungssätze zu wählen, die möglichst allen Gruppen der Kreditinstitute gerecht werden. Abweichungen von den Buchungen der Praxis lassen sich dadurch nicht immer vermeiden. Den Verfassern geht es um die Weckung des Verständnisses bankbetrieb licher Zusammenhänge und um die Vermittlung der Befähigung, solche Zu sammenhänge in Buchungen umzuformen. Ein KC~pitel über moderne Buch führungstechnik wurde deshalb in das vorliegende Buch nicht aufgenommen. Allen Kreditinstituten und ihren Verbänden danken wir dafür, daß sie uns bereitwillig und umfassend geholfen haben, dieses Buch zu schaffen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Markmann, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludolph, Franz-Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89696-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893953</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89696-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322896964 9783409420617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893953 |
oclc_num | 915603157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (304 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schwemmer, Otto Verfasser aut Bank- und Sparkassen-Buchführung von Otto Schwemmer, Werner Markmann, Franz-Joachim Ludolph Wiesbaden Gabler Verlag 1972 1 Online-Ressource (304 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch ist vornehmlich für Auszubildende in Kreditinstituten bestimmt. Es baut auf den Erfahrungen auf, welche die Verfasser jahrzehntelang im Unterricht in Bankfachklassen gewonnen haben. Als Einführung in das System der doppelten Buchführung wurde die Wareu handelsbuchführung gewählt, und zwar aus dem Gedanken heraus, daß die Lernenden zuerst dieses leichter verständliche System beherrschen sollten, ehe sie sich den abstrakten Begriffen der Bank-und Sparkassen-Buchführung zuwenden. Um einen methodisch klaren Aufbau zu erzielen, wurde für jeden Geschäfts fall folgender Aufbau gewählt: Beispiel, Buchung, Erklärung, Übungen. Die zahlreichen Übungen ermöglichen den Lehrkräften einen Arbeitsunter richt und den Lernenden ein intensives Üben. Die Verschiedenartigkeit der Kontenrahmen im Kreditgewerbe hat die Ver fasser veranlaßt, Kontenbezeichnungen und Buchungssätze zu wählen, die möglichst allen Gruppen der Kreditinstitute gerecht werden. Abweichungen von den Buchungen der Praxis lassen sich dadurch nicht immer vermeiden. Den Verfassern geht es um die Weckung des Verständnisses bankbetrieb licher Zusammenhänge und um die Vermittlung der Befähigung, solche Zu sammenhänge in Buchungen umzuformen. Ein KC~pitel über moderne Buch führungstechnik wurde deshalb in das vorliegende Buch nicht aufgenommen. Allen Kreditinstituten und ihren Verbänden danken wir dafür, daß sie uns bereitwillig und umfassend geholfen haben, dieses Buch zu schaffen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 s Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 s 1\p DE-604 Markmann, Werner Sonstige oth Ludolph, Franz-Joachim Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-89696-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwemmer, Otto Bank- und Sparkassen-Buchführung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008619-7 (DE-588)4165579-5 |
title | Bank- und Sparkassen-Buchführung |
title_auth | Bank- und Sparkassen-Buchführung |
title_exact_search | Bank- und Sparkassen-Buchführung |
title_full | Bank- und Sparkassen-Buchführung von Otto Schwemmer, Werner Markmann, Franz-Joachim Ludolph |
title_fullStr | Bank- und Sparkassen-Buchführung von Otto Schwemmer, Werner Markmann, Franz-Joachim Ludolph |
title_full_unstemmed | Bank- und Sparkassen-Buchführung von Otto Schwemmer, Werner Markmann, Franz-Joachim Ludolph |
title_short | Bank- und Sparkassen-Buchführung |
title_sort | bank und sparkassen buchfuhrung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Buchführung Kreditinstitut |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89696-4 |
work_keys_str_mv | AT schwemmerotto bankundsparkassenbuchfuhrung AT markmannwerner bankundsparkassenbuchfuhrung AT ludolphfranzjoachim bankundsparkassenbuchfuhrung |