Deutsche Familiensoziologie: Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt, Uwe (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch führt umfassend in zentrale Felder der deutschen Familiensoziologie ein. Der erste Teil ist der Deskription der familiensoziologischen Forschung im deutschen Sprachraum nach 1945 gewidmet. Beginnend bei den familiensoziologischen Untersuchungen der vierziger und frühen fünfziger Jahre zur Frage der gesellschaftlichen Integration der Familie und den zentralen familientheoretischen Ansätzen von König und Schelsky, über die schichtspezifische Sozialisationsforschung in den siebziger Jahren bis hin zur "Pluralisierung familialer Lebensformen" werden alle zentralen Diskurse der vergangenen mehr als fünfzig Jahre behandelt. Hieran schließt sich eine kritische Analyse zur Entwicklung der deutschen Familiensoziologie an. Neben ihrer wissenschaftshistorischen Verortung werden wesentliche Entwicklungslinien sowie deren Einflussfaktoren untersucht
Beschreibung:1 Online-Ressource (512 S.)
ISBN:9783322896018
9783531137865
DOI:10.1007/978-3-322-89601-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen