Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Mit der Entwicklung der Mikroelektronik hat die Büroarbeit einen tiefgreifenden Bedeutungswandel erfahren. Auch für Anwalts- und Notariatskanzleien bietet sich heute die Chance, durch den Einsatz neuer technischer Hilfsmittel (Computer, Text- und Kommunikationssysteme) die anfallenden Aufgaben einfacher, schneller und qualitativ besser zu erledigen. So werden derzeit bereits in vielen Kanzleien Computer für die Mandats- und Finanzbuchhaltung, den Überweisungsverkehr, das Mahn- und Vollstreckungswesen sowie für die Gebühren und Auslagenrechnung eingesetzt. Für die komfortable Erstellung von Schriftstücken findet sich der Einsatz moderner Textsysteme. Schließlich ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten der Informationsübermittlung (Teletex, Telefax, Bildschirmtext). Aus den beschriebenen technologischen Entwicklungen resultieren neue Anforderungen an alle in Anwalts- und Notariatskanzleien tätigen Personen. In dem vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Anwendungen moderner Bürotechnik und EDV für Anwalts- und Notariatskanzleien ausführlich erläutert. Das Buch richtet sich einmal an Auszubildende in rechtsanwendenden Berufen; für die Einführung in die moderne Büropraxis und Datenverarbeitung einer Kanzlei stellt es eine wertvolle Lernhilfe und Unterstützung für den Unterricht dar. Die grundlegenden und vertiefenden Ausführungen zur Anwendung moderner Bürotechnik und EDV dürften darüber hinaus für jeden Angestellten einer Kanzlei von Nutzen sein, der den sich wandelnden beruflichen Anforderungen gerecht werden möchte. Schließlich ist das Buch auch für den Anwalt und Notar, der vor Auswahl- und Einsatzentscheidungen über moderne Bürosysteme der Datenverarbeitung, Textverarbeitung und Informationsübermittlung steht, von großem Interesse |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (221S.) |
ISBN: | 9783322892362 9783409197021 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89236-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322892362 |c Online |9 978-3-322-89236-2 | ||
020 | |a 9783409197021 |c Print |9 978-3-409-19702-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89236-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863938831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Tiemeyer, Ernst |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)115539123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen |c von Ernst Tiemeyer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (221S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit der Entwicklung der Mikroelektronik hat die Büroarbeit einen tiefgreifenden Bedeutungswandel erfahren. Auch für Anwalts- und Notariatskanzleien bietet sich heute die Chance, durch den Einsatz neuer technischer Hilfsmittel (Computer, Text- und Kommunikationssysteme) die anfallenden Aufgaben einfacher, schneller und qualitativ besser zu erledigen. So werden derzeit bereits in vielen Kanzleien Computer für die Mandats- und Finanzbuchhaltung, den Überweisungsverkehr, das Mahn- und Vollstreckungswesen sowie für die Gebühren und Auslagenrechnung eingesetzt. Für die komfortable Erstellung von Schriftstücken findet sich der Einsatz moderner Textsysteme. Schließlich ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten der Informationsübermittlung (Teletex, Telefax, Bildschirmtext). Aus den beschriebenen technologischen Entwicklungen resultieren neue Anforderungen an alle in Anwalts- und Notariatskanzleien tätigen Personen. In dem vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Anwendungen moderner Bürotechnik und EDV für Anwalts- und Notariatskanzleien ausführlich erläutert. Das Buch richtet sich einmal an Auszubildende in rechtsanwendenden Berufen; für die Einführung in die moderne Büropraxis und Datenverarbeitung einer Kanzlei stellt es eine wertvolle Lernhilfe und Unterstützung für den Unterricht dar. Die grundlegenden und vertiefenden Ausführungen zur Anwendung moderner Bürotechnik und EDV dürften darüber hinaus für jeden Angestellten einer Kanzlei von Nutzen sein, der den sich wandelnden beruflichen Anforderungen gerecht werden möchte. Schließlich ist das Buch auch für den Anwalt und Notar, der vor Auswahl- und Einsatzentscheidungen über moderne Bürosysteme der Datenverarbeitung, Textverarbeitung und Informationsübermittlung steht, von großem Interesse | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89236-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893852 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89236-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168669442048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tiemeyer, Ernst 1951- |
author_GND | (DE-588)115539123 |
author_facet | Tiemeyer, Ernst 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Tiemeyer, Ernst 1951- |
author_variant | e t et |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458645 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863938831 (DE-599)BVBBV042458645 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89236-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03135nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322892362</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89236-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409197021</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-19702-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89236-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863938831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiemeyer, Ernst</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115539123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen</subfield><subfield code="c">von Ernst Tiemeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (221S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der Entwicklung der Mikroelektronik hat die Büroarbeit einen tiefgreifenden Bedeutungswandel erfahren. Auch für Anwalts- und Notariatskanzleien bietet sich heute die Chance, durch den Einsatz neuer technischer Hilfsmittel (Computer, Text- und Kommunikationssysteme) die anfallenden Aufgaben einfacher, schneller und qualitativ besser zu erledigen. So werden derzeit bereits in vielen Kanzleien Computer für die Mandats- und Finanzbuchhaltung, den Überweisungsverkehr, das Mahn- und Vollstreckungswesen sowie für die Gebühren und Auslagenrechnung eingesetzt. Für die komfortable Erstellung von Schriftstücken findet sich der Einsatz moderner Textsysteme. Schließlich ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten der Informationsübermittlung (Teletex, Telefax, Bildschirmtext). Aus den beschriebenen technologischen Entwicklungen resultieren neue Anforderungen an alle in Anwalts- und Notariatskanzleien tätigen Personen. In dem vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Anwendungen moderner Bürotechnik und EDV für Anwalts- und Notariatskanzleien ausführlich erläutert. Das Buch richtet sich einmal an Auszubildende in rechtsanwendenden Berufen; für die Einführung in die moderne Büropraxis und Datenverarbeitung einer Kanzlei stellt es eine wertvolle Lernhilfe und Unterstützung für den Unterricht dar. Die grundlegenden und vertiefenden Ausführungen zur Anwendung moderner Bürotechnik und EDV dürften darüber hinaus für jeden Angestellten einer Kanzlei von Nutzen sein, der den sich wandelnden beruflichen Anforderungen gerecht werden möchte. Schließlich ist das Buch auch für den Anwalt und Notar, der vor Auswahl- und Einsatzentscheidungen über moderne Bürosysteme der Datenverarbeitung, Textverarbeitung und Informationsübermittlung steht, von großem Interesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89236-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893852</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89236-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458645 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322892362 9783409197021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893852 |
oclc_num | 863938831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (221S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Tiemeyer, Ernst 1951- Verfasser (DE-588)115539123 aut Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen von Ernst Tiemeyer Wiesbaden Gabler Verlag 1984 1 Online-Ressource (221S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der Entwicklung der Mikroelektronik hat die Büroarbeit einen tiefgreifenden Bedeutungswandel erfahren. Auch für Anwalts- und Notariatskanzleien bietet sich heute die Chance, durch den Einsatz neuer technischer Hilfsmittel (Computer, Text- und Kommunikationssysteme) die anfallenden Aufgaben einfacher, schneller und qualitativ besser zu erledigen. So werden derzeit bereits in vielen Kanzleien Computer für die Mandats- und Finanzbuchhaltung, den Überweisungsverkehr, das Mahn- und Vollstreckungswesen sowie für die Gebühren und Auslagenrechnung eingesetzt. Für die komfortable Erstellung von Schriftstücken findet sich der Einsatz moderner Textsysteme. Schließlich ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten der Informationsübermittlung (Teletex, Telefax, Bildschirmtext). Aus den beschriebenen technologischen Entwicklungen resultieren neue Anforderungen an alle in Anwalts- und Notariatskanzleien tätigen Personen. In dem vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Anwendungen moderner Bürotechnik und EDV für Anwalts- und Notariatskanzleien ausführlich erläutert. Das Buch richtet sich einmal an Auszubildende in rechtsanwendenden Berufen; für die Einführung in die moderne Büropraxis und Datenverarbeitung einer Kanzlei stellt es eine wertvolle Lernhilfe und Unterstützung für den Unterricht dar. Die grundlegenden und vertiefenden Ausführungen zur Anwendung moderner Bürotechnik und EDV dürften darüber hinaus für jeden Angestellten einer Kanzlei von Nutzen sein, der den sich wandelnden beruflichen Anforderungen gerecht werden möchte. Schließlich ist das Buch auch für den Anwalt und Notar, der vor Auswahl- und Einsatzentscheidungen über moderne Bürosysteme der Datenverarbeitung, Textverarbeitung und Informationsübermittlung steht, von großem Interesse Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-89236-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Tiemeyer, Ernst 1951- Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen |
title_auth | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen |
title_exact_search | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen |
title_full | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen von Ernst Tiemeyer |
title_fullStr | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen von Ernst Tiemeyer |
title_full_unstemmed | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen von Ernst Tiemeyer |
title_short | Bürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen |
title_sort | burotechnik und edv fur rechtsanwalts und notargehilfen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89236-2 |
work_keys_str_mv | AT tiemeyerernst burotechnikundedvfurrechtsanwaltsundnotargehilfen |