Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit: Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur psychologischen Forschung
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Terminus "Insemination" bezeichnet das Einbringen von Samenflüssigkeit in den Genitaltrakt einer Frau. Normalerweise findet dieser Vorgang während der Kohabitation statt. Bei artifizieller Insemination wird das durch Masturbation gewonnene Sperma mit Hilfe einer Knopfsonde oder einer Portio-Kappe appliziert. Bei der homologen Insemination (A.I.H., d.h. artificial insemination with semen derived from the husband) wird der Samen des Ehemannes inseminiert. Bei der heterologen Insemination (A.I.D., d.h. artificial insemination with semen derived from the donor) wird der Samen eines anonymen Spenders inseminiert (Beuerlein 1963). Die heterologe Inseminationsbehandlung ist eine Möglichkeit der Bewaltigung männlicher Sterilität. Ob diese Methode für die Paare hilfreich ist oder bestehende Familienstrukturen in Frage stellt oder gar zerstört, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Die Zeugung eines Kindes mit Spendersamen und die Definition der daraus entstehenden Verwandtschaftsverhaltnisse hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Ehepaare und auf die spätere Eltern-Kind-Beziehung. Die Fremdsamenübertragung führt zu genealogischen Sachverhalten, die auch juristische und soziologische Fragen aufwerfen. Die vorliegende Arbeit entstand in Zusammenhang mit einem Beratungs- und Behandlungsprogramm für infertile Paare, in der Abteilung für Andrologie und Venerologie der Universitatsklinik Gießen, unter der Leitung von Prof. Dr. med. W. Meyhofer. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Elternschaft herausgearbeitet. Kulturanthropologische und historische Vergleiche von Familienstrukturen zeigen die Abhängigkeit der Sozialisationsagentur Familie von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen. Regeln und Tabus einer Familienform und die spezifische Interaktion zwischen den Familienmitgliedern prägen die individuelle Persönlichkeit der Kinder |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (233S.) |
ISBN: | 9783322888907 9783531121628 |
ISSN: | 0932-5263 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88890-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170111 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322888907 |c Online |9 978-3-322-88890-7 | ||
020 | |a 9783531121628 |c Print |9 978-3-531-12162-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88890-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602860 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Brähler, Christa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit |b Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung |c von Christa Brähler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (233S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur psychologischen Forschung |v 20 |x 0932-5263 | |
500 | |a Der Terminus "Insemination" bezeichnet das Einbringen von Samenflüssigkeit in den Genitaltrakt einer Frau. Normalerweise findet dieser Vorgang während der Kohabitation statt. Bei artifizieller Insemination wird das durch Masturbation gewonnene Sperma mit Hilfe einer Knopfsonde oder einer Portio-Kappe appliziert. Bei der homologen Insemination (A.I.H., d.h. artificial insemination with semen derived from the husband) wird der Samen des Ehemannes inseminiert. Bei der heterologen Insemination (A.I.D., d.h. artificial insemination with semen derived from the donor) wird der Samen eines anonymen Spenders inseminiert (Beuerlein 1963). Die heterologe Inseminationsbehandlung ist eine Möglichkeit der Bewaltigung männlicher Sterilität. Ob diese Methode für die Paare hilfreich ist oder bestehende Familienstrukturen in Frage stellt oder gar zerstört, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Die Zeugung eines Kindes mit Spendersamen und die Definition der daraus entstehenden Verwandtschaftsverhaltnisse hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Ehepaare und auf die spätere Eltern-Kind-Beziehung. Die Fremdsamenübertragung führt zu genealogischen Sachverhalten, die auch juristische und soziologische Fragen aufwerfen. Die vorliegende Arbeit entstand in Zusammenhang mit einem Beratungs- und Behandlungsprogramm für infertile Paare, in der Abteilung für Andrologie und Venerologie der Universitatsklinik Gießen, unter der Leitung von Prof. Dr. med. W. Meyhofer. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Elternschaft herausgearbeitet. Kulturanthropologische und historische Vergleiche von Familienstrukturen zeigen die Abhängigkeit der Sozialisationsagentur Familie von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen. Regeln und Tabus einer Familienform und die spezifische Interaktion zwischen den Familienmitgliedern prägen die individuelle Persönlichkeit der Kinder | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insemination |0 (DE-588)4125695-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heterologe Insemination |0 (DE-588)4129746-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderwunsch |0 (DE-588)4125352-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterilität |0 (DE-588)4057338-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Heterologe Insemination |0 (DE-588)4129746-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sterilität |0 (DE-588)4057338-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Insemination |0 (DE-588)4125695-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kinderwunsch |0 (DE-588)4125352-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sterilität |0 (DE-588)4057338-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Heterologe Insemination |0 (DE-588)4129746-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88890-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893790 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168558292992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brähler, Christa |
author_facet | Brähler, Christa |
author_role | aut |
author_sort | Brähler, Christa |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458583 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602860 (DE-599)BVBBV042458583 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88890-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04776nmm a2200697zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170111 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322888907</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88890-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531121628</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12162-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88890-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brähler, Christa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit</subfield><subfield code="b">Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung</subfield><subfield code="c">von Christa Brähler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (233S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur psychologischen Forschung</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="x">0932-5263</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Terminus "Insemination" bezeichnet das Einbringen von Samenflüssigkeit in den Genitaltrakt einer Frau. Normalerweise findet dieser Vorgang während der Kohabitation statt. Bei artifizieller Insemination wird das durch Masturbation gewonnene Sperma mit Hilfe einer Knopfsonde oder einer Portio-Kappe appliziert. Bei der homologen Insemination (A.I.H., d.h. artificial insemination with semen derived from the husband) wird der Samen des Ehemannes inseminiert. Bei der heterologen Insemination (A.I.D., d.h. artificial insemination with semen derived from the donor) wird der Samen eines anonymen Spenders inseminiert (Beuerlein 1963). Die heterologe Inseminationsbehandlung ist eine Möglichkeit der Bewaltigung männlicher Sterilität. Ob diese Methode für die Paare hilfreich ist oder bestehende Familienstrukturen in Frage stellt oder gar zerstört, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Die Zeugung eines Kindes mit Spendersamen und die Definition der daraus entstehenden Verwandtschaftsverhaltnisse hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Ehepaare und auf die spätere Eltern-Kind-Beziehung. Die Fremdsamenübertragung führt zu genealogischen Sachverhalten, die auch juristische und soziologische Fragen aufwerfen. Die vorliegende Arbeit entstand in Zusammenhang mit einem Beratungs- und Behandlungsprogramm für infertile Paare, in der Abteilung für Andrologie und Venerologie der Universitatsklinik Gießen, unter der Leitung von Prof. Dr. med. W. Meyhofer. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Elternschaft herausgearbeitet. Kulturanthropologische und historische Vergleiche von Familienstrukturen zeigen die Abhängigkeit der Sozialisationsagentur Familie von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen. Regeln und Tabus einer Familienform und die spezifische Interaktion zwischen den Familienmitgliedern prägen die individuelle Persönlichkeit der Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125695-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heterologe Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129746-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderwunsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125352-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057338-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heterologe Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129746-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sterilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057338-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125695-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kinderwunsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125352-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sterilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057338-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Heterologe Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129746-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88890-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893790</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322888907 9783531121628 |
issn | 0932-5263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893790 |
oclc_num | 915602860 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (233S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur psychologischen Forschung |
spelling | Brähler, Christa Verfasser aut Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung von Christa Brähler Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (233S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur psychologischen Forschung 20 0932-5263 Der Terminus "Insemination" bezeichnet das Einbringen von Samenflüssigkeit in den Genitaltrakt einer Frau. Normalerweise findet dieser Vorgang während der Kohabitation statt. Bei artifizieller Insemination wird das durch Masturbation gewonnene Sperma mit Hilfe einer Knopfsonde oder einer Portio-Kappe appliziert. Bei der homologen Insemination (A.I.H., d.h. artificial insemination with semen derived from the husband) wird der Samen des Ehemannes inseminiert. Bei der heterologen Insemination (A.I.D., d.h. artificial insemination with semen derived from the donor) wird der Samen eines anonymen Spenders inseminiert (Beuerlein 1963). Die heterologe Inseminationsbehandlung ist eine Möglichkeit der Bewaltigung männlicher Sterilität. Ob diese Methode für die Paare hilfreich ist oder bestehende Familienstrukturen in Frage stellt oder gar zerstört, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Die Zeugung eines Kindes mit Spendersamen und die Definition der daraus entstehenden Verwandtschaftsverhaltnisse hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Ehepaare und auf die spätere Eltern-Kind-Beziehung. Die Fremdsamenübertragung führt zu genealogischen Sachverhalten, die auch juristische und soziologische Fragen aufwerfen. Die vorliegende Arbeit entstand in Zusammenhang mit einem Beratungs- und Behandlungsprogramm für infertile Paare, in der Abteilung für Andrologie und Venerologie der Universitatsklinik Gießen, unter der Leitung von Prof. Dr. med. W. Meyhofer. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Elternschaft herausgearbeitet. Kulturanthropologische und historische Vergleiche von Familienstrukturen zeigen die Abhängigkeit der Sozialisationsagentur Familie von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen. Regeln und Tabus einer Familienform und die spezifische Interaktion zwischen den Familienmitgliedern prägen die individuelle Persönlichkeit der Kinder Philosophy (General) Psychology Psychology, general Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Insemination (DE-588)4125695-5 gnd rswk-swf Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd rswk-swf Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 gnd rswk-swf Kinderwunsch (DE-588)4125352-8 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Sterilität (DE-588)4057338-2 gnd rswk-swf Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 s Sterilität (DE-588)4057338-2 s Elternschaft (DE-588)4152054-3 s 1\p DE-604 Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s Insemination (DE-588)4125695-5 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s 2\p DE-604 Kinderwunsch (DE-588)4125352-8 s 3\p DE-604 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88890-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brähler, Christa Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung Philosophy (General) Psychology Psychology, general Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Insemination (DE-588)4125695-5 gnd Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 gnd Kinderwunsch (DE-588)4125352-8 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Sterilität (DE-588)4057338-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4125695-5 (DE-588)4152054-3 (DE-588)4129746-5 (DE-588)4125352-8 (DE-588)4191223-8 (DE-588)4057338-2 |
title | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung |
title_auth | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung |
title_exact_search | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung |
title_full | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung von Christa Brähler |
title_fullStr | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung von Christa Brähler |
title_full_unstemmed | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung von Christa Brähler |
title_short | Familie, Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit |
title_sort | familie kinderwunsch unfruchtbarkeit motivationen und behandlungsverlaufe bei kunstlicher befruchtung |
title_sub | Motivationen und Behandlungsverläufe bei künstlicher Befruchtung |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Insemination (DE-588)4125695-5 gnd Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 gnd Kinderwunsch (DE-588)4125352-8 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Sterilität (DE-588)4057338-2 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Psychologie Insemination Elternschaft Heterologe Insemination Kinderwunsch Zweierbeziehung Sterilität |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88890-7 |
work_keys_str_mv | AT brahlerchrista familiekinderwunschunfruchtbarkeitmotivationenundbehandlungsverlaufebeikunstlicherbefruchtung |