Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse: Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | "Kein Antlitz in einem Sarg hat mir je gezeigt, daß der Eben-Verstorbene uns vermißt. Das Gegenteil davon ist überdeutlich . . . Der Verstorbene überläßt mich der Erinnerung an meine Erlebnisse mit ihm . . . Er hingegen, der Verstorbene, hat inzwischen eine Erfahrung, die mir erst noch bevorsteht, und die sich nicht vermitteln läßt - es geschehe denn durch eine Offenbarung im Glauben. " Aus der Totenrede von Max Frisch für Peter Noll Die Ergebnisse einer kulturvergleichenden Analyse zu Sterben und Tod, die sich die 7. Internationale Fachkonferenz Ethnomedizin im April 1984 zur Aufgabe gemacht hatte, werden hier einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Die Beiträge konfrontieren uns mit einer überwaltigenden Fülle kultureller Zeugnisse über den Umgang mit Sterbenden und über die Symbolisierung des Todes. Ungeachtet der unvermeidlichen Beschränktheit und Zufälligkeit der Auswahl, trotz der in der Sache liegenden Verfremdung wissenschaftlich-methodischer Darstellung fühlt sich der Leser unmittelbar angesprochen, ja, gefesselt durch die Intensität, mit der zu allen Zeiten und in allen Kulturen Sterben und Tod kulturell gestaltet, symbolisch gedeutet und im mitmenschlichen Umgang erfahren wurde. Daß uns Menschen Sterben und Tod gemeinsam sind, daß jede Zeit, jede Kultur, aber auch jeder einzelne sich dieser anthropologisch gemeinsamen Situation stellen muß, sie für sich deuten und verarbeiten muß, dürfte wohl auf keine andere Weise so sinnfällig und überzeugend hervortreten wie in dem hier vorgelegten Tagungsbericht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304S.) |
ISBN: | 9783322887702 9783528079314 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88770-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170601 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322887702 |c Online |9 978-3-322-88770-2 | ||
020 | |a 9783528079314 |c Print |9 978-3-528-07931-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88770-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse |b Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 |c herausgegeben von Dorothea Sich, Horst H. Figge, Paul Hinderling |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Kein Antlitz in einem Sarg hat mir je gezeigt, daß der Eben-Verstorbene uns vermißt. Das Gegenteil davon ist überdeutlich . . . Der Verstorbene überläßt mich der Erinnerung an meine Erlebnisse mit ihm . . . Er hingegen, der Verstorbene, hat inzwischen eine Erfahrung, die mir erst noch bevorsteht, und die sich nicht vermitteln läßt - es geschehe denn durch eine Offenbarung im Glauben. " Aus der Totenrede von Max Frisch für Peter Noll Die Ergebnisse einer kulturvergleichenden Analyse zu Sterben und Tod, die sich die 7. Internationale Fachkonferenz Ethnomedizin im April 1984 zur Aufgabe gemacht hatte, werden hier einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Die Beiträge konfrontieren uns mit einer überwaltigenden Fülle kultureller Zeugnisse über den Umgang mit Sterbenden und über die Symbolisierung des Todes. Ungeachtet der unvermeidlichen Beschränktheit und Zufälligkeit der Auswahl, trotz der in der Sache liegenden Verfremdung wissenschaftlich-methodischer Darstellung fühlt sich der Leser unmittelbar angesprochen, ja, gefesselt durch die Intensität, mit der zu allen Zeiten und in allen Kulturen Sterben und Tod kulturell gestaltet, symbolisch gedeutet und im mitmenschlichen Umgang erfahren wurde. Daß uns Menschen Sterben und Tod gemeinsam sind, daß jede Zeit, jede Kultur, aber auch jeder einzelne sich dieser anthropologisch gemeinsamen Situation stellen muß, sie für sich deuten und verarbeiten muß, dürfte wohl auf keine andere Weise so sinnfällig und überzeugend hervortreten wie in dem hier vorgelegten Tagungsbericht | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Sich, Dorothea |d 1933- |0 (DE-588)101276172X |4 edt | |
700 | 1 | |a Figge, Horst H. |d 1932- |0 (DE-588)118187139 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hinderling, Paul |d 1924- |0 (DE-588)1046353195 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88770-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893759 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88770-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168493281280 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sich, Dorothea 1933- Figge, Horst H. 1932- Hinderling, Paul 1924- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d s ds h h f hh hhf p h ph |
author_GND | (DE-588)101276172X (DE-588)118187139 (DE-588)1046353195 |
author_facet | Sich, Dorothea 1933- Figge, Horst H. 1932- Hinderling, Paul 1924- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458552 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602779 (DE-599)BVBBV042458552 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88770-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03155nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170601 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322887702</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88770-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528079314</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-07931-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88770-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse</subfield><subfield code="b">Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dorothea Sich, Horst H. Figge, Paul Hinderling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Kein Antlitz in einem Sarg hat mir je gezeigt, daß der Eben-Verstorbene uns vermißt. Das Gegenteil davon ist überdeutlich . . . Der Verstorbene überläßt mich der Erinnerung an meine Erlebnisse mit ihm . . . Er hingegen, der Verstorbene, hat inzwischen eine Erfahrung, die mir erst noch bevorsteht, und die sich nicht vermitteln läßt - es geschehe denn durch eine Offenbarung im Glauben. " Aus der Totenrede von Max Frisch für Peter Noll Die Ergebnisse einer kulturvergleichenden Analyse zu Sterben und Tod, die sich die 7. Internationale Fachkonferenz Ethnomedizin im April 1984 zur Aufgabe gemacht hatte, werden hier einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Die Beiträge konfrontieren uns mit einer überwaltigenden Fülle kultureller Zeugnisse über den Umgang mit Sterbenden und über die Symbolisierung des Todes. Ungeachtet der unvermeidlichen Beschränktheit und Zufälligkeit der Auswahl, trotz der in der Sache liegenden Verfremdung wissenschaftlich-methodischer Darstellung fühlt sich der Leser unmittelbar angesprochen, ja, gefesselt durch die Intensität, mit der zu allen Zeiten und in allen Kulturen Sterben und Tod kulturell gestaltet, symbolisch gedeutet und im mitmenschlichen Umgang erfahren wurde. Daß uns Menschen Sterben und Tod gemeinsam sind, daß jede Zeit, jede Kultur, aber auch jeder einzelne sich dieser anthropologisch gemeinsamen Situation stellen muß, sie für sich deuten und verarbeiten muß, dürfte wohl auf keine andere Weise so sinnfällig und überzeugend hervortreten wie in dem hier vorgelegten Tagungsbericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sich, Dorothea</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)101276172X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Figge, Horst H.</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118187139</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinderling, Paul</subfield><subfield code="d">1924-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046353195</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88770-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893759</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88770-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322887702 9783528079314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893759 |
oclc_num | 915602779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (304S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 herausgegeben von Dorothea Sich, Horst H. Figge, Paul Hinderling Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1986 1 Online-Ressource (304S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Kein Antlitz in einem Sarg hat mir je gezeigt, daß der Eben-Verstorbene uns vermißt. Das Gegenteil davon ist überdeutlich . . . Der Verstorbene überläßt mich der Erinnerung an meine Erlebnisse mit ihm . . . Er hingegen, der Verstorbene, hat inzwischen eine Erfahrung, die mir erst noch bevorsteht, und die sich nicht vermitteln läßt - es geschehe denn durch eine Offenbarung im Glauben. " Aus der Totenrede von Max Frisch für Peter Noll Die Ergebnisse einer kulturvergleichenden Analyse zu Sterben und Tod, die sich die 7. Internationale Fachkonferenz Ethnomedizin im April 1984 zur Aufgabe gemacht hatte, werden hier einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Die Beiträge konfrontieren uns mit einer überwaltigenden Fülle kultureller Zeugnisse über den Umgang mit Sterbenden und über die Symbolisierung des Todes. Ungeachtet der unvermeidlichen Beschränktheit und Zufälligkeit der Auswahl, trotz der in der Sache liegenden Verfremdung wissenschaftlich-methodischer Darstellung fühlt sich der Leser unmittelbar angesprochen, ja, gefesselt durch die Intensität, mit der zu allen Zeiten und in allen Kulturen Sterben und Tod kulturell gestaltet, symbolisch gedeutet und im mitmenschlichen Umgang erfahren wurde. Daß uns Menschen Sterben und Tod gemeinsam sind, daß jede Zeit, jede Kultur, aber auch jeder einzelne sich dieser anthropologisch gemeinsamen Situation stellen muß, sie für sich deuten und verarbeiten muß, dürfte wohl auf keine andere Weise so sinnfällig und überzeugend hervortreten wie in dem hier vorgelegten Tagungsbericht Science (General) Science, general Naturwissenschaft Sich, Dorothea 1933- (DE-588)101276172X edt Figge, Horst H. 1932- (DE-588)118187139 edt Hinderling, Paul 1924- (DE-588)1046353195 edt https://doi.org/10.1007/978-3-322-88770-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 |
title_auth | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 |
title_exact_search | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 |
title_full | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 herausgegeben von Dorothea Sich, Horst H. Figge, Paul Hinderling |
title_fullStr | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 herausgegeben von Dorothea Sich, Horst H. Figge, Paul Hinderling |
title_full_unstemmed | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 herausgegeben von Dorothea Sich, Horst H. Figge, Paul Hinderling |
title_short | Sterben und Tod Eine kulturvergleichende Analyse |
title_sort | sterben und tod eine kulturvergleichende analyse verhandlungen der vii internationalen fachkonferenz ethnomedizin in heidelberg 5 8 4 1984 |
title_sub | Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.–8.4.1984 |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88770-2 |
work_keys_str_mv | AT sichdorothea sterbenundtodeinekulturvergleichendeanalyseverhandlungenderviiinternationalenfachkonferenzethnomedizininheidelberg5841984 AT figgehorsth sterbenundtodeinekulturvergleichendeanalyseverhandlungenderviiinternationalenfachkonferenzethnomedizininheidelberg5841984 AT hinderlingpaul sterbenundtodeinekulturvergleichendeanalyseverhandlungenderviiinternationalenfachkonferenzethnomedizininheidelberg5841984 |