Politische und rechtliche Entwicklungstendenzen der europäischen Integration: 399. Sitzung am 19. Februar 1997 in Düsseldorf
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schambeck, Herbert 1934-2023 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000
Schriftenreihe:Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge 363
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Europa wird nahezu immer als Einheit verstanden, die eine Vielfalt beinhaltet: eine Einheit an mehr oder weniger deutlicher territorialer Größe, die von einer Vielfalt an wechselnden geistigen Kräften und politischen Gebilden, wie vor allem Staaten, geprägt ist. In der Einheit dieser Vielfalt hatte Europa jahrhundertelang eine Vorbildfunktion in der Welt inne. Durch zwei Weltkriege, die jedes Mal von Europa ausgingen und einen Großteil der übrigen Menschheit sowie viele Erdteile in Mitleidenschaft zogen, hat sich diese Vorbildfunktion in diesem Jahrhundert zwar geschmälert; es kommt aber Europa weiter auf verschiedenen Gebieten eine Schaufenster-, Maßstab- und Brückenfunktion zu. Es ist daher weiterhin ein beachtetes Zentrum des Weltgeschehens geblieben, dem eine besondere Dynamik und Offenheit für Entwicklungen eignet. Aus der Sicht des Historikers erklärte schon JACQUES LE GOFF treffend: "Europa ist Vergangenheit und Zukunft zugleich. Seinen Namen hat es vor zweieinhalb Jahrtausenden erhalten und gleichwohl befindet es sich im Zustand des Entwurfes." I An diesen Zustand des Entwurfs, also an diese Zukunftsträchtigkeit Europas wird man gerade in der Zeit nach einer Regierungskonferenz der Europäischen Union erinnert, in der sich die politischen und rechtlichen Entwicklungstendenzen der europäischen Integration in Neuerungen und Novellierungen besonders deutlich manifestieren. Solche Regierungskonferenzen stellen Etappen in der laufenden Entwicklung des Integrationsstrebens in Europa dar. Integration ist ein Vorgang des Zueinanderführens sowie ein Bemühen um das Einswerden. Integrationsbemühen in Europa bedeutet immer Streben nach Gemeinsamkeit bei Erhalt der Unterschiedlichkeit
Beschreibung:1 Online-Ressource (44 S. 1 Abb)
ISBN:9783322887535
9783531073637
DOI:10.1007/978-3-322-88753-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen