Modernisierungsforschung: Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1974
|
Schriftenreihe: | Studien zur Sozialwissenschaft
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Während die Zahl der soziologischen Veröffentlichungen hierzulande in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist, hat der Anteil empirischer Arbeiten kaum zugenommen; vielleicht ist er sogar rückläufig. Dies gilt vor allem für Untersuchungen der Struktur und Entwicklung von Gesellschaften, also für den Bereich der "empirischen Makrosoziologie". Es gibt allerdings Anzeichen dafür, daß sich der modische Aufschwung der methodischen Grundlagenprogrammatik, der pauschalen politökonomischen Fundamentalkritik und der vielen ideologiekritischen Subtilitäten zunehmend erschöpft. Es zeigt sich jedenfalls, daß auf eine Fortentwicklung der Soziologie als erfahrungswissenschaftlicher Teildisziplin nicht verzichtet werden kann, will man nicht die wissenschaftliche Diskussion auf politisch-ideologische Bekenntnisse, die Entfaltung der immanenten Logik von Theorien, puristische wissenschaftstheoretische Kritik oder Methodenformalismus beschränken. Ich hoffe sehr, daß die vier Arbeiten, die ich hier anzeigen kann und die in diesem Jahr im Westdeutschen Verlag erscheinen: - Peter Flora, Modernisierungsforschung: zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung. - Peter Flora, Indikatoren der Modernisierung: ein historisches Datenhandbuch. Walter Müller, Familie, Schule und Beruf: Untersuchungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Karl Ulrich Mayer, Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein vom "allgemeinen Leser" und den Fachkollegen als Beiträge zu einer Soziologie anerkannt werden, die quer zu den genannten Richtungen liegt: als Beiträge zu politisch wichtigen, aber wissenschaftlich spezifischen Problemen, auf dem Stand der internationalen Diskussion und methodischen Entwicklung, technisch versiert, aber in erster Linie auf substantielle Ergebnisse ausgerichtet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (203S.) |
ISBN: | 9783322887221 9783531112510 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88722-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170731 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322887221 |c Online |9 978-3-322-88722-1 | ||
020 | |a 9783531112510 |c Print |9 978-3-531-11251-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88722-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602664 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Flora, Peter |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120516071 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modernisierungsforschung |b Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung |c von Peter Flora |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (203S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Sozialwissenschaft |v 20 | |
500 | |a Während die Zahl der soziologischen Veröffentlichungen hierzulande in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist, hat der Anteil empirischer Arbeiten kaum zugenommen; vielleicht ist er sogar rückläufig. Dies gilt vor allem für Untersuchungen der Struktur und Entwicklung von Gesellschaften, also für den Bereich der "empirischen Makrosoziologie". Es gibt allerdings Anzeichen dafür, daß sich der modische Aufschwung der methodischen Grundlagenprogrammatik, der pauschalen politökonomischen Fundamentalkritik und der vielen ideologiekritischen Subtilitäten zunehmend erschöpft. Es zeigt sich jedenfalls, daß auf eine Fortentwicklung der Soziologie als erfahrungswissenschaftlicher Teildisziplin nicht verzichtet werden kann, will man nicht die wissenschaftliche Diskussion auf politisch-ideologische Bekenntnisse, die Entfaltung der immanenten Logik von Theorien, puristische wissenschaftstheoretische Kritik oder Methodenformalismus beschränken. Ich hoffe sehr, daß die vier Arbeiten, die ich hier anzeigen kann und die in diesem Jahr im Westdeutschen Verlag erscheinen: - Peter Flora, Modernisierungsforschung: zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung. - Peter Flora, Indikatoren der Modernisierung: ein historisches Datenhandbuch. Walter Müller, Familie, Schule und Beruf: Untersuchungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Karl Ulrich Mayer, Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein vom "allgemeinen Leser" und den Fachkollegen als Beiträge zu einer Soziologie anerkannt werden, die quer zu den genannten Richtungen liegt: als Beiträge zu politisch wichtigen, aber wissenschaftlich spezifischen Problemen, auf dem Stand der internationalen Diskussion und methodischen Entwicklung, technisch versiert, aber in erster Linie auf substantielle Ergebnisse ausgerichtet | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Sozialwissenschaft |v 20 |w (DE-604)BV035415849 |9 20 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88722-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893715 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88722-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168384229376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Flora, Peter 1944- |
author_GND | (DE-588)120516071 |
author_facet | Flora, Peter 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Flora, Peter 1944- |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458508 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602664 (DE-599)BVBBV042458508 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88722-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04239nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170731 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322887221</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88722-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531112510</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11251-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88722-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flora, Peter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120516071</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modernisierungsforschung</subfield><subfield code="b">Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung</subfield><subfield code="c">von Peter Flora</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (203S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während die Zahl der soziologischen Veröffentlichungen hierzulande in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist, hat der Anteil empirischer Arbeiten kaum zugenommen; vielleicht ist er sogar rückläufig. Dies gilt vor allem für Untersuchungen der Struktur und Entwicklung von Gesellschaften, also für den Bereich der "empirischen Makrosoziologie". Es gibt allerdings Anzeichen dafür, daß sich der modische Aufschwung der methodischen Grundlagenprogrammatik, der pauschalen politökonomischen Fundamentalkritik und der vielen ideologiekritischen Subtilitäten zunehmend erschöpft. Es zeigt sich jedenfalls, daß auf eine Fortentwicklung der Soziologie als erfahrungswissenschaftlicher Teildisziplin nicht verzichtet werden kann, will man nicht die wissenschaftliche Diskussion auf politisch-ideologische Bekenntnisse, die Entfaltung der immanenten Logik von Theorien, puristische wissenschaftstheoretische Kritik oder Methodenformalismus beschränken. Ich hoffe sehr, daß die vier Arbeiten, die ich hier anzeigen kann und die in diesem Jahr im Westdeutschen Verlag erscheinen: - Peter Flora, Modernisierungsforschung: zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung. - Peter Flora, Indikatoren der Modernisierung: ein historisches Datenhandbuch. Walter Müller, Familie, Schule und Beruf: Untersuchungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Karl Ulrich Mayer, Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein vom "allgemeinen Leser" und den Fachkollegen als Beiträge zu einer Soziologie anerkannt werden, die quer zu den genannten Richtungen liegt: als Beiträge zu politisch wichtigen, aber wissenschaftlich spezifischen Problemen, auf dem Stand der internationalen Diskussion und methodischen Entwicklung, technisch versiert, aber in erster Linie auf substantielle Ergebnisse ausgerichtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415849</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88722-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893715</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88722-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042458508 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322887221 9783531112510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893715 |
oclc_num | 915602664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (203S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Studien zur Sozialwissenschaft |
series2 | Studien zur Sozialwissenschaft |
spelling | Flora, Peter 1944- Verfasser (DE-588)120516071 aut Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung von Peter Flora Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974 1 Online-Ressource (203S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Sozialwissenschaft 20 Während die Zahl der soziologischen Veröffentlichungen hierzulande in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist, hat der Anteil empirischer Arbeiten kaum zugenommen; vielleicht ist er sogar rückläufig. Dies gilt vor allem für Untersuchungen der Struktur und Entwicklung von Gesellschaften, also für den Bereich der "empirischen Makrosoziologie". Es gibt allerdings Anzeichen dafür, daß sich der modische Aufschwung der methodischen Grundlagenprogrammatik, der pauschalen politökonomischen Fundamentalkritik und der vielen ideologiekritischen Subtilitäten zunehmend erschöpft. Es zeigt sich jedenfalls, daß auf eine Fortentwicklung der Soziologie als erfahrungswissenschaftlicher Teildisziplin nicht verzichtet werden kann, will man nicht die wissenschaftliche Diskussion auf politisch-ideologische Bekenntnisse, die Entfaltung der immanenten Logik von Theorien, puristische wissenschaftstheoretische Kritik oder Methodenformalismus beschränken. Ich hoffe sehr, daß die vier Arbeiten, die ich hier anzeigen kann und die in diesem Jahr im Westdeutschen Verlag erscheinen: - Peter Flora, Modernisierungsforschung: zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung. - Peter Flora, Indikatoren der Modernisierung: ein historisches Datenhandbuch. Walter Müller, Familie, Schule und Beruf: Untersuchungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Karl Ulrich Mayer, Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein vom "allgemeinen Leser" und den Fachkollegen als Beiträge zu einer Soziologie anerkannt werden, die quer zu den genannten Richtungen liegt: als Beiträge zu politisch wichtigen, aber wissenschaftlich spezifischen Problemen, auf dem Stand der internationalen Diskussion und methodischen Entwicklung, technisch versiert, aber in erster Linie auf substantielle Ergebnisse ausgerichtet Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Theorie (DE-588)4059787-8 s 2\p DE-604 Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 s Modernisierung (DE-588)4120755-5 s 3\p DE-604 Studien zur Sozialwissenschaft 20 (DE-604)BV035415849 20 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88722-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Flora, Peter 1944- Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung Studien zur Sozialwissenschaft Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120755-5 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4077628-1 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung |
title_auth | Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung |
title_exact_search | Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung |
title_full | Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung von Peter Flora |
title_fullStr | Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung von Peter Flora |
title_full_unstemmed | Modernisierungsforschung Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung von Peter Flora |
title_short | Modernisierungsforschung |
title_sort | modernisierungsforschung zur empirischen analyse der gesellschaftlichen entwicklung |
title_sub | Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung Theorie Soziologische Theorie Sozialer Wandel Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88722-1 |
volume_link | (DE-604)BV035415849 |
work_keys_str_mv | AT florapeter modernisierungsforschungzurempirischenanalysedergesellschaftlichenentwicklung |