Modernisierungsforschung: Zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Flora, Peter 1944- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 20
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Während die Zahl der soziologischen Veröffentlichungen hierzulande in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist, hat der Anteil empirischer Arbeiten kaum zugenommen; vielleicht ist er sogar rückläufig. Dies gilt vor allem für Untersuchungen der Struktur und Entwicklung von Gesellschaften, also für den Bereich der "empirischen Makrosoziologie". Es gibt allerdings Anzeichen dafür, daß sich der modische Aufschwung der methodischen Grundlagenprogrammatik, der pauschalen politökonomischen Fundamentalkritik und der vielen ideologiekritischen Subtilitäten zunehmend erschöpft. Es zeigt sich jedenfalls, daß auf eine Fortentwicklung der Soziologie als erfahrungswissenschaftlicher Teildisziplin nicht verzichtet werden kann, will man nicht die wissenschaftliche Diskussion auf politisch-ideologische Bekenntnisse, die Entfaltung der immanenten Logik von Theorien, puristische wissenschaftstheoretische Kritik oder Methodenformalismus beschränken. Ich hoffe sehr, daß die vier Arbeiten, die ich hier anzeigen kann und die in diesem Jahr im Westdeutschen Verlag erscheinen: - Peter Flora, Modernisierungsforschung: zur empirischen Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung. - Peter Flora, Indikatoren der Modernisierung: ein historisches Datenhandbuch. Walter Müller, Familie, Schule und Beruf: Untersuchungen zur sozialen Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Karl Ulrich Mayer, Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein vom "allgemeinen Leser" und den Fachkollegen als Beiträge zu einer Soziologie anerkannt werden, die quer zu den genannten Richtungen liegt: als Beiträge zu politisch wichtigen, aber wissenschaftlich spezifischen Problemen, auf dem Stand der internationalen Diskussion und methodischen Entwicklung, technisch versiert, aber in erster Linie auf substantielle Ergebnisse ausgerichtet
Beschreibung:1 Online-Ressource (203S.)
ISBN:9783322887221
9783531112510
DOI:10.1007/978-3-322-88722-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen