Jugend — Ein soziales Problem?: Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1983
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. Modernistisch erscheinen diese Ansätze deshalb, weil sie weder historische Kontinuitäten in der Struktur und Entwicklung heutiger Jugendprobleme und Jugendbewegungen akzentuieren, noch in der Theoriebildung auf traditionelle jugendsoziologische Erklärungsansätze zurückgreifen. 2. Die Verknüpfbarkeit beschränkt sich dann allerdings auf die Teilmenge der sozialen Bewegungen, denen spezifische soziale ProblemSubstrate zugrundeliegen. In den beiden übrigen Fällen bleiben die Tatbestände nicht in soziale Bewegungen mündender sozialer Probleme bzw. umgekehrt nicht problembezogener sozialer Bewegungen als eigenständige Bereiche bestehen. 3. Schon in dem als klassisch zu bezeichnenden Social-" Problem-Reader von Merton/Nisbet (zuerst 1957) werden Selbstmord, Alkoholismus und Drogenkonsum als Problemtatbestände aufgeführt. Insbesondere Alkohol- und Drogenkonsum tauchen dann als soziale Probleme immer wieder in entsprechenden Readern auf, so bei Kane 1962; Davis 1970; Weinberg 1970; Bryant 1971; Scarpitti 1974 oder in Deutschland bei Bellebaum/Braun 1974. 4. V g1. H. Grymer "Protest in der jungen Generation als soziales Problem. Überlegungen zu einem 'alternativen' Verständnis". Papier zur Arbeitstagung 'Jugend ein soziales Problem?' der Sektion Soziale Probleme und Soziale Kontrolle in der DGS vom 6. -8. 5. 1982 in Wuppertal: Während dort zunächst Protest und Gewalt als kollektive Verhaltensformen beschrieben werden und als gegen die Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens allgemein und die städtische Lebensweise im besonderen gerichtete Aktionsformen spezifiziert werden (S. 3-12), wird der Protestbegriff sodann in beliebige Richtungen erweitert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (266S.) |
ISBN: | 9783322886712 9783531116655 |
ISSN: | 0175-615X |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88671-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230425 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322886712 |c Online |9 978-3-322-88671-2 | ||
020 | |a 9783531116655 |c Print |9 978-3-531-11665-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88671-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Jugend — Ein soziales Problem? |b Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage |c herausgegeben von Manfred Brusten, Peter Malinowski |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (266S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |v 54 |x 0175-615X | |
500 | |a 1. Modernistisch erscheinen diese Ansätze deshalb, weil sie weder historische Kontinuitäten in der Struktur und Entwicklung heutiger Jugendprobleme und Jugendbewegungen akzentuieren, noch in der Theoriebildung auf traditionelle jugendsoziologische Erklärungsansätze zurückgreifen. 2. Die Verknüpfbarkeit beschränkt sich dann allerdings auf die Teilmenge der sozialen Bewegungen, denen spezifische soziale ProblemSubstrate zugrundeliegen. In den beiden übrigen Fällen bleiben die Tatbestände nicht in soziale Bewegungen mündender sozialer Probleme bzw. umgekehrt nicht problembezogener sozialer Bewegungen als eigenständige Bereiche bestehen. 3. Schon in dem als klassisch zu bezeichnenden Social-" Problem-Reader von Merton/Nisbet (zuerst 1957) werden Selbstmord, Alkoholismus und Drogenkonsum als Problemtatbestände aufgeführt. Insbesondere Alkohol- und Drogenkonsum tauchen dann als soziale Probleme immer wieder in entsprechenden Readern auf, so bei Kane 1962; Davis 1970; Weinberg 1970; Bryant 1971; Scarpitti 1974 oder in Deutschland bei Bellebaum/Braun 1974. 4. V g1. H. Grymer "Protest in der jungen Generation als soziales Problem. Überlegungen zu einem 'alternativen' Verständnis". Papier zur Arbeitstagung 'Jugend ein soziales Problem?' der Sektion Soziale Probleme und Soziale Kontrolle in der DGS vom 6. -8. 5. 1982 in Wuppertal: Während dort zunächst Protest und Gewalt als kollektive Verhaltensformen beschrieben werden und als gegen die Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens allgemein und die städtische Lebensweise im besonderen gerichtete Aktionsformen spezifiziert werden (S. 3-12), wird der Protestbegriff sodann in beliebige Richtungen erweitert | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendforschung |0 (DE-588)4194649-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpolitik |0 (DE-588)4028918-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1982 |z Wuppertal |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugendpolitik |0 (DE-588)4028918-7 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugendforschung |0 (DE-588)4194649-2 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brusten, Manfred |d 1939- |0 (DE-588)120502186 |4 edt | |
700 | 1 | |a Malinowski, Peter |0 (DE-588)1182059368 |4 edt | |
830 | 0 | |a Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |v 54 |w (DE-604)BV035416788 |9 54 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88671-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893670 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88671-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168289857536 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Brusten, Manfred 1939- Malinowski, Peter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m b mb p m pm |
author_GND | (DE-588)120502186 (DE-588)1182059368 |
author_facet | Brusten, Manfred 1939- Malinowski, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458463 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602555 (DE-599)BVBBV042458463 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88671-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04901nmm a2200733zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230425 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322886712</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88671-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531116655</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11665-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88671-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend — Ein soziales Problem?</subfield><subfield code="b">Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Manfred Brusten, Peter Malinowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (266S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="x">0175-615X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Modernistisch erscheinen diese Ansätze deshalb, weil sie weder historische Kontinuitäten in der Struktur und Entwicklung heutiger Jugendprobleme und Jugendbewegungen akzentuieren, noch in der Theoriebildung auf traditionelle jugendsoziologische Erklärungsansätze zurückgreifen. 2. Die Verknüpfbarkeit beschränkt sich dann allerdings auf die Teilmenge der sozialen Bewegungen, denen spezifische soziale ProblemSubstrate zugrundeliegen. In den beiden übrigen Fällen bleiben die Tatbestände nicht in soziale Bewegungen mündender sozialer Probleme bzw. umgekehrt nicht problembezogener sozialer Bewegungen als eigenständige Bereiche bestehen. 3. Schon in dem als klassisch zu bezeichnenden Social-" Problem-Reader von Merton/Nisbet (zuerst 1957) werden Selbstmord, Alkoholismus und Drogenkonsum als Problemtatbestände aufgeführt. Insbesondere Alkohol- und Drogenkonsum tauchen dann als soziale Probleme immer wieder in entsprechenden Readern auf, so bei Kane 1962; Davis 1970; Weinberg 1970; Bryant 1971; Scarpitti 1974 oder in Deutschland bei Bellebaum/Braun 1974. 4. V g1. H. Grymer "Protest in der jungen Generation als soziales Problem. Überlegungen zu einem 'alternativen' Verständnis". Papier zur Arbeitstagung 'Jugend ein soziales Problem?' der Sektion Soziale Probleme und Soziale Kontrolle in der DGS vom 6. -8. 5. 1982 in Wuppertal: Während dort zunächst Protest und Gewalt als kollektive Verhaltensformen beschrieben werden und als gegen die Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens allgemein und die städtische Lebensweise im besonderen gerichtete Aktionsformen spezifiziert werden (S. 3-12), wird der Protestbegriff sodann in beliebige Richtungen erweitert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162863-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194649-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028918-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1982</subfield><subfield code="z">Wuppertal</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028918-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugendforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194649-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Jugendsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162863-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brusten, Manfred</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120502186</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malinowski, Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182059368</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416788</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88671-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893670</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88671-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1982 Wuppertal gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1982 Wuppertal |
id | DE-604.BV042458463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322886712 9783531116655 |
issn | 0175-615X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893670 |
oclc_num | 915602555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (266S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |
series2 | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |
spelling | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage herausgegeben von Manfred Brusten, Peter Malinowski Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1983 1 Online-Ressource (266S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 54 0175-615X 1. Modernistisch erscheinen diese Ansätze deshalb, weil sie weder historische Kontinuitäten in der Struktur und Entwicklung heutiger Jugendprobleme und Jugendbewegungen akzentuieren, noch in der Theoriebildung auf traditionelle jugendsoziologische Erklärungsansätze zurückgreifen. 2. Die Verknüpfbarkeit beschränkt sich dann allerdings auf die Teilmenge der sozialen Bewegungen, denen spezifische soziale ProblemSubstrate zugrundeliegen. In den beiden übrigen Fällen bleiben die Tatbestände nicht in soziale Bewegungen mündender sozialer Probleme bzw. umgekehrt nicht problembezogener sozialer Bewegungen als eigenständige Bereiche bestehen. 3. Schon in dem als klassisch zu bezeichnenden Social-" Problem-Reader von Merton/Nisbet (zuerst 1957) werden Selbstmord, Alkoholismus und Drogenkonsum als Problemtatbestände aufgeführt. Insbesondere Alkohol- und Drogenkonsum tauchen dann als soziale Probleme immer wieder in entsprechenden Readern auf, so bei Kane 1962; Davis 1970; Weinberg 1970; Bryant 1971; Scarpitti 1974 oder in Deutschland bei Bellebaum/Braun 1974. 4. V g1. H. Grymer "Protest in der jungen Generation als soziales Problem. Überlegungen zu einem 'alternativen' Verständnis". Papier zur Arbeitstagung 'Jugend ein soziales Problem?' der Sektion Soziale Probleme und Soziale Kontrolle in der DGS vom 6. -8. 5. 1982 in Wuppertal: Während dort zunächst Protest und Gewalt als kollektive Verhaltensformen beschrieben werden und als gegen die Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens allgemein und die städtische Lebensweise im besonderen gerichtete Aktionsformen spezifiziert werden (S. 3-12), wird der Protestbegriff sodann in beliebige Richtungen erweitert Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd rswk-swf Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd rswk-swf Jugendpolitik (DE-588)4028918-7 gnd rswk-swf Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1982 Wuppertal gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 s 3\p DE-604 Jugendpolitik (DE-588)4028918-7 s 4\p DE-604 Jugendforschung (DE-588)4194649-2 s 5\p DE-604 Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 s 6\p DE-604 Brusten, Manfred 1939- (DE-588)120502186 edt Malinowski, Peter (DE-588)1182059368 edt Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 54 (DE-604)BV035416788 54 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88671-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd Jugendpolitik (DE-588)4028918-7 gnd Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4162863-9 (DE-588)4194649-2 (DE-588)4028918-7 (DE-588)4139770-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage |
title_auth | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage |
title_exact_search | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage |
title_full | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage herausgegeben von Manfred Brusten, Peter Malinowski |
title_fullStr | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage herausgegeben von Manfred Brusten, Peter Malinowski |
title_full_unstemmed | Jugend — Ein soziales Problem? Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage herausgegeben von Manfred Brusten, Peter Malinowski |
title_short | Jugend — Ein soziales Problem? |
title_sort | jugend ein soziales problem theoretische positionen empirische forschungen und kritische analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen frage |
title_sub | Theoretische Positionen, empirische Forschungen und kritische Analysen zu einer immer dringlicheren gesellschaftspolitischen Frage |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd Jugendpolitik (DE-588)4028918-7 gnd Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugend Jugendsoziologie Jugendforschung Jugendpolitik Soziale Probleme Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1982 Wuppertal |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88671-2 |
volume_link | (DE-604)BV035416788 |
work_keys_str_mv | AT brustenmanfred jugendeinsozialesproblemtheoretischepositionenempirischeforschungenundkritischeanalysenzueinerimmerdringlicherengesellschaftspolitischenfrage AT malinowskipeter jugendeinsozialesproblemtheoretischepositionenempirischeforschungenundkritischeanalysenzueinerimmerdringlicherengesellschaftspolitischenfrage |