Die Neue Soziale Frage: Zum soziologischen Gehalt eines sozialpolitischen Konzeptes
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Becher, Heribert 1938- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982
Schriftenreihe:Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 40
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:1. Ohne Zweifel hat die "Neue Soziale Frage" durch die sich 1 abzeichnende Krise des Wohlfahrtsstaates wieder an Aktualität gewonnen. Wir beobachten den zunehmend harter werdenden Kampf der Interessenten bzw. Benefiziare, der - bei sich verengenden Verteilungsspielräumen - wenn schon nicht mehr um die Ausweitung ihrer sozialen Anspruche, so doch um den Erhalt des Erreichten geht. Daß sich bei diesem Kampf die beiden potentesten Interessenvertreter, die Gewerkschaften und die Arbeitgeberverbande in den Vordergrund schieben und vehement versuchen, eine Regierung, die keine sozialpolitisch eindeutige Linie mehr verfolgen zu kennen scheint, jeweils auf ihre Seite zu ziehen, widerlegt zum einen eine Grundannahme des Konzepts der "Neuen Sozialen Frage", bestätigt sie aber auch zugleich. Einerseits wird die These widerlegt, daß die "alte" Soziale Frage durch eine erfolgreiche Sozialpolitik als im wesentlichen gelest angesehen werden kenne. denn das Problem der Arbeitslosigkeit ist unbewältigt geblieben. Die Beseitigung von Arbeitslosigkeit gehört aber heute neben der Garantie der Arbeitseinkommen zu den Hauptforderungen der Arbeitnehmervertreter an die auch deshalb mit Recht so genannten Arbeitgeber - und ist auch früher immer verlangt worden 2
Beschreibung:1 Online-Ressource (251S.)
ISBN:9783322886668
9783531116259
ISSN:0175-615X
DOI:10.1007/978-3-322-88666-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen