Perspektiven der Wirtschaftsethik: 401. Sitzung am 16. April 1997 in Düsseldorf
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kluxen, Wolfgang (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998
Series:Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge G G 353
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Der Text wird hier, bis auf sehr geringe Anderungen, in der Form vorgelegt, wie er am 16. April 1997 vor der Klasse fur Geisteswissenschaften der NRW Akademie der Wissenschaften vorgetragen worden ist. Dieser Klasse gehorten die Wirtschaftswissenschaftler nicht an, so daG auf spezifische, sich erst aus der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie ergebende Probleme nicht einzugehen war. Ferner war die fachspezifische Terminologie zu vermeiden oder ins N ormalsprachliche umzusetzen. Dies scheint mir nicht unbedingt ein Nachteil, da auch die Wirtschaftsethik fur aBe ohne groGe Vermittlung zuganglich sein muG, die am WirtschaftsprozeG handelnd teilnehmen. 1. Anldsse zu einer Wirtschaftsethik Wirtschaftsethik hat, wie man sagen kann, seit einigen Jahrzehnten Konjunktur. Das zeigt sich in der Zunahme einschlagiger Publikationen, Tagungen, Diskussionsrunden, in der Einrichtung von Kursen und Seminaren, schlie61ich sogar von Lehrstuhlen, die Freilich bei uns noch rar sind. Die USA sind hier vorangegangen. In ihnen wurde auch als eigener Zweig dieser Disziplin die "business ethics" entwickelt, bei uns als Unternehmensethik auf­ genommen. In ihrem Rahmen gehoren Ethik-Kurse fur Manager bereits zum Standard; und manche Firmen kennen schon den Ethik-Beauftragten oder berufen Ethik-Kommissionen zur Beratung des Vorstandes. Darin zeigt sich, daB die Entwicklung nicht durch ein theoretisches, sondern ein praktisches Interesse der ethischen Orientierung vorangetrieben wird. Den Hintergrund bildet die Zunahme einer moralisch motivierten offentlichen Kritik an der Wirtschaft, die ihren Anhalt an spektakularen Fehlleistungen, an Versagen oder an Schadensfolgen solchen Verhaltens findet, das womoglich durchaus in der legalen Ordnung der Wirtschaft verbleibt
Physical Description:1 Online-Ressource (30S.)
ISBN:9783322886460
9783531073538
DOI:10.1007/978-3-322-88646-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text