Der kubanische Entwicklungsweg: Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1981
|
Schriftenreihe: | Studien zur Sozialwissenschaft
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit über den postrevolutionären kubanischen Entwicklungsweg war, ob, wie und warum nach 1959 die Weichen in Richtung Oberwindung der Unterentwicklung gestellt worden sind. In dem vorhandenen Vorverständnis wurde Oberwindung der unterentwicklung nicht einfach als Erhöhung der Investitionsrate und des wirtschaftlichen Wachstums interpretiert, sondern als strukturelle Transformation der Produktionsstruktur und Institutionen in Richtung auf eine autozentrierte Volkswirtschaft, d. h. auf eine differenzierte, relativ ausgeglichene und komplette (nicht im Sinn absoluter Vollständigkeit und Autarkie, sondern ohne strukturelle Defizite, so z. B. inklusive einer Kapitalgüterindustrie), integrierte Produktionsstruktur, mit Tendenz zur Überwindung struktureller Heterogenität und zur Steigerung der nationalen Steuerungs- und Anpassungsfähigkeit ~ Meine These ist, daß dies gelungen ist, obwohl z. T. auf andere Weise als zunächst in den Vorüberlegungen zu den Elementen und Bedingungen autozentrierter Entwicklung vermutet. Während in der vorrevolutionären ausländisch dominierten Plantagenökonomie die Kopplungseffekte des Zuckersektors latent blieben oder extern genutzt wurden und die Diversifizierung der anderen Wirtschaft strukturell behindert wurde, fungiert der Zuckersektor im postrevolutionären Kuba in der mittelfristigen Planung als ein wirksamer Leitsektor, ohne die inkrementelle Diversifizierung der Wirtschaft aus sozioö/ gesamtwirtschaftliche Erfordernisse - stimmt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1062S.) |
ISBN: | 9783322886408 9783531115528 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88640-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322886408 |c Online |9 978-3-322-88640-8 | ||
020 | |a 9783531115528 |c Print |9 978-3-531-11552-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88640-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)252310111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fabian, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der kubanische Entwicklungsweg |b Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung |c von Horst Fabian |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1062S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Sozialwissenschaft |v 48 | |
500 | |a Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit über den postrevolutionären kubanischen Entwicklungsweg war, ob, wie und warum nach 1959 die Weichen in Richtung Oberwindung der Unterentwicklung gestellt worden sind. In dem vorhandenen Vorverständnis wurde Oberwindung der unterentwicklung nicht einfach als Erhöhung der Investitionsrate und des wirtschaftlichen Wachstums interpretiert, sondern als strukturelle Transformation der Produktionsstruktur und Institutionen in Richtung auf eine autozentrierte Volkswirtschaft, d. h. auf eine differenzierte, relativ ausgeglichene und komplette (nicht im Sinn absoluter Vollständigkeit und Autarkie, sondern ohne strukturelle Defizite, so z. B. inklusive einer Kapitalgüterindustrie), integrierte Produktionsstruktur, mit Tendenz zur Überwindung struktureller Heterogenität und zur Steigerung der nationalen Steuerungs- und Anpassungsfähigkeit ~ Meine These ist, daß dies gelungen ist, obwohl z. T. auf andere Weise als zunächst in den Vorüberlegungen zu den Elementen und Bedingungen autozentrierter Entwicklung vermutet. Während in der vorrevolutionären ausländisch dominierten Plantagenökonomie die Kopplungseffekte des Zuckersektors latent blieben oder extern genutzt wurden und die Diversifizierung der anderen Wirtschaft strukturell behindert wurde, fungiert der Zuckersektor im postrevolutionären Kuba in der mittelfristigen Planung als ein wirksamer Leitsektor, ohne die inkrementelle Diversifizierung der Wirtschaft aus sozioö/ gesamtwirtschaftliche Erfordernisse - stimmt | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1511-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kuba |0 (DE-588)4033340-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kuba |0 (DE-588)4033340-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1511-1980 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kuba |0 (DE-588)4033340-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1511-1980 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Sozialwissenschaft |v 48 |w (DE-604)BV035415849 |9 48 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893640 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168246865920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fabian, Horst |
author_facet | Fabian, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Fabian, Horst |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458433 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)252310111 (DE-599)BVBBV042458433 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88640-8 |
era | Geschichte 1511-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1511-1980 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03985nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322886408</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88640-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531115528</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11552-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88640-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)252310111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabian, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der kubanische Entwicklungsweg</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung</subfield><subfield code="c">von Horst Fabian</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1062S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit über den postrevolutionären kubanischen Entwicklungsweg war, ob, wie und warum nach 1959 die Weichen in Richtung Oberwindung der Unterentwicklung gestellt worden sind. In dem vorhandenen Vorverständnis wurde Oberwindung der unterentwicklung nicht einfach als Erhöhung der Investitionsrate und des wirtschaftlichen Wachstums interpretiert, sondern als strukturelle Transformation der Produktionsstruktur und Institutionen in Richtung auf eine autozentrierte Volkswirtschaft, d. h. auf eine differenzierte, relativ ausgeglichene und komplette (nicht im Sinn absoluter Vollständigkeit und Autarkie, sondern ohne strukturelle Defizite, so z. B. inklusive einer Kapitalgüterindustrie), integrierte Produktionsstruktur, mit Tendenz zur Überwindung struktureller Heterogenität und zur Steigerung der nationalen Steuerungs- und Anpassungsfähigkeit ~ Meine These ist, daß dies gelungen ist, obwohl z. T. auf andere Weise als zunächst in den Vorüberlegungen zu den Elementen und Bedingungen autozentrierter Entwicklung vermutet. Während in der vorrevolutionären ausländisch dominierten Plantagenökonomie die Kopplungseffekte des Zuckersektors latent blieben oder extern genutzt wurden und die Diversifizierung der anderen Wirtschaft strukturell behindert wurde, fungiert der Zuckersektor im postrevolutionären Kuba in der mittelfristigen Planung als ein wirksamer Leitsektor, ohne die inkrementelle Diversifizierung der Wirtschaft aus sozioö/ gesamtwirtschaftliche Erfordernisse - stimmt</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1511-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kuba</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033340-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kuba</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033340-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1511-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kuba</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033340-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1511-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415849</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893640</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kuba (DE-588)4033340-1 gnd |
geographic_facet | Kuba |
id | DE-604.BV042458433 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322886408 9783531115528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893640 |
oclc_num | 252310111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (1062S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Studien zur Sozialwissenschaft |
series2 | Studien zur Sozialwissenschaft |
spelling | Fabian, Horst Verfasser aut Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung von Horst Fabian Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981 1 Online-Ressource (1062S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Sozialwissenschaft 48 Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit über den postrevolutionären kubanischen Entwicklungsweg war, ob, wie und warum nach 1959 die Weichen in Richtung Oberwindung der Unterentwicklung gestellt worden sind. In dem vorhandenen Vorverständnis wurde Oberwindung der unterentwicklung nicht einfach als Erhöhung der Investitionsrate und des wirtschaftlichen Wachstums interpretiert, sondern als strukturelle Transformation der Produktionsstruktur und Institutionen in Richtung auf eine autozentrierte Volkswirtschaft, d. h. auf eine differenzierte, relativ ausgeglichene und komplette (nicht im Sinn absoluter Vollständigkeit und Autarkie, sondern ohne strukturelle Defizite, so z. B. inklusive einer Kapitalgüterindustrie), integrierte Produktionsstruktur, mit Tendenz zur Überwindung struktureller Heterogenität und zur Steigerung der nationalen Steuerungs- und Anpassungsfähigkeit ~ Meine These ist, daß dies gelungen ist, obwohl z. T. auf andere Weise als zunächst in den Vorüberlegungen zu den Elementen und Bedingungen autozentrierter Entwicklung vermutet. Während in der vorrevolutionären ausländisch dominierten Plantagenökonomie die Kopplungseffekte des Zuckersektors latent blieben oder extern genutzt wurden und die Diversifizierung der anderen Wirtschaft strukturell behindert wurde, fungiert der Zuckersektor im postrevolutionären Kuba in der mittelfristigen Planung als ein wirksamer Leitsektor, ohne die inkrementelle Diversifizierung der Wirtschaft aus sozioö/ gesamtwirtschaftliche Erfordernisse - stimmt Geschichte 1511-1980 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Kuba (DE-588)4033340-1 gnd rswk-swf Kuba (DE-588)4033340-1 g Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Geschichte 1511-1980 z 1\p DE-604 Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s 2\p DE-604 Studien zur Sozialwissenschaft 48 (DE-604)BV035415849 48 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fabian, Horst Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung Studien zur Sozialwissenschaft Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117663-7 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4033340-1 |
title | Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung |
title_auth | Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung |
title_exact_search | Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung |
title_full | Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung von Horst Fabian |
title_fullStr | Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung von Horst Fabian |
title_full_unstemmed | Der kubanische Entwicklungsweg Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung von Horst Fabian |
title_short | Der kubanische Entwicklungsweg |
title_sort | der kubanische entwicklungsweg ein beitrag zum konzept autozentrierter entwicklung |
title_sub | Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem Wirtschaftspolitik Kuba |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88640-8 |
volume_link | (DE-604)BV035415849 |
work_keys_str_mv | AT fabianhorst derkubanischeentwicklungswegeinbeitragzumkonzeptautozentrierterentwicklung |