Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen: - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen -
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scholten, Udo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 3220
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Die weiblichen Arbeitnehmer sind vom Einbruch auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen und dem Beschäftigungsrückgang zwischen 1980 und 1984 weniger stark betroffen als die männlichen; der Anteil der Frauen an den Beschäftigten steigt. Dies bedeutet nicht, daß die Frauen ihre schwache Wettbewerbsposition verbessert und Segmentierungslinien auf dem Arbeitsmarkt durchbrochen hätten oder vor Kündigungen besser geschützt sei en. Auch die These von der geringeren Konjunkturreagibilität der Frauenarbeitsplätze ist nur bedingt erklärungskräftig. Vielmehr ist die Beschäftigungsentwicklung Resultat einer geschlechtsspezifischen Allokation der Beschäftigten auf Wirtschaftszweige und Berufsbereiche. Im Verarbeitenden Gewerbe und in den Fertigungsberufen sind die stärksten Beschäftigungsverluste zu verzeichnen, von denen Frauen relativ deutlicher als Männer betroffen sind. Verarbeitendes Gewerbe und Fertigungsberufe sind jedoch für den Arbeitsmarkt der Frauen quantitativ von erheblich geringerem Gewicht als für den der Männer. Der absolute Schwerpunkt der Frauenerwerbstätigkeit liegt in den Wirtschaftszweigen des Dienstleistungssektors bzw. in den Dienstleistungsberufen, die nur einen schmalen Anteil der Männerbeschäftigung auf sich vereinen. Im Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe und den Fertigungsberufen blieb die Beschäftigung im Dienstleistungssektor stabil und konnte teilweise sogar noch relativ ausgedehnt werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (362S.)
ISBN:9783322886224
9783531032207
DOI:10.1007/978-3-322-88622-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen