Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen: - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen -
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1987
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
3220 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die weiblichen Arbeitnehmer sind vom Einbruch auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen und dem Beschäftigungsrückgang zwischen 1980 und 1984 weniger stark betroffen als die männlichen; der Anteil der Frauen an den Beschäftigten steigt. Dies bedeutet nicht, daß die Frauen ihre schwache Wettbewerbsposition verbessert und Segmentierungslinien auf dem Arbeitsmarkt durchbrochen hätten oder vor Kündigungen besser geschützt sei en. Auch die These von der geringeren Konjunkturreagibilität der Frauenarbeitsplätze ist nur bedingt erklärungskräftig. Vielmehr ist die Beschäftigungsentwicklung Resultat einer geschlechtsspezifischen Allokation der Beschäftigten auf Wirtschaftszweige und Berufsbereiche. Im Verarbeitenden Gewerbe und in den Fertigungsberufen sind die stärksten Beschäftigungsverluste zu verzeichnen, von denen Frauen relativ deutlicher als Männer betroffen sind. Verarbeitendes Gewerbe und Fertigungsberufe sind jedoch für den Arbeitsmarkt der Frauen quantitativ von erheblich geringerem Gewicht als für den der Männer. Der absolute Schwerpunkt der Frauenerwerbstätigkeit liegt in den Wirtschaftszweigen des Dienstleistungssektors bzw. in den Dienstleistungsberufen, die nur einen schmalen Anteil der Männerbeschäftigung auf sich vereinen. Im Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe und den Fertigungsberufen blieb die Beschäftigung im Dienstleistungssektor stabil und konnte teilweise sogar noch relativ ausgedehnt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (362S.) |
ISBN: | 9783322886224 9783531032207 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88622-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322886224 |c Online |9 978-3-322-88622-4 | ||
020 | |a 9783531032207 |c Print |9 978-3-531-03220-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88622-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602490 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Scholten, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen |b - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - |c von Udo Scholten |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (362S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v Nr. 3220 / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
500 | |a Die weiblichen Arbeitnehmer sind vom Einbruch auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen und dem Beschäftigungsrückgang zwischen 1980 und 1984 weniger stark betroffen als die männlichen; der Anteil der Frauen an den Beschäftigten steigt. Dies bedeutet nicht, daß die Frauen ihre schwache Wettbewerbsposition verbessert und Segmentierungslinien auf dem Arbeitsmarkt durchbrochen hätten oder vor Kündigungen besser geschützt sei en. Auch die These von der geringeren Konjunkturreagibilität der Frauenarbeitsplätze ist nur bedingt erklärungskräftig. Vielmehr ist die Beschäftigungsentwicklung Resultat einer geschlechtsspezifischen Allokation der Beschäftigten auf Wirtschaftszweige und Berufsbereiche. Im Verarbeitenden Gewerbe und in den Fertigungsberufen sind die stärksten Beschäftigungsverluste zu verzeichnen, von denen Frauen relativ deutlicher als Männer betroffen sind. Verarbeitendes Gewerbe und Fertigungsberufe sind jedoch für den Arbeitsmarkt der Frauen quantitativ von erheblich geringerem Gewicht als für den der Männer. Der absolute Schwerpunkt der Frauenerwerbstätigkeit liegt in den Wirtschaftszweigen des Dienstleistungssektors bzw. in den Dienstleistungsberufen, die nur einen schmalen Anteil der Männerbeschäftigung auf sich vereinen. Im Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe und den Fertigungsberufen blieb die Beschäftigung im Dienstleistungssektor stabil und konnte teilweise sogar noch relativ ausgedehnt werden | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Jugend |0 (DE-588)4189399-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Weibliche Jugend |0 (DE-588)4189399-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Weibliche Jugend |0 (DE-588)4189399-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Weibliche Jugend |0 (DE-588)4189399-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Weibliche Jugend |0 (DE-588)4189399-2 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 3220 |w (DE-604)BV001889757 |9 3220 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893630 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168225894400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scholten, Udo |
author_facet | Scholten, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Scholten, Udo |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458423 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915602490 (DE-599)BVBBV042458423 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88622-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05096nmm a2200829zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322886224</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88622-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531032207</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-03220-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88622-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholten, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">- Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen -</subfield><subfield code="c">von Udo Scholten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (362S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">Nr. 3220 / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die weiblichen Arbeitnehmer sind vom Einbruch auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen und dem Beschäftigungsrückgang zwischen 1980 und 1984 weniger stark betroffen als die männlichen; der Anteil der Frauen an den Beschäftigten steigt. Dies bedeutet nicht, daß die Frauen ihre schwache Wettbewerbsposition verbessert und Segmentierungslinien auf dem Arbeitsmarkt durchbrochen hätten oder vor Kündigungen besser geschützt sei en. Auch die These von der geringeren Konjunkturreagibilität der Frauenarbeitsplätze ist nur bedingt erklärungskräftig. Vielmehr ist die Beschäftigungsentwicklung Resultat einer geschlechtsspezifischen Allokation der Beschäftigten auf Wirtschaftszweige und Berufsbereiche. Im Verarbeitenden Gewerbe und in den Fertigungsberufen sind die stärksten Beschäftigungsverluste zu verzeichnen, von denen Frauen relativ deutlicher als Männer betroffen sind. Verarbeitendes Gewerbe und Fertigungsberufe sind jedoch für den Arbeitsmarkt der Frauen quantitativ von erheblich geringerem Gewicht als für den der Männer. Der absolute Schwerpunkt der Frauenerwerbstätigkeit liegt in den Wirtschaftszweigen des Dienstleistungssektors bzw. in den Dienstleistungsberufen, die nur einen schmalen Anteil der Männerbeschäftigung auf sich vereinen. Im Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe und den Fertigungsberufen blieb die Beschäftigung im Dienstleistungssektor stabil und konnte teilweise sogar noch relativ ausgedehnt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189399-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Weibliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Weibliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Weibliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Weibliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">3220</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">3220</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893630</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV042458423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322886224 9783531032207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893630 |
oclc_num | 915602490 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (362S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Scholten, Udo Verfasser aut Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - von Udo Scholten Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987 1 Online-Ressource (362S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 3220 / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Die weiblichen Arbeitnehmer sind vom Einbruch auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen und dem Beschäftigungsrückgang zwischen 1980 und 1984 weniger stark betroffen als die männlichen; der Anteil der Frauen an den Beschäftigten steigt. Dies bedeutet nicht, daß die Frauen ihre schwache Wettbewerbsposition verbessert und Segmentierungslinien auf dem Arbeitsmarkt durchbrochen hätten oder vor Kündigungen besser geschützt sei en. Auch die These von der geringeren Konjunkturreagibilität der Frauenarbeitsplätze ist nur bedingt erklärungskräftig. Vielmehr ist die Beschäftigungsentwicklung Resultat einer geschlechtsspezifischen Allokation der Beschäftigten auf Wirtschaftszweige und Berufsbereiche. Im Verarbeitenden Gewerbe und in den Fertigungsberufen sind die stärksten Beschäftigungsverluste zu verzeichnen, von denen Frauen relativ deutlicher als Männer betroffen sind. Verarbeitendes Gewerbe und Fertigungsberufe sind jedoch für den Arbeitsmarkt der Frauen quantitativ von erheblich geringerem Gewicht als für den der Männer. Der absolute Schwerpunkt der Frauenerwerbstätigkeit liegt in den Wirtschaftszweigen des Dienstleistungssektors bzw. in den Dienstleistungsberufen, die nur einen schmalen Anteil der Männerbeschäftigung auf sich vereinen. Im Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe und den Fertigungsberufen blieb die Beschäftigung im Dienstleistungssektor stabil und konnte teilweise sogar noch relativ ausgedehnt werden Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Weibliche Jugend (DE-588)4189399-2 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Ausbildung (DE-588)4112628-2 s Beschäftigung (DE-588)4005979-0 s Weibliche Jugend (DE-588)4189399-2 s 1\p DE-604 Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s 2\p DE-604 Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 s 3\p DE-604 Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s 4\p DE-604 Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 3220 (DE-604)BV001889757 3220 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scholten, Udo Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Weibliche Jugend (DE-588)4189399-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002730-2 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4005979-0 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4189399-2 (DE-588)4042570-8 |
title | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - |
title_auth | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - |
title_exact_search | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - |
title_full | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - von Udo Scholten |
title_fullStr | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - von Udo Scholten |
title_full_unstemmed | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - von Udo Scholten |
title_short | Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitslosigkeit weiblicher Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen |
title_sort | beschaftigung ausbildung und arbeitslosigkeit weiblicher jugendlicher in nordrhein westfalen entwicklung und arbeitsmarktpolitische maßnahmen unter berucksichtigung auslandischer erfahrungen |
title_sub | - Entwicklung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen - |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Weibliche Jugend (DE-588)4189399-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitslosigkeit Ausbildung Berufsbildung Beschäftigung Arbeitsmarkt Weibliche Jugend Nordrhein-Westfalen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88622-4 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT scholtenudo beschaftigungausbildungundarbeitslosigkeitweiblicherjugendlicherinnordrheinwestfalenentwicklungundarbeitsmarktpolitischemaßnahmenunterberucksichtigungauslandischererfahrungen |