Nachfrageorientierte Bewertung der Streckenführung im öffentlichen Personennahverkehr:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Walther, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1973
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Den Belangen des öffentlichen Personennahverkehrs wird in verstärktem Maße Rechnung getragen, seit die Sachverständigenkommission im Jahre 1964 ihren Bericht zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden der Bundesregierung vorgelegt hat. Durch sinnvolle Aufteilung des gesamten Personennahverkehrs auf die individuellen und öffentlichen Verkehrsmittel können unsere Stadte vor einem drohenden Verkehrschaos bewahrt werden, wobei insbesondere die Verlagerung des Arbeitsstättenverkehrs auf den ÖPNV angestrebt werden soll. Dies bedingt ein öffentliches Verkehrsangebot, das ein Optimum an Attraktivität bietet. Vergessen wir nicht, daß "jede verpaßte Gelegenheit, dem Fahrgast die Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern, ihn in die Arme des Pkw treibt" (Mroß). Als Teilaspekt der Attraktivität wird im vorliegenden Forschungsbericht die Bedeutung der Fußwege zu den Haltestellen des ÖPNV untersucht und ihre Bewertung durch den Nahverkehrsnutzer analysiert. Die Ergebnisse führen zu Kriterien, die nachfrageorientierte Planung von Trassenführungen öffentlicher Verkehrsmittel ermöglichen. Die Arbeit konnte mit Forschungsmitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden. Die Bearbeitung lag in den Händen meines wissenschaftlichen Mitarbeiters Dipl. -Ing. Klaus Walther. Ohne die Aufgeschlossenheit der angesprochenen Institutionen wäre die Untersuchung nicht durchzuführen gewesen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Direktor Dipl. -Ing. Weber von den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Bielefeld und den Herren des Stadtplanungsamtes Bielefeld, die uns die benötigten Datenunterlagen zur Verfügung gestellt haben und jederzeit zu Informationsgesprächen bereit waren
Beschreibung:1 Online-Ressource (140S.)
ISBN:9783322885777
9783531023564
DOI:10.1007/978-3-322-88577-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen