Arbeitsformen technischer Intelligenz im Steinkohlenbergbau: Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Arbeitsorganisation, Qualifikation und Tätigkeit technischer Angestellter in Untertagebetrieben des Steinkohlenbergbaus
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fricke, Else (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1976
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Die empirischen Erhebungen, auf denen der hier vorgelegte Forschungsbericht beruht, fanden in der Zeit zwischen Oktober 1970 und August 1971 in den Untertagebetrieben von vier Schacht­ anlagen der Ruhrkohle AG statt. Im Herbst 1973 legte das Unter­ suchungsteam eine Rohfassung des Untersuchungsberichts vor. Wie mit dem Vorstand des Unternehmens bei Beginn der Unter­ suchung vereinbart, wurden die Untersuchungsergebnisse zunächst zwischen Untersuchungsteam und einem Projektbeirat der Ruhr­ kohle AG diskutiert. Anschliessend beauftragte der Vorstand der Ruhrkohle AG einen Arbeitskreis mit der Sichtung der Unter­ suchungsergebnisse unter dem Aspekt, aus welchen Anregungen der Studie praktische Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung der technischen Angestellten sowie unter Umständen auch für die Arbeitsorganisation in den Untertagebetrieben gezogen werden könnten. An diesem Arbeitskreis nimmt auch ein Mitglied des Untersuchungsteams teil. Hier werden neue Wege insofern be­ schritten, als bewusste Anstrengungen zur Umsetzung und Anwen­ dung industriesoziologischer Forschungsergebnisse unternommen werden. Falls dieses Beispiel Schule macht, könnte die Indu­ striesoziologie zum Nutzen der Wissenschaft wie der betrieb­ lichen Praxis die bisher dominierende Orientierung an analyti­ schen Fragestellungen überwinden und zu einer handlungsorien­ tierten Disziplin werden. Inzwischen ist die Zeit für die Veröffentlichung der Unter­ suchungsergebnisse gekommen. Das kann nicht geschehen, ohne dem Initiator der Untersuchung, Herrn Professor Dr. Dr. Hagenkötter, damals Hauptabteilungsleiter beim Arbeitsdirektor der Ruhrkohle AG, heute Präsident der Bundesanstalt für Unfallforschung, für die tatkräftige Unterstützung der Untersuchung zu danken. Ohne seine Tatkraft und Initiative hätte das Vorhaben, dessen Gang manche konfliktreiche Diskussion begleitete, kaum erfolgreich durchgeführt werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 472 S.)
ISBN:9783322885708
9783531025476
DOI:10.1007/978-3-322-88570-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen