Planung des optimalen Ausgangsmaterials von Werkstücken in der Einzel- und Kleinserienfertigung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungsanlagen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Opitz, Herwart 1905-1978 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2413
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Die technischen Voraussetzungen zur Rationalisierung der industriellen Produktion in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung wurden durch die Entwicklung von automatisierten Fertigungsmitteln sowie der elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (EDVA) geschaffen [1,2,3]. Die Automatisierung der Fertigung führte vor allem durch den Einsatz numerisch gesteuerter Maschinen in diesen Unternehmen zu einer Rationalisierungslücke in den der Fertigung vorgelagerten Produktionsbereichen Konstruktion und Arbeitsvorbereitung [4]. Diese beiden Bereiche wurden durch die mit der Automatisierung der Fertigung verbundene Zunahme von Planungsaufgaben und durch Faktoren, die von außen auf das Unternehmen einwirken, zunehmend zum Engpaß der Auftragsabwicklung. [5,6]. Eine Entlastung dieser Unternehmensbereiche wird allgemein durch die Anwendung von Methoden, die mit EDVA verarbeitet werden können, erwartet [7]. Als Kriterium für die Effektivität derartiger Methoden in einem Unternehmen muß vor allem die erzielbare Wirtschaftlichkeit zugrunde gelegt werden. Zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Rationalisierungsmaßnahmen sollen zunächst die in den Unternehmen anfallenden Kosten analysiert werden. Bild 1 zeigt die durch Untersuchungen in mehreren Industrieunternehmen ermittelten prozentualen Anteile der Selbstkosten [8,9].
Beschreibung:1 Online-Ressource (173S.)
ISBN:9783322885524
9783531024134
DOI:10.1007/978-3-322-88552-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen