Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Opitz, Herwart 1905-1978 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2419
Subjects:
Online Access:FLA01
FHN01
Volltext
Item Description:Ein in jedem Unternehmen nur zu gut bekanntes Problem ist die Nichteinhaltung geplanter Termine. Stellt man sich die großen Datenmengen und die Vielzahl der auf den Betriebsablauf einwirkenden Störeinflüsse vor, so ist es erstaunlich, daß die Mehrzahl der Auftrage noch einigermaßen termingetreu abgewickelt wird. Allerdings bedarf es dazu des ständigen großen Einsatzes qualifizierter Terminverfolger, der Meister und nicht selten sogar der Betriebsleiter. Der Aufbau und die Einführung einer systematischen Terminplanung und -steuerung stellen deshalb in vielen Unternehmen besonders auch des Maschinenbaus eine der dringlichsten Rationalisierungsaufgaben dar. Vor allem in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung hat sich die Terminplanung aufgrund des komplexen und schwer überschaubaren Betriebsgeschehens von jeher besonders schwierig gestaltet. Diese Situation wird dadurch, dan aus Konkurrenzgründen immer kürzere Lieferfristen und damit auch kürzere Durchlaufzeiten einzuhalten sind, noch zunehmend ungünstiger. Durch neue Planungsmethoden, wie sie z. B. die Netzplantechnik darstellt, und durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen wurden in letzter Zeit jedoch die Voraussetzungen geschaffen, die Auftragsabwicklung übersichtlicher zu gestalten und kurzfristig gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Schon heute ist deshalb in vielen Unternehmen die Terminplanung und -überwachung ohne EDV-Anlagen nicht mehr denkbar. Gerade in diesen Betrieben hat sich aber immer deutlicher gezeigt, daß eine Planung o h n e Kapazitätsabgleich zu Einlastungsvorschlägen führt, die häufig infolge der nicht berücksichtigten Kapazitätsgrenzen nicht realisierbar sind
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 120 S.)
ISBN:9783322885432
9783531024196
DOI:10.1007/978-3-322-88543-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text