Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1974
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2419 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Ein in jedem Unternehmen nur zu gut bekanntes Problem ist die Nichteinhaltung geplanter Termine. Stellt man sich die großen Datenmengen und die Vielzahl der auf den Betriebsablauf einwirkenden Störeinflüsse vor, so ist es erstaunlich, daß die Mehrzahl der Auftrage noch einigermaßen termingetreu abgewickelt wird. Allerdings bedarf es dazu des ständigen großen Einsatzes qualifizierter Terminverfolger, der Meister und nicht selten sogar der Betriebsleiter. Der Aufbau und die Einführung einer systematischen Terminplanung und -steuerung stellen deshalb in vielen Unternehmen besonders auch des Maschinenbaus eine der dringlichsten Rationalisierungsaufgaben dar. Vor allem in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung hat sich die Terminplanung aufgrund des komplexen und schwer überschaubaren Betriebsgeschehens von jeher besonders schwierig gestaltet. Diese Situation wird dadurch, dan aus Konkurrenzgründen immer kürzere Lieferfristen und damit auch kürzere Durchlaufzeiten einzuhalten sind, noch zunehmend ungünstiger. Durch neue Planungsmethoden, wie sie z. B. die Netzplantechnik darstellt, und durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen wurden in letzter Zeit jedoch die Voraussetzungen geschaffen, die Auftragsabwicklung übersichtlicher zu gestalten und kurzfristig gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Schon heute ist deshalb in vielen Unternehmen die Terminplanung und -überwachung ohne EDV-Anlagen nicht mehr denkbar. Gerade in diesen Betrieben hat sich aber immer deutlicher gezeigt, daß eine Planung o h n e Kapazitätsabgleich zu Einlastungsvorschlägen führt, die häufig infolge der nicht berücksichtigten Kapazitätsgrenzen nicht realisierbar sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 120 S.) |
ISBN: | 9783322885432 9783531024196 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88543-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161031 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322885432 |c Online |9 978-3-322-88543-2 | ||
020 | |a 9783531024196 |c Print |9 978-3-531-02419-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88543-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Opitz, Herwart |d 1905-1978 |e Verfasser |0 (DE-588)118736388 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung |c von Herwart Opitz, Klaus Brankamp, Johannes Arlt, Manfred Miese |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2419 | |
500 | |a Ein in jedem Unternehmen nur zu gut bekanntes Problem ist die Nichteinhaltung geplanter Termine. Stellt man sich die großen Datenmengen und die Vielzahl der auf den Betriebsablauf einwirkenden Störeinflüsse vor, so ist es erstaunlich, daß die Mehrzahl der Auftrage noch einigermaßen termingetreu abgewickelt wird. Allerdings bedarf es dazu des ständigen großen Einsatzes qualifizierter Terminverfolger, der Meister und nicht selten sogar der Betriebsleiter. Der Aufbau und die Einführung einer systematischen Terminplanung und -steuerung stellen deshalb in vielen Unternehmen besonders auch des Maschinenbaus eine der dringlichsten Rationalisierungsaufgaben dar. Vor allem in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung hat sich die Terminplanung aufgrund des komplexen und schwer überschaubaren Betriebsgeschehens von jeher besonders schwierig gestaltet. Diese Situation wird dadurch, dan aus Konkurrenzgründen immer kürzere Lieferfristen und damit auch kürzere Durchlaufzeiten einzuhalten sind, noch zunehmend ungünstiger. Durch neue Planungsmethoden, wie sie z. B. die Netzplantechnik darstellt, und durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen wurden in letzter Zeit jedoch die Voraussetzungen geschaffen, die Auftragsabwicklung übersichtlicher zu gestalten und kurzfristig gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Schon heute ist deshalb in vielen Unternehmen die Terminplanung und -überwachung ohne EDV-Anlagen nicht mehr denkbar. Gerade in diesen Betrieben hat sich aber immer deutlicher gezeigt, daß eine Planung o h n e Kapazitätsabgleich zu Einlastungsvorschlägen führt, die häufig infolge der nicht berücksichtigten Kapazitätsgrenzen nicht realisierbar sind | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Terminplanung |0 (DE-588)4059504-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapazitätsplanung |0 (DE-588)4120544-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4155043-2 |a Forschungsbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Terminplanung |0 (DE-588)4059504-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapazitätsplanung |0 (DE-588)4120544-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brankamp, Klaus |d 1939-2007 |e Sonstige |0 (DE-588)106765124 |4 oth | |
700 | 1 | |a Arlt, Johannes |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Miese, Manfred |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2419 |w (DE-604)BV001889757 |9 2419 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893559 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153168044490752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Opitz, Herwart 1905-1978 |
author_GND | (DE-588)118736388 (DE-588)106765124 |
author_facet | Opitz, Herwart 1905-1978 |
author_role | aut |
author_sort | Opitz, Herwart 1905-1978 |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458352 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915602342 (DE-599)BVBBV042458352 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88543-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04620nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161031 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322885432</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88543-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531024196</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02419-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88543-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opitz, Herwart</subfield><subfield code="d">1905-1978</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118736388</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung</subfield><subfield code="c">von Herwart Opitz, Klaus Brankamp, Johannes Arlt, Manfred Miese</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2419</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein in jedem Unternehmen nur zu gut bekanntes Problem ist die Nichteinhaltung geplanter Termine. Stellt man sich die großen Datenmengen und die Vielzahl der auf den Betriebsablauf einwirkenden Störeinflüsse vor, so ist es erstaunlich, daß die Mehrzahl der Auftrage noch einigermaßen termingetreu abgewickelt wird. Allerdings bedarf es dazu des ständigen großen Einsatzes qualifizierter Terminverfolger, der Meister und nicht selten sogar der Betriebsleiter. Der Aufbau und die Einführung einer systematischen Terminplanung und -steuerung stellen deshalb in vielen Unternehmen besonders auch des Maschinenbaus eine der dringlichsten Rationalisierungsaufgaben dar. Vor allem in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung hat sich die Terminplanung aufgrund des komplexen und schwer überschaubaren Betriebsgeschehens von jeher besonders schwierig gestaltet. Diese Situation wird dadurch, dan aus Konkurrenzgründen immer kürzere Lieferfristen und damit auch kürzere Durchlaufzeiten einzuhalten sind, noch zunehmend ungünstiger. Durch neue Planungsmethoden, wie sie z. B. die Netzplantechnik darstellt, und durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen wurden in letzter Zeit jedoch die Voraussetzungen geschaffen, die Auftragsabwicklung übersichtlicher zu gestalten und kurzfristig gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Schon heute ist deshalb in vielen Unternehmen die Terminplanung und -überwachung ohne EDV-Anlagen nicht mehr denkbar. Gerade in diesen Betrieben hat sich aber immer deutlicher gezeigt, daß eine Planung o h n e Kapazitätsabgleich zu Einlastungsvorschlägen führt, die häufig infolge der nicht berücksichtigten Kapazitätsgrenzen nicht realisierbar sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terminplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059504-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120544-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155043-2</subfield><subfield code="a">Forschungsbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Terminplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059504-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapazitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120544-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brankamp, Klaus</subfield><subfield code="d">1939-2007</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106765124</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arlt, Johannes</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miese, Manfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2419</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2419</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893559</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content |
genre_facet | Forschungsbericht |
id | DE-604.BV042458352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322885432 9783531024196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893559 |
oclc_num | 915602342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 120 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Opitz, Herwart 1905-1978 Verfasser (DE-588)118736388 aut Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung von Herwart Opitz, Klaus Brankamp, Johannes Arlt, Manfred Miese Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974 1 Online-Ressource (VI, 120 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2419 Ein in jedem Unternehmen nur zu gut bekanntes Problem ist die Nichteinhaltung geplanter Termine. Stellt man sich die großen Datenmengen und die Vielzahl der auf den Betriebsablauf einwirkenden Störeinflüsse vor, so ist es erstaunlich, daß die Mehrzahl der Auftrage noch einigermaßen termingetreu abgewickelt wird. Allerdings bedarf es dazu des ständigen großen Einsatzes qualifizierter Terminverfolger, der Meister und nicht selten sogar der Betriebsleiter. Der Aufbau und die Einführung einer systematischen Terminplanung und -steuerung stellen deshalb in vielen Unternehmen besonders auch des Maschinenbaus eine der dringlichsten Rationalisierungsaufgaben dar. Vor allem in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung hat sich die Terminplanung aufgrund des komplexen und schwer überschaubaren Betriebsgeschehens von jeher besonders schwierig gestaltet. Diese Situation wird dadurch, dan aus Konkurrenzgründen immer kürzere Lieferfristen und damit auch kürzere Durchlaufzeiten einzuhalten sind, noch zunehmend ungünstiger. Durch neue Planungsmethoden, wie sie z. B. die Netzplantechnik darstellt, und durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen wurden in letzter Zeit jedoch die Voraussetzungen geschaffen, die Auftragsabwicklung übersichtlicher zu gestalten und kurzfristig gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Schon heute ist deshalb in vielen Unternehmen die Terminplanung und -überwachung ohne EDV-Anlagen nicht mehr denkbar. Gerade in diesen Betrieben hat sich aber immer deutlicher gezeigt, daß eine Planung o h n e Kapazitätsabgleich zu Einlastungsvorschlägen führt, die häufig infolge der nicht berücksichtigten Kapazitätsgrenzen nicht realisierbar sind Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Terminplanung (DE-588)4059504-3 gnd rswk-swf Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content Terminplanung (DE-588)4059504-3 s 2\p DE-604 Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 s 3\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 4\p DE-604 Brankamp, Klaus 1939-2007 Sonstige (DE-588)106765124 oth Arlt, Johannes Sonstige oth Miese, Manfred Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2419 (DE-604)BV001889757 2419 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Opitz, Herwart 1905-1978 Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Terminplanung (DE-588)4059504-3 gnd Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059504-3 (DE-588)4120544-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4155043-2 |
title | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung |
title_auth | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung |
title_exact_search | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung |
title_full | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung von Herwart Opitz, Klaus Brankamp, Johannes Arlt, Manfred Miese |
title_fullStr | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung von Herwart Opitz, Klaus Brankamp, Johannes Arlt, Manfred Miese |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung von Herwart Opitz, Klaus Brankamp, Johannes Arlt, Manfred Miese |
title_short | Entwicklung eines Kapazitätsterminierungsverfahrens mit steuerbarem Aufwand unter besonderer Berücksichtigung der Forderung einer Real-Time-Datenverarbeitung |
title_sort | entwicklung eines kapazitatsterminierungsverfahrens mit steuerbarem aufwand unter besonderer berucksichtigung der forderung einer real time datenverarbeitung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Terminplanung (DE-588)4059504-3 gnd Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Terminplanung Kapazitätsplanung Unternehmen Forschungsbericht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88543-2 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT opitzherwart entwicklungeineskapazitatsterminierungsverfahrensmitsteuerbaremaufwandunterbesondererberucksichtigungderforderungeinerrealtimedatenverarbeitung AT brankampklaus entwicklungeineskapazitatsterminierungsverfahrensmitsteuerbaremaufwandunterbesondererberucksichtigungderforderungeinerrealtimedatenverarbeitung AT arltjohannes entwicklungeineskapazitatsterminierungsverfahrensmitsteuerbaremaufwandunterbesondererberucksichtigungderforderungeinerrealtimedatenverarbeitung AT miesemanfred entwicklungeineskapazitatsterminierungsverfahrensmitsteuerbaremaufwandunterbesondererberucksichtigungderforderungeinerrealtimedatenverarbeitung |