Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1986
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Forschungs- und Technologiepolitik (FuTP) zählt heute zu jenen Politikfeldern, die in zunehmendem Maße in das Bewußtsein einer breiteren Öffentlichkeit dringen. Waren noch etwa Anfang der siebziger Jahre die Debatten um die inhaltliche Ausgestaltung sowie um mögliche Folgen des technischen Fortschritts ein Themenbereich, mit dem - wenn überhaupt - nur eine kleine Randgruppe von Sozialwissenschaftlern befaßt war, so geriet das Politikfeld nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer veränderten weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung, in deren Gefolge wiederum zunehmend die Notwendigkeit einer technologischen Erneuerung der hochindustrialisierten Länder propagiert wurde, zunehmend in den Mittelpunkt einer intensiveren Diskussion im politischen wie auch im Wissenschaftsbereich. Heute, wo die Tatsache einer tiefgreifenden technologischen Revolution etwa im Bereich von Mikroelektronik und neuen Kommunikationstechnologien mit massiven Auswirkungen auf unsere Lebens- und Arbeitsbereiche längst zum politischen Allgemeinplatz geworden ist, stellt sich zunehmend die Notwendigkeit einer differenzierten Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen dieser technischen Revolution sowie die Frage, wie durch Politik steuernd und lenkend in diesen Prozeß eingegriffen werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 454 S.) |
ISBN: | 9783322885289 9783531117386 |
ISSN: | 0175-615X |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88528-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322885289 |c Online |9 978-3-322-88528-9 | ||
020 | |a 9783531117386 |c Print |9 978-3-531-11738-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88528-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602301 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bruder, Wolfgang |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland |c herausgegeben von Wolfgang Bruder |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 454 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |v 94 |x 0175-615X | |
500 | |a Forschungs- und Technologiepolitik (FuTP) zählt heute zu jenen Politikfeldern, die in zunehmendem Maße in das Bewußtsein einer breiteren Öffentlichkeit dringen. Waren noch etwa Anfang der siebziger Jahre die Debatten um die inhaltliche Ausgestaltung sowie um mögliche Folgen des technischen Fortschritts ein Themenbereich, mit dem - wenn überhaupt - nur eine kleine Randgruppe von Sozialwissenschaftlern befaßt war, so geriet das Politikfeld nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer veränderten weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung, in deren Gefolge wiederum zunehmend die Notwendigkeit einer technologischen Erneuerung der hochindustrialisierten Länder propagiert wurde, zunehmend in den Mittelpunkt einer intensiveren Diskussion im politischen wie auch im Wissenschaftsbereich. Heute, wo die Tatsache einer tiefgreifenden technologischen Revolution etwa im Bereich von Mikroelektronik und neuen Kommunikationstechnologien mit massiven Auswirkungen auf unsere Lebens- und Arbeitsbereiche längst zum politischen Allgemeinplatz geworden ist, stellt sich zunehmend die Notwendigkeit einer differenzierten Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen dieser technischen Revolution sowie die Frage, wie durch Politik steuernd und lenkend in diesen Prozeß eingegriffen werden kann | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Forschungspolitik |0 (DE-588)4125050-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technologiepolitik |0 (DE-588)4184587-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungspolitik |0 (DE-588)4125050-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |v 94 |w (DE-604)BV035416788 |9 94 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893544 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9 |l UBY01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167974236160 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Bruder, Wolfgang |
author2_role | edt |
author2_variant | w b wb |
author_facet | Bruder, Wolfgang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458337 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915602301 (DE-599)BVBBV042458337 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88528-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03797nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322885289</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88528-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531117386</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11738-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88528-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruder, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Bruder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 454 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="x">0175-615X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungs- und Technologiepolitik (FuTP) zählt heute zu jenen Politikfeldern, die in zunehmendem Maße in das Bewußtsein einer breiteren Öffentlichkeit dringen. Waren noch etwa Anfang der siebziger Jahre die Debatten um die inhaltliche Ausgestaltung sowie um mögliche Folgen des technischen Fortschritts ein Themenbereich, mit dem - wenn überhaupt - nur eine kleine Randgruppe von Sozialwissenschaftlern befaßt war, so geriet das Politikfeld nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer veränderten weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung, in deren Gefolge wiederum zunehmend die Notwendigkeit einer technologischen Erneuerung der hochindustrialisierten Länder propagiert wurde, zunehmend in den Mittelpunkt einer intensiveren Diskussion im politischen wie auch im Wissenschaftsbereich. Heute, wo die Tatsache einer tiefgreifenden technologischen Revolution etwa im Bereich von Mikroelektronik und neuen Kommunikationstechnologien mit massiven Auswirkungen auf unsere Lebens- und Arbeitsbereiche längst zum politischen Allgemeinplatz geworden ist, stellt sich zunehmend die Notwendigkeit einer differenzierten Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen dieser technischen Revolution sowie die Frage, wie durch Politik steuernd und lenkend in diesen Prozeß eingegriffen werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125050-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184587-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125050-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416788</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893544</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042458337 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322885289 9783531117386 |
issn | 0175-615X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893544 |
oclc_num | 915602301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 454 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |
series2 | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung |
spelling | Bruder, Wolfgang edt Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Wolfgang Bruder Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1986 1 Online-Ressource (VI, 454 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 94 0175-615X Forschungs- und Technologiepolitik (FuTP) zählt heute zu jenen Politikfeldern, die in zunehmendem Maße in das Bewußtsein einer breiteren Öffentlichkeit dringen. Waren noch etwa Anfang der siebziger Jahre die Debatten um die inhaltliche Ausgestaltung sowie um mögliche Folgen des technischen Fortschritts ein Themenbereich, mit dem - wenn überhaupt - nur eine kleine Randgruppe von Sozialwissenschaftlern befaßt war, so geriet das Politikfeld nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer veränderten weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung, in deren Gefolge wiederum zunehmend die Notwendigkeit einer technologischen Erneuerung der hochindustrialisierten Länder propagiert wurde, zunehmend in den Mittelpunkt einer intensiveren Diskussion im politischen wie auch im Wissenschaftsbereich. Heute, wo die Tatsache einer tiefgreifenden technologischen Revolution etwa im Bereich von Mikroelektronik und neuen Kommunikationstechnologien mit massiven Auswirkungen auf unsere Lebens- und Arbeitsbereiche längst zum politischen Allgemeinplatz geworden ist, stellt sich zunehmend die Notwendigkeit einer differenzierten Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen dieser technischen Revolution sowie die Frage, wie durch Politik steuernd und lenkend in diesen Prozeß eingegriffen werden kann Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Forschungspolitik (DE-588)4125050-3 gnd rswk-swf Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 s Forschungspolitik (DE-588)4125050-3 s 2\p DE-604 Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 94 (DE-604)BV035416788 94 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Forschungspolitik (DE-588)4125050-3 gnd Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125050-3 (DE-588)4184587-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Wolfgang Bruder |
title_fullStr | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Wolfgang Bruder |
title_full_unstemmed | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Wolfgang Bruder |
title_short | Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | forschungs und technologiepolitik in der bundesrepublik deutschland |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Forschungspolitik (DE-588)4125050-3 gnd Technologiepolitik (DE-588)4184587-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Forschungspolitik Technologiepolitik Deutschland Bundesrepublik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88528-9 |
volume_link | (DE-604)BV035416788 |
work_keys_str_mv | AT bruderwolfgang forschungsundtechnologiepolitikinderbundesrepublikdeutschland |