Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fiebig, Martin 1935- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1980
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr 2922
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Optische Meßmethoden haben gegenüber den mechanischen den generellen Vorteil, daß sie berührungslos arbeiten - am Ort der Messung ist keine "Hardware" nötig - und räumlich entfernt lokale Meßwerte aufnehmen. In der Strömungsmeßtechnik, wo es gilt, Zustandsgrößen von Fluiden in Strömungsvorgängen, bei Turbulenz­ oder Verbrennungsuntersuchungen unbeeinflußt von äußeren Störungen, wie sie jede mechanische Sonde mehr oder weniger stark verursacht, aufzunehmen, nehmen optische Methoden daher einen immer bedeutenderen Platz ein. Streulichtverfahren bieten neben diesem Vorzug der optischen Methoden den zusätzlichen Vorteil, Meßwerte mit hoher lokaler und räumlicher Auflösung zu liefern und zwar auch an Meßobjekten, die nicht achsensymmetrisch sind (dort können auch über Interferenz- oder Absorptionsverfahren mittels rechnerischer Zwischenschritte lokale Größen ermittelt werden). Verfahren, die auf dem Raman-Effekt beruhen, ermöglichen zudem ein großes Informationsspektrum über die beteiligten Fluide. Wegen der besonderen Art der energetischen Wechselwirkung zwischen eingestrahltem Laserphoton und am Streuprozeß beteiligtem Fluidmolekül über innere Energieniveaus des Moleküls sind die registrierten Ramansignale molekülspezifisch. Ihre Intensitäten sind beim spontanen Raman-Effekt direkt proportional zur vorliegenden Konzentration der betrachteten Molekülart und unabhängig von anderen, in einer Mischung oder in Mischungsvorgängen vorliegenden Komponenten. Über die Temperaturabhängigkeit der als multiplikativen Faktor in die Linienintensität einer Ramanlinie eingehenden Besetzung verschiedener Schwingungs- oder Rotationsenergieniveaus im Molekül nach der Boltzmann-Statistik sind außerdem Aussagen über die vorherrschende Temperatur - und im Nichtgleichgewicht getrennt über Schwingungs-und Rotationstemperatur - möglich
Physical Description:1 Online-Ressource (VII, 117 S.)
ISBN:9783322884749
9783531029221
DOI:10.1007/978-3-322-88474-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text