Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1980
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr
2922 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Optische Meßmethoden haben gegenüber den mechanischen den generellen Vorteil, daß sie berührungslos arbeiten - am Ort der Messung ist keine "Hardware" nötig - und räumlich entfernt lokale Meßwerte aufnehmen. In der Strömungsmeßtechnik, wo es gilt, Zustandsgrößen von Fluiden in Strömungsvorgängen, bei Turbulenz oder Verbrennungsuntersuchungen unbeeinflußt von äußeren Störungen, wie sie jede mechanische Sonde mehr oder weniger stark verursacht, aufzunehmen, nehmen optische Methoden daher einen immer bedeutenderen Platz ein. Streulichtverfahren bieten neben diesem Vorzug der optischen Methoden den zusätzlichen Vorteil, Meßwerte mit hoher lokaler und räumlicher Auflösung zu liefern und zwar auch an Meßobjekten, die nicht achsensymmetrisch sind (dort können auch über Interferenz- oder Absorptionsverfahren mittels rechnerischer Zwischenschritte lokale Größen ermittelt werden). Verfahren, die auf dem Raman-Effekt beruhen, ermöglichen zudem ein großes Informationsspektrum über die beteiligten Fluide. Wegen der besonderen Art der energetischen Wechselwirkung zwischen eingestrahltem Laserphoton und am Streuprozeß beteiligtem Fluidmolekül über innere Energieniveaus des Moleküls sind die registrierten Ramansignale molekülspezifisch. Ihre Intensitäten sind beim spontanen Raman-Effekt direkt proportional zur vorliegenden Konzentration der betrachteten Molekülart und unabhängig von anderen, in einer Mischung oder in Mischungsvorgängen vorliegenden Komponenten. Über die Temperaturabhängigkeit der als multiplikativen Faktor in die Linienintensität einer Ramanlinie eingehenden Besetzung verschiedener Schwingungs- oder Rotationsenergieniveaus im Molekül nach der Boltzmann-Statistik sind außerdem Aussagen über die vorherrschende Temperatur - und im Nichtgleichgewicht getrennt über Schwingungs-und Rotationstemperatur - möglich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 117 S.) |
ISBN: | 9783322884749 9783531029221 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88474-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458298 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161010 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322884749 |c Online |9 978-3-322-88474-9 | ||
020 | |a 9783531029221 |c Print |9 978-3-531-02922-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88474-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fiebig, Martin |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)1098223071 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde |c von Martin Fiebig, Alfred Leipertz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 117 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr |v 2922 | |
500 | |a Optische Meßmethoden haben gegenüber den mechanischen den generellen Vorteil, daß sie berührungslos arbeiten - am Ort der Messung ist keine "Hardware" nötig - und räumlich entfernt lokale Meßwerte aufnehmen. In der Strömungsmeßtechnik, wo es gilt, Zustandsgrößen von Fluiden in Strömungsvorgängen, bei Turbulenz oder Verbrennungsuntersuchungen unbeeinflußt von äußeren Störungen, wie sie jede mechanische Sonde mehr oder weniger stark verursacht, aufzunehmen, nehmen optische Methoden daher einen immer bedeutenderen Platz ein. Streulichtverfahren bieten neben diesem Vorzug der optischen Methoden den zusätzlichen Vorteil, Meßwerte mit hoher lokaler und räumlicher Auflösung zu liefern und zwar auch an Meßobjekten, die nicht achsensymmetrisch sind (dort können auch über Interferenz- oder Absorptionsverfahren mittels rechnerischer Zwischenschritte lokale Größen ermittelt werden). Verfahren, die auf dem Raman-Effekt beruhen, ermöglichen zudem ein großes Informationsspektrum über die beteiligten Fluide. Wegen der besonderen Art der energetischen Wechselwirkung zwischen eingestrahltem Laserphoton und am Streuprozeß beteiligtem Fluidmolekül über innere Energieniveaus des Moleküls sind die registrierten Ramansignale molekülspezifisch. Ihre Intensitäten sind beim spontanen Raman-Effekt direkt proportional zur vorliegenden Konzentration der betrachteten Molekülart und unabhängig von anderen, in einer Mischung oder in Mischungsvorgängen vorliegenden Komponenten. Über die Temperaturabhängigkeit der als multiplikativen Faktor in die Linienintensität einer Ramanlinie eingehenden Besetzung verschiedener Schwingungs- oder Rotationsenergieniveaus im Molekül nach der Boltzmann-Statistik sind außerdem Aussagen über die vorherrschende Temperatur - und im Nichtgleichgewicht getrennt über Schwingungs-und Rotationstemperatur - möglich | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Streulichtsonde |0 (DE-588)4183689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gaszusammensetzung |0 (DE-588)4519177-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gas |0 (DE-588)4019320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gaszusammensetzung |0 (DE-588)4519177-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Streulichtsonde |0 (DE-588)4183689-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gas |0 (DE-588)4019320-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leipertz, Alfred |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)10931767X |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr |v 2922 |w (DE-604)BV001889757 |9 2922 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88474-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893505 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88474-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167900835840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fiebig, Martin 1935- |
author_GND | (DE-588)1098223071 (DE-588)10931767X |
author_facet | Fiebig, Martin 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Fiebig, Martin 1935- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458298 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602140 (DE-599)BVBBV042458298 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88474-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04267nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161010 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322884749</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88474-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531029221</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02922-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88474-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fiebig, Martin</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1098223071</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde</subfield><subfield code="c">von Martin Fiebig, Alfred Leipertz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 117 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr</subfield><subfield code="v">2922</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Optische Meßmethoden haben gegenüber den mechanischen den generellen Vorteil, daß sie berührungslos arbeiten - am Ort der Messung ist keine "Hardware" nötig - und räumlich entfernt lokale Meßwerte aufnehmen. In der Strömungsmeßtechnik, wo es gilt, Zustandsgrößen von Fluiden in Strömungsvorgängen, bei Turbulenz oder Verbrennungsuntersuchungen unbeeinflußt von äußeren Störungen, wie sie jede mechanische Sonde mehr oder weniger stark verursacht, aufzunehmen, nehmen optische Methoden daher einen immer bedeutenderen Platz ein. Streulichtverfahren bieten neben diesem Vorzug der optischen Methoden den zusätzlichen Vorteil, Meßwerte mit hoher lokaler und räumlicher Auflösung zu liefern und zwar auch an Meßobjekten, die nicht achsensymmetrisch sind (dort können auch über Interferenz- oder Absorptionsverfahren mittels rechnerischer Zwischenschritte lokale Größen ermittelt werden). Verfahren, die auf dem Raman-Effekt beruhen, ermöglichen zudem ein großes Informationsspektrum über die beteiligten Fluide. Wegen der besonderen Art der energetischen Wechselwirkung zwischen eingestrahltem Laserphoton und am Streuprozeß beteiligtem Fluidmolekül über innere Energieniveaus des Moleküls sind die registrierten Ramansignale molekülspezifisch. Ihre Intensitäten sind beim spontanen Raman-Effekt direkt proportional zur vorliegenden Konzentration der betrachteten Molekülart und unabhängig von anderen, in einer Mischung oder in Mischungsvorgängen vorliegenden Komponenten. Über die Temperaturabhängigkeit der als multiplikativen Faktor in die Linienintensität einer Ramanlinie eingehenden Besetzung verschiedener Schwingungs- oder Rotationsenergieniveaus im Molekül nach der Boltzmann-Statistik sind außerdem Aussagen über die vorherrschende Temperatur - und im Nichtgleichgewicht getrennt über Schwingungs-und Rotationstemperatur - möglich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streulichtsonde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gaszusammensetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519177-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gaszusammensetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519177-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Streulichtsonde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leipertz, Alfred</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10931767X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr</subfield><subfield code="v">2922</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2922</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88474-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893505</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88474-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458298 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322884749 9783531029221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893505 |
oclc_num | 915602140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 117 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr |
spelling | Fiebig, Martin 1935- Verfasser (DE-588)1098223071 aut Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde von Martin Fiebig, Alfred Leipertz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1980 1 Online-Ressource (VII, 117 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr 2922 Optische Meßmethoden haben gegenüber den mechanischen den generellen Vorteil, daß sie berührungslos arbeiten - am Ort der Messung ist keine "Hardware" nötig - und räumlich entfernt lokale Meßwerte aufnehmen. In der Strömungsmeßtechnik, wo es gilt, Zustandsgrößen von Fluiden in Strömungsvorgängen, bei Turbulenz oder Verbrennungsuntersuchungen unbeeinflußt von äußeren Störungen, wie sie jede mechanische Sonde mehr oder weniger stark verursacht, aufzunehmen, nehmen optische Methoden daher einen immer bedeutenderen Platz ein. Streulichtverfahren bieten neben diesem Vorzug der optischen Methoden den zusätzlichen Vorteil, Meßwerte mit hoher lokaler und räumlicher Auflösung zu liefern und zwar auch an Meßobjekten, die nicht achsensymmetrisch sind (dort können auch über Interferenz- oder Absorptionsverfahren mittels rechnerischer Zwischenschritte lokale Größen ermittelt werden). Verfahren, die auf dem Raman-Effekt beruhen, ermöglichen zudem ein großes Informationsspektrum über die beteiligten Fluide. Wegen der besonderen Art der energetischen Wechselwirkung zwischen eingestrahltem Laserphoton und am Streuprozeß beteiligtem Fluidmolekül über innere Energieniveaus des Moleküls sind die registrierten Ramansignale molekülspezifisch. Ihre Intensitäten sind beim spontanen Raman-Effekt direkt proportional zur vorliegenden Konzentration der betrachteten Molekülart und unabhängig von anderen, in einer Mischung oder in Mischungsvorgängen vorliegenden Komponenten. Über die Temperaturabhängigkeit der als multiplikativen Faktor in die Linienintensität einer Ramanlinie eingehenden Besetzung verschiedener Schwingungs- oder Rotationsenergieniveaus im Molekül nach der Boltzmann-Statistik sind außerdem Aussagen über die vorherrschende Temperatur - und im Nichtgleichgewicht getrennt über Schwingungs-und Rotationstemperatur - möglich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Streulichtsonde (DE-588)4183689-3 gnd rswk-swf Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 gnd rswk-swf Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Gas (DE-588)4019320-2 gnd rswk-swf Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 s Messung (DE-588)4038852-9 s Streulichtsonde (DE-588)4183689-3 s 1\p DE-604 Gas (DE-588)4019320-2 s 2\p DE-604 Leipertz, Alfred 1946- Sonstige (DE-588)10931767X oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr 2922 (DE-604)BV001889757 2922 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88474-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fiebig, Martin 1935- Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Streulichtsonde (DE-588)4183689-3 gnd Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd Gas (DE-588)4019320-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183689-3 (DE-588)4519177-3 (DE-588)4038852-9 (DE-588)4019320-2 |
title | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde |
title_auth | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde |
title_exact_search | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde |
title_full | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde von Martin Fiebig, Alfred Leipertz |
title_fullStr | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde von Martin Fiebig, Alfred Leipertz |
title_full_unstemmed | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde von Martin Fiebig, Alfred Leipertz |
title_short | Lokale Bestimmung gasförmiger Schadstoffe mittels einer Impuls-Laser-Streulicht-Sonde |
title_sort | lokale bestimmung gasformiger schadstoffe mittels einer impuls laser streulicht sonde |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Streulichtsonde (DE-588)4183689-3 gnd Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd Gas (DE-588)4019320-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Streulichtsonde Gaszusammensetzung Messung Gas |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88474-9 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT fiebigmartin lokalebestimmunggasformigerschadstoffemittelseinerimpulslaserstreulichtsonde AT leipertzalfred lokalebestimmunggasformigerschadstoffemittelseinerimpulslaserstreulichtsonde |