Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1978
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
2724 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In dieser Arbeit werden die Ergebnisse von Ultraschalluntersuchungen an zwei kalthärtenden Epoxidharzen (Araldit N/HY 908 und Beckopox EP 128/EH 655) vorgestellt. Bei einer Meßfrequenz von 6 MHz benutzten wir das Impulsecho-Verfahren. Dies ist ein Meßverfahren, das auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung breiteste Anwendung findet. Als notwendige Voruntersuchungen wurden die Ultraschall-Ausgangswerte, d. h. die Kenndaten getrennt für die Harz- bzw. Härterkomponenten und die Kenndaten der Harz/Härter-Ansätze vor Beginn der Aushärtung, ermittelt. Die Messungen der Schallgeschwindigkeit und des Absorptionskoeffizienten während der Aushärtung zeigten, daß der jeweilige Aushärteverlauf in eindeutiger und charakteristischer Weise erfaßt wird. Erwartungsgemäß erwies sich hierbei die Temperatur als der wesentlichste Parameter. Die erzielten Meßergebnisse im Hinblick auf eine Bestimmung des Aushärtegrades zeigen die Möglichkeit auf, den Wert der Schallgeschwindigkeit als ein Maß für den Grad der Aushärtung heranzuziehen. Ob diesbezüglich auch eine Auflösungsgenauigkeit erreicht wird, die im Hinblick auf den praktischen Einsatz zur Kontrolle der Produktqualität interessant ist, muß anhand weiterer Untersuchungen geklärt werden. Wichtig ist dabei, daß aussagekräftige vergleichende Messungen nach anerkannten Meßverfahren durchgeführt werden. Die in dieser Arbeit angewandte Methode der Infrarotanalyse war dafür nicht geeignet. - 19 - 5. Literatur [1]: Schreyer, G. : Konstruieren mit Kunststoffen. - München: Hauser 1972 [2 ]: Wallhäußer, H. : Bewertung von Formteilen aus härtbaren Kunststoff-Formmassen München: Hauser 1967 [3]: Nachtrab, G. : Kunststoffe, 60,261 (1970) [4]: Litovitz, T. A. u. Davis, C. M. : Physical Acoustics, Vol. II, Teil A Hrsg. : W. P. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (III, 33 S.) |
ISBN: | 9783322883995 9783531027241 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88399-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322883995 |c Online |9 978-3-322-88399-5 | ||
020 | |a 9783531027241 |c Print |9 978-3-531-02724-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88399-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Pohlman, Reimar |d 1907-1978 |e Verfasser |0 (DE-588)1034628305 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen |c von Reimar Pohlman, Konrad Grünter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (III, 33 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2724 | |
500 | |a In dieser Arbeit werden die Ergebnisse von Ultraschalluntersuchungen an zwei kalthärtenden Epoxidharzen (Araldit N/HY 908 und Beckopox EP 128/EH 655) vorgestellt. Bei einer Meßfrequenz von 6 MHz benutzten wir das Impulsecho-Verfahren. Dies ist ein Meßverfahren, das auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung breiteste Anwendung findet. Als notwendige Voruntersuchungen wurden die Ultraschall-Ausgangswerte, d. h. die Kenndaten getrennt für die Harz- bzw. Härterkomponenten und die Kenndaten der Harz/Härter-Ansätze vor Beginn der Aushärtung, ermittelt. Die Messungen der Schallgeschwindigkeit und des Absorptionskoeffizienten während der Aushärtung zeigten, daß der jeweilige Aushärteverlauf in eindeutiger und charakteristischer Weise erfaßt wird. Erwartungsgemäß erwies sich hierbei die Temperatur als der wesentlichste Parameter. Die erzielten Meßergebnisse im Hinblick auf eine Bestimmung des Aushärtegrades zeigen die Möglichkeit auf, den Wert der Schallgeschwindigkeit als ein Maß für den Grad der Aushärtung heranzuziehen. Ob diesbezüglich auch eine Auflösungsgenauigkeit erreicht wird, die im Hinblick auf den praktischen Einsatz zur Kontrolle der Produktqualität interessant ist, muß anhand weiterer Untersuchungen geklärt werden. Wichtig ist dabei, daß aussagekräftige vergleichende Messungen nach anerkannten Meßverfahren durchgeführt werden. Die in dieser Arbeit angewandte Methode der Infrarotanalyse war dafür nicht geeignet. - 19 - 5. Literatur [1]: Schreyer, G. : Konstruieren mit Kunststoffen. - München: Hauser 1972 [2 ]: Wallhäußer, H. : Bewertung von Formteilen aus härtbaren Kunststoff-Formmassen München: Hauser 1967 [3]: Nachtrab, G. : Kunststoffe, 60,261 (1970) [4]: Litovitz, T. A. u. Davis, C. M. : Physical Acoustics, Vol. II, Teil A Hrsg. : W. P. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Duroplast |0 (DE-588)4150907-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Epoxidharz |0 (DE-588)4070891-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aushärtung |0 (DE-588)4133897-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verarbeitung |0 (DE-588)4537851-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Duroplast |0 (DE-588)4150907-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aushärtung |0 (DE-588)4133897-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Epoxidharz |0 (DE-588)4070891-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verarbeitung |0 (DE-588)4537851-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grünter, Konrad |e Sonstige |0 (DE-588)172118964 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2724 |w (DE-604)BV001889757 |9 2724 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88399-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893455 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88399-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167750889472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pohlman, Reimar 1907-1978 |
author_GND | (DE-588)1034628305 (DE-588)172118964 |
author_facet | Pohlman, Reimar 1907-1978 |
author_role | aut |
author_sort | Pohlman, Reimar 1907-1978 |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458248 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602013 (DE-599)BVBBV042458248 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88399-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04432nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322883995</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88399-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531027241</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02724-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88399-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohlman, Reimar</subfield><subfield code="d">1907-1978</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034628305</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen</subfield><subfield code="c">von Reimar Pohlman, Konrad Grünter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (III, 33 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2724</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser Arbeit werden die Ergebnisse von Ultraschalluntersuchungen an zwei kalthärtenden Epoxidharzen (Araldit N/HY 908 und Beckopox EP 128/EH 655) vorgestellt. Bei einer Meßfrequenz von 6 MHz benutzten wir das Impulsecho-Verfahren. Dies ist ein Meßverfahren, das auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung breiteste Anwendung findet. Als notwendige Voruntersuchungen wurden die Ultraschall-Ausgangswerte, d. h. die Kenndaten getrennt für die Harz- bzw. Härterkomponenten und die Kenndaten der Harz/Härter-Ansätze vor Beginn der Aushärtung, ermittelt. Die Messungen der Schallgeschwindigkeit und des Absorptionskoeffizienten während der Aushärtung zeigten, daß der jeweilige Aushärteverlauf in eindeutiger und charakteristischer Weise erfaßt wird. Erwartungsgemäß erwies sich hierbei die Temperatur als der wesentlichste Parameter. Die erzielten Meßergebnisse im Hinblick auf eine Bestimmung des Aushärtegrades zeigen die Möglichkeit auf, den Wert der Schallgeschwindigkeit als ein Maß für den Grad der Aushärtung heranzuziehen. Ob diesbezüglich auch eine Auflösungsgenauigkeit erreicht wird, die im Hinblick auf den praktischen Einsatz zur Kontrolle der Produktqualität interessant ist, muß anhand weiterer Untersuchungen geklärt werden. Wichtig ist dabei, daß aussagekräftige vergleichende Messungen nach anerkannten Meßverfahren durchgeführt werden. Die in dieser Arbeit angewandte Methode der Infrarotanalyse war dafür nicht geeignet. - 19 - 5. Literatur [1]: Schreyer, G. : Konstruieren mit Kunststoffen. - München: Hauser 1972 [2 ]: Wallhäußer, H. : Bewertung von Formteilen aus härtbaren Kunststoff-Formmassen München: Hauser 1967 [3]: Nachtrab, G. : Kunststoffe, 60,261 (1970) [4]: Litovitz, T. A. u. Davis, C. M. : Physical Acoustics, Vol. II, Teil A Hrsg. : W. P.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duroplast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150907-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epoxidharz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070891-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aushärtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133897-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537851-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Duroplast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150907-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aushärtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133897-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epoxidharz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070891-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537851-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünter, Konrad</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172118964</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2724</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2724</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88399-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893455</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88399-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458248 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322883995 9783531027241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893455 |
oclc_num | 915602013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (III, 33 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
spelling | Pohlman, Reimar 1907-1978 Verfasser (DE-588)1034628305 aut Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen von Reimar Pohlman, Konrad Grünter Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1978 1 Online-Ressource (III, 33 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2724 In dieser Arbeit werden die Ergebnisse von Ultraschalluntersuchungen an zwei kalthärtenden Epoxidharzen (Araldit N/HY 908 und Beckopox EP 128/EH 655) vorgestellt. Bei einer Meßfrequenz von 6 MHz benutzten wir das Impulsecho-Verfahren. Dies ist ein Meßverfahren, das auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung breiteste Anwendung findet. Als notwendige Voruntersuchungen wurden die Ultraschall-Ausgangswerte, d. h. die Kenndaten getrennt für die Harz- bzw. Härterkomponenten und die Kenndaten der Harz/Härter-Ansätze vor Beginn der Aushärtung, ermittelt. Die Messungen der Schallgeschwindigkeit und des Absorptionskoeffizienten während der Aushärtung zeigten, daß der jeweilige Aushärteverlauf in eindeutiger und charakteristischer Weise erfaßt wird. Erwartungsgemäß erwies sich hierbei die Temperatur als der wesentlichste Parameter. Die erzielten Meßergebnisse im Hinblick auf eine Bestimmung des Aushärtegrades zeigen die Möglichkeit auf, den Wert der Schallgeschwindigkeit als ein Maß für den Grad der Aushärtung heranzuziehen. Ob diesbezüglich auch eine Auflösungsgenauigkeit erreicht wird, die im Hinblick auf den praktischen Einsatz zur Kontrolle der Produktqualität interessant ist, muß anhand weiterer Untersuchungen geklärt werden. Wichtig ist dabei, daß aussagekräftige vergleichende Messungen nach anerkannten Meßverfahren durchgeführt werden. Die in dieser Arbeit angewandte Methode der Infrarotanalyse war dafür nicht geeignet. - 19 - 5. Literatur [1]: Schreyer, G. : Konstruieren mit Kunststoffen. - München: Hauser 1972 [2 ]: Wallhäußer, H. : Bewertung von Formteilen aus härtbaren Kunststoff-Formmassen München: Hauser 1967 [3]: Nachtrab, G. : Kunststoffe, 60,261 (1970) [4]: Litovitz, T. A. u. Davis, C. M. : Physical Acoustics, Vol. II, Teil A Hrsg. : W. P. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Duroplast (DE-588)4150907-9 gnd rswk-swf Epoxidharz (DE-588)4070891-3 gnd rswk-swf Aushärtung (DE-588)4133897-2 gnd rswk-swf Verarbeitung (DE-588)4537851-4 gnd rswk-swf Duroplast (DE-588)4150907-9 s Aushärtung (DE-588)4133897-2 s Messung (DE-588)4038852-9 s 1\p DE-604 Epoxidharz (DE-588)4070891-3 s Verarbeitung (DE-588)4537851-4 s 2\p DE-604 Grünter, Konrad Sonstige (DE-588)172118964 oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2724 (DE-604)BV001889757 2724 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88399-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pohlman, Reimar 1907-1978 Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung (DE-588)4038852-9 gnd Duroplast (DE-588)4150907-9 gnd Epoxidharz (DE-588)4070891-3 gnd Aushärtung (DE-588)4133897-2 gnd Verarbeitung (DE-588)4537851-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038852-9 (DE-588)4150907-9 (DE-588)4070891-3 (DE-588)4133897-2 (DE-588)4537851-4 |
title | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen |
title_auth | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen |
title_exact_search | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen |
title_full | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen von Reimar Pohlman, Konrad Grünter |
title_fullStr | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen von Reimar Pohlman, Konrad Grünter |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen von Reimar Pohlman, Konrad Grünter |
title_short | Entwicklung eines Ultraschall-Meßverfahrens zur Erfassung des Aushärteverlaufs, Aushärtegrades und Überwachung des Verarbeitungsprozesses von Duroplasten, speziell Epoxydharzen |
title_sort | entwicklung eines ultraschall meßverfahrens zur erfassung des ausharteverlaufs aushartegrades und uberwachung des verarbeitungsprozesses von duroplasten speziell epoxydharzen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung (DE-588)4038852-9 gnd Duroplast (DE-588)4150907-9 gnd Epoxidharz (DE-588)4070891-3 gnd Aushärtung (DE-588)4133897-2 gnd Verarbeitung (DE-588)4537851-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung Duroplast Epoxidharz Aushärtung Verarbeitung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88399-5 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT pohlmanreimar entwicklungeinesultraschallmeßverfahrenszurerfassungdesausharteverlaufsaushartegradesunduberwachungdesverarbeitungsprozessesvonduroplastenspeziellepoxydharzen AT grunterkonrad entwicklungeinesultraschallmeßverfahrenszurerfassungdesausharteverlaufsaushartegradesunduberwachungdesverarbeitungsprozessesvonduroplastenspeziellepoxydharzen |