Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1977
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
2652 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Zur Bestimmung der Mischungsvorgänge in Luftstrahlen, die durch eine Querströmung abgelenkt werden, wurden Konzentrations- sowie Geschwindigkeits- und Druckmessungen durchgeführt. Dabei dient ein kreisrunder Freistrahl, der aus einer Ebene austritt und senkrecht zu seiner Austrittsachse angeblasen wird, als Beispiel für derartige Strömungsverhältnisse. Für die Konzentrationsmessungen wird der Freistrahl mit 1 Vol CO geimpft; mit Hilfe eines Gasanalysators wird 2 die CO -Verteilung in und um den Strahl gemessen. 2 Die Ermittlung der Geschwindigkeitsvektoren sowie der statischen Druckverteilung erfolgt über eine Fünflochsonde. Zu Vergleichszwecken wird ebenfalls der nicht abgelenkte runde Freistrahl untersucht. Die Geschwindigkeitsverhältnisse R zwischen Strahl und Queranströmgeschwindigkeit betrugen 4 und 8 bei den Konzentrationsmessungen, bei den Fünflochsondenmessungen 4. Es besteht für alle Messungen Temperaturgleichheit zwischen Strahl und Umgebung bzw. Querströmung. Die ermittelten Konzentrations- und Geschwindigkeitsprofile beim nicht abgelenkten Strahl sind einander ähnlich. Bei Strahlablenkung besteht diese Ähnlichkeit nicht, während sich ein nierenförmiges Geschwindigkeitsgebiet mit Obergeschwindigkeiten gegenüber der Queranströmgeschwindigkeit U ausbildet, herrscht o im Leebereich dazu eine Geschwindigkeit Kleiner u- o Das Gebiet, in dem sich die Freistrahlanteile befinden, schließt beide Geschwindigkeitsbereiche ein. In Düsenaustrittsnähe befindet sich der Hauptteil des Strahlvolumens noch im Gebiet mit Obergeschwindigkeiten. Weiter stromab - für R = 4 etwa ab liD = 4 - liegen die Maxima der Strahlanteile leeseitig im Bereich mit Geschwindigkeiten Kleiner u- o Als Strahlquerschnitt wird das Gebiet bezeichnet, in dem sich Strahlanteile befinden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 49 S.) |
ISBN: | 9783322883759 9783531026527 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88375-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150902 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322883759 |c Online |9 978-3-322-88375-9 | ||
020 | |a 9783531026527 |c Print |9 978-3-531-02652-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88375-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864076426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schymanietz, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse |c von Klaus Schymanietz, August Wilhelm Quick, Rolf Staufenbiel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 49 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2652 | |
500 | |a Zur Bestimmung der Mischungsvorgänge in Luftstrahlen, die durch eine Querströmung abgelenkt werden, wurden Konzentrations- sowie Geschwindigkeits- und Druckmessungen durchgeführt. Dabei dient ein kreisrunder Freistrahl, der aus einer Ebene austritt und senkrecht zu seiner Austrittsachse angeblasen wird, als Beispiel für derartige Strömungsverhältnisse. Für die Konzentrationsmessungen wird der Freistrahl mit 1 Vol CO geimpft; mit Hilfe eines Gasanalysators wird 2 die CO -Verteilung in und um den Strahl gemessen. 2 Die Ermittlung der Geschwindigkeitsvektoren sowie der statischen Druckverteilung erfolgt über eine Fünflochsonde. Zu Vergleichszwecken wird ebenfalls der nicht abgelenkte runde Freistrahl untersucht. Die Geschwindigkeitsverhältnisse R zwischen Strahl und Queranströmgeschwindigkeit betrugen 4 und 8 bei den Konzentrationsmessungen, bei den Fünflochsondenmessungen 4. Es besteht für alle Messungen Temperaturgleichheit zwischen Strahl und Umgebung bzw. Querströmung. Die ermittelten Konzentrations- und Geschwindigkeitsprofile beim nicht abgelenkten Strahl sind einander ähnlich. Bei Strahlablenkung besteht diese Ähnlichkeit nicht, während sich ein nierenförmiges Geschwindigkeitsgebiet mit Obergeschwindigkeiten gegenüber der Queranströmgeschwindigkeit U ausbildet, herrscht o im Leebereich dazu eine Geschwindigkeit Kleiner u- o Das Gebiet, in dem sich die Freistrahlanteile befinden, schließt beide Geschwindigkeitsbereiche ein. In Düsenaustrittsnähe befindet sich der Hauptteil des Strahlvolumens noch im Gebiet mit Obergeschwindigkeiten. Weiter stromab - für R = 4 etwa ab liD = 4 - liegen die Maxima der Strahlanteile leeseitig im Bereich mit Geschwindigkeiten Kleiner u- o Als Strahlquerschnitt wird das Gebiet bezeichnet, in dem sich Strahlanteile befinden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Gaszusammensetzung |0 (DE-588)4519177-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freistrahl |0 (DE-588)4018370-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gaszusammensetzung |0 (DE-588)4519177-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freistrahl |0 (DE-588)4018370-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Quick, August Wilhelm |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Staufenbiel, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88375-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893442 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88375-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167736209408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schymanietz, Klaus |
author_facet | Schymanietz, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Schymanietz, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458235 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864076426 (DE-599)BVBBV042458235 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88375-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03903nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150902 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322883759</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88375-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531026527</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02652-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88375-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864076426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schymanietz, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse</subfield><subfield code="c">von Klaus Schymanietz, August Wilhelm Quick, Rolf Staufenbiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 49 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2652</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur Bestimmung der Mischungsvorgänge in Luftstrahlen, die durch eine Querströmung abgelenkt werden, wurden Konzentrations- sowie Geschwindigkeits- und Druckmessungen durchgeführt. Dabei dient ein kreisrunder Freistrahl, der aus einer Ebene austritt und senkrecht zu seiner Austrittsachse angeblasen wird, als Beispiel für derartige Strömungsverhältnisse. Für die Konzentrationsmessungen wird der Freistrahl mit 1 Vol CO geimpft; mit Hilfe eines Gasanalysators wird 2 die CO -Verteilung in und um den Strahl gemessen. 2 Die Ermittlung der Geschwindigkeitsvektoren sowie der statischen Druckverteilung erfolgt über eine Fünflochsonde. Zu Vergleichszwecken wird ebenfalls der nicht abgelenkte runde Freistrahl untersucht. Die Geschwindigkeitsverhältnisse R zwischen Strahl und Queranströmgeschwindigkeit betrugen 4 und 8 bei den Konzentrationsmessungen, bei den Fünflochsondenmessungen 4. Es besteht für alle Messungen Temperaturgleichheit zwischen Strahl und Umgebung bzw. Querströmung. Die ermittelten Konzentrations- und Geschwindigkeitsprofile beim nicht abgelenkten Strahl sind einander ähnlich. Bei Strahlablenkung besteht diese Ähnlichkeit nicht, während sich ein nierenförmiges Geschwindigkeitsgebiet mit Obergeschwindigkeiten gegenüber der Queranströmgeschwindigkeit U ausbildet, herrscht o im Leebereich dazu eine Geschwindigkeit Kleiner u- o Das Gebiet, in dem sich die Freistrahlanteile befinden, schließt beide Geschwindigkeitsbereiche ein. In Düsenaustrittsnähe befindet sich der Hauptteil des Strahlvolumens noch im Gebiet mit Obergeschwindigkeiten. Weiter stromab - für R = 4 etwa ab liD = 4 - liegen die Maxima der Strahlanteile leeseitig im Bereich mit Geschwindigkeiten Kleiner u- o Als Strahlquerschnitt wird das Gebiet bezeichnet, in dem sich Strahlanteile befinden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gaszusammensetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519177-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freistrahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018370-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gaszusammensetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519177-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freistrahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018370-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quick, August Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staufenbiel, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88375-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893442</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88375-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458235 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322883759 9783531026527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893442 |
oclc_num | 864076426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 49 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
spelling | Schymanietz, Klaus Verfasser aut Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse von Klaus Schymanietz, August Wilhelm Quick, Rolf Staufenbiel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1977 1 Online-Ressource (II, 49 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2652 Zur Bestimmung der Mischungsvorgänge in Luftstrahlen, die durch eine Querströmung abgelenkt werden, wurden Konzentrations- sowie Geschwindigkeits- und Druckmessungen durchgeführt. Dabei dient ein kreisrunder Freistrahl, der aus einer Ebene austritt und senkrecht zu seiner Austrittsachse angeblasen wird, als Beispiel für derartige Strömungsverhältnisse. Für die Konzentrationsmessungen wird der Freistrahl mit 1 Vol CO geimpft; mit Hilfe eines Gasanalysators wird 2 die CO -Verteilung in und um den Strahl gemessen. 2 Die Ermittlung der Geschwindigkeitsvektoren sowie der statischen Druckverteilung erfolgt über eine Fünflochsonde. Zu Vergleichszwecken wird ebenfalls der nicht abgelenkte runde Freistrahl untersucht. Die Geschwindigkeitsverhältnisse R zwischen Strahl und Queranströmgeschwindigkeit betrugen 4 und 8 bei den Konzentrationsmessungen, bei den Fünflochsondenmessungen 4. Es besteht für alle Messungen Temperaturgleichheit zwischen Strahl und Umgebung bzw. Querströmung. Die ermittelten Konzentrations- und Geschwindigkeitsprofile beim nicht abgelenkten Strahl sind einander ähnlich. Bei Strahlablenkung besteht diese Ähnlichkeit nicht, während sich ein nierenförmiges Geschwindigkeitsgebiet mit Obergeschwindigkeiten gegenüber der Queranströmgeschwindigkeit U ausbildet, herrscht o im Leebereich dazu eine Geschwindigkeit Kleiner u- o Das Gebiet, in dem sich die Freistrahlanteile befinden, schließt beide Geschwindigkeitsbereiche ein. In Düsenaustrittsnähe befindet sich der Hauptteil des Strahlvolumens noch im Gebiet mit Obergeschwindigkeiten. Weiter stromab - für R = 4 etwa ab liD = 4 - liegen die Maxima der Strahlanteile leeseitig im Bereich mit Geschwindigkeiten Kleiner u- o Als Strahlquerschnitt wird das Gebiet bezeichnet, in dem sich Strahlanteile befinden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 gnd rswk-swf Freistrahl (DE-588)4018370-1 gnd rswk-swf Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 s Messung (DE-588)4038852-9 s Freistrahl (DE-588)4018370-1 s 1\p DE-604 Quick, August Wilhelm Sonstige oth Staufenbiel, Rolf Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-88375-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schymanietz, Klaus Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 gnd Freistrahl (DE-588)4018370-1 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4519177-3 (DE-588)4018370-1 (DE-588)4038852-9 |
title | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse |
title_auth | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse |
title_exact_search | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse |
title_full | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse von Klaus Schymanietz, August Wilhelm Quick, Rolf Staufenbiel |
title_fullStr | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse von Klaus Schymanietz, August Wilhelm Quick, Rolf Staufenbiel |
title_full_unstemmed | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse von Klaus Schymanietz, August Wilhelm Quick, Rolf Staufenbiel |
title_short | Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse |
title_sort | konzentrationsmessungen an querangeblasenen freistrahlen zur bestimmung der mischungsverhaltnisse |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Gaszusammensetzung (DE-588)4519177-3 gnd Freistrahl (DE-588)4018370-1 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Gaszusammensetzung Freistrahl Messung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88375-9 |
work_keys_str_mv | AT schymanietzklaus konzentrationsmessungenanquerangeblasenenfreistrahlenzurbestimmungdermischungsverhaltnisse AT quickaugustwilhelm konzentrationsmessungenanquerangeblasenenfreistrahlenzurbestimmungdermischungsverhaltnisse AT staufenbielrolf konzentrationsmessungenanquerangeblasenenfreistrahlenzurbestimmungdermischungsverhaltnisse |