Optimierung der Schnittbedingungen für hoch automatisierte Werkzeugmaschinen Untersuchung beim Drehen mit erhöhten Schnittbedingungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: König, Wilfried 1928-2001 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1972
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2243
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Der Bericht schließt an den Forschungsbericht Nr. 2143 "Numerische Optimierung der Bearbeitungsbedingungen während des Drehvorganges" des Landes Nordrhein-Westfalen an und enthält weiterreichende Ergebnisse, die bei der Untersuchung des Drehens mit erhöhten Schnittbedingungen gewonnen wurden. Einige der im Forschungsbericht Nr. 2143 bereits vorgestellten Ergebnisse sind aus Gründen der Übersicht und Vollständigkeit in diesem Bericht in gekürzter Form enthalten. Die industrielle Fertigung ist einem ständigen Rationalisierungsprozeß unterworfen, um trotz steigender allgemeiner Kosten die Forderung nach wirtschaftlicher Fertigung erfüllen zu konnen. Der Einsatz numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen hat zu einer beachtlichen Reduzierung der Rüst- und Nebenzeiten geführt und eine teilweise Verlagerung dieser Zeitanteile so ermöglicht, daß sie während der Hauptzeiten der Maschinen anfallen (11. Dem relativ großen Hauptzeitanteil der Fertigungszeit muß nun durch die Ermittlung optimaler Schnittbedingungen besondere Bedeutung beigemessen werden, um die relativ teuren NC-gesteuerten Maschinen in weiten Bereichen der Fertigung wirtschaftlich einsetzen zu können. Ausgehend von der mathematischen Beziehung für die Fertigungskosten pro Stück bzw. Fertigungszeit pro Stück und der Bestimmungsgleichung für die Standzeit als Funktion der Schnittgeschwindigkeit (Taylor-Standzeitgleichung) lassen sich die optimalen Standzeitwerte entsprechend der betriebspolitischen Zielsetzung nach den in Abb. 1 angegebenen Gleichungen berechnen. Diese beiden Gleichungen lassen unter anderem erkennen, welchen Einfluß die mit zunehmender Automatisierung ansteigenden Maschinenkosten, die durch Werkzeugschnellwechseleinrichtungen sinkenden Werkzeugwechselzeiten und die durch den zunehmenden Einsatz von Wendeschneidplatten günstige Entwicklung der Werkzeugkosten auf die optimalen Standzeitwerte ausüben
Beschreibung:1 Online-Ressource (51 S.)
ISBN:9783322883506
9783531022437
DOI:10.1007/978-3-322-88350-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen