Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1973
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2309 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Verhalten metallischer Werkstoffe bei der bildsamen Formgebung kann durch Spannungs- und Formänderungsgrößen beschrieben werden. Durch die Spannungsgrößen Formänderungsfestigkeit oder Formänderungswiderstand ist der Fließbeginn, durch die Änderung dieser Größen mit der Formänderung ist der Fließverlauf und durch die Formänderungsgrößen Formänderungsvermögen bzw. Grenzformänderung ist die bis zum Auftreten von Werkstofftrennungen erreichbare Formänderung gekennzeichnet. Während über die Höhe der Spannungen, die aufgebracht werden mussen, um ein plastisches Fließen einzuleiten und aufrecht zu erhalten, schon zahlreiche Untersuchungsergebnisse vorliegen, hat man sich mit der Ermittlung des Formänderungsvermögen- insbesondere bei Warmformgebungstemperaturen - erst in neuerer Zeit intensiver befaßt. Grundlegende Kenntnisse über die Größe der Formänderung, die ein Material bis zum Auftreten von Fehlern ertragen kann, sind von Interesse, da auf modernen Umformanlagen die Werkstoffe immer höher beansprucht werden und insbesondere hochlegierte Werkstoffe nur unter bestimmten Bedingungen rißfrei umgeformt werden können. Aus diesem Grunde sind zahlreiche Untersuchungen bisher vorwiegend mit dem Ziel durchgeführt worden, optimale Umformtemperaturen und -geschwindigkeiten zu ermitteln oder den Einfluß verschiedener Legierungselemente auf das Formänderungsvermögen zu erfassen. Aufgrund von Erfahrungen in Umformbetrieben und durch Untersuchungen bei Raumtemperatur ist inzwischen bekannt, daß neben Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit der bei der Umformung vorliegende Spannungszustand für die Größe der Formänderung bis zum Bruch mitbestimmend ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei verschiedenen Temperaturen und Formänderungsgeschwindigkeiten grundsätzlich zu untersuchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (134 S.) |
ISBN: | 9783322883476 9783531023090 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88347-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322883476 |c Online |9 978-3-322-88347-6 | ||
020 | |a 9783531023090 |c Print |9 978-3-531-02309-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88347-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601988 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vater, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit |c von Max Vater, Alfred Lienhart |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (134 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2309 | |
500 | |a Das Verhalten metallischer Werkstoffe bei der bildsamen Formgebung kann durch Spannungs- und Formänderungsgrößen beschrieben werden. Durch die Spannungsgrößen Formänderungsfestigkeit oder Formänderungswiderstand ist der Fließbeginn, durch die Änderung dieser Größen mit der Formänderung ist der Fließverlauf und durch die Formänderungsgrößen Formänderungsvermögen bzw. Grenzformänderung ist die bis zum Auftreten von Werkstofftrennungen erreichbare Formänderung gekennzeichnet. Während über die Höhe der Spannungen, die aufgebracht werden mussen, um ein plastisches Fließen einzuleiten und aufrecht zu erhalten, schon zahlreiche Untersuchungsergebnisse vorliegen, hat man sich mit der Ermittlung des Formänderungsvermögen- insbesondere bei Warmformgebungstemperaturen - erst in neuerer Zeit intensiver befaßt. Grundlegende Kenntnisse über die Größe der Formänderung, die ein Material bis zum Auftreten von Fehlern ertragen kann, sind von Interesse, da auf modernen Umformanlagen die Werkstoffe immer höher beansprucht werden und insbesondere hochlegierte Werkstoffe nur unter bestimmten Bedingungen rißfrei umgeformt werden können. Aus diesem Grunde sind zahlreiche Untersuchungen bisher vorwiegend mit dem Ziel durchgeführt worden, optimale Umformtemperaturen und -geschwindigkeiten zu ermitteln oder den Einfluß verschiedener Legierungselemente auf das Formänderungsvermögen zu erfassen. Aufgrund von Erfahrungen in Umformbetrieben und durch Untersuchungen bei Raumtemperatur ist inzwischen bekannt, daß neben Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit der bei der Umformung vorliegende Spannungszustand für die Größe der Formänderung bis zum Bruch mitbestimmend ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei verschiedenen Temperaturen und Formänderungsgeschwindigkeiten grundsätzlich zu untersuchen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannungs-Dehnungs-Beziehung |0 (DE-588)4121694-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spannungs-Dehnungs-Beziehung |0 (DE-588)4121694-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lienhart, Alfred |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2309 |w (DE-604)BV001889757 |9 2309 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88347-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893423 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88347-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167686926336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vater, Max |
author_facet | Vater, Max |
author_role | aut |
author_sort | Vater, Max |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458216 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601988 (DE-599)BVBBV042458216 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88347-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04150nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322883476</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88347-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531023090</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02309-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88347-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vater, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit</subfield><subfield code="c">von Max Vater, Alfred Lienhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (134 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2309</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Verhalten metallischer Werkstoffe bei der bildsamen Formgebung kann durch Spannungs- und Formänderungsgrößen beschrieben werden. Durch die Spannungsgrößen Formänderungsfestigkeit oder Formänderungswiderstand ist der Fließbeginn, durch die Änderung dieser Größen mit der Formänderung ist der Fließverlauf und durch die Formänderungsgrößen Formänderungsvermögen bzw. Grenzformänderung ist die bis zum Auftreten von Werkstofftrennungen erreichbare Formänderung gekennzeichnet. Während über die Höhe der Spannungen, die aufgebracht werden mussen, um ein plastisches Fließen einzuleiten und aufrecht zu erhalten, schon zahlreiche Untersuchungsergebnisse vorliegen, hat man sich mit der Ermittlung des Formänderungsvermögen- insbesondere bei Warmformgebungstemperaturen - erst in neuerer Zeit intensiver befaßt. Grundlegende Kenntnisse über die Größe der Formänderung, die ein Material bis zum Auftreten von Fehlern ertragen kann, sind von Interesse, da auf modernen Umformanlagen die Werkstoffe immer höher beansprucht werden und insbesondere hochlegierte Werkstoffe nur unter bestimmten Bedingungen rißfrei umgeformt werden können. Aus diesem Grunde sind zahlreiche Untersuchungen bisher vorwiegend mit dem Ziel durchgeführt worden, optimale Umformtemperaturen und -geschwindigkeiten zu ermitteln oder den Einfluß verschiedener Legierungselemente auf das Formänderungsvermögen zu erfassen. Aufgrund von Erfahrungen in Umformbetrieben und durch Untersuchungen bei Raumtemperatur ist inzwischen bekannt, daß neben Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit der bei der Umformung vorliegende Spannungszustand für die Größe der Formänderung bis zum Bruch mitbestimmend ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei verschiedenen Temperaturen und Formänderungsgeschwindigkeiten grundsätzlich zu untersuchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannungs-Dehnungs-Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121694-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spannungs-Dehnungs-Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121694-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lienhart, Alfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2309</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2309</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88347-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893423</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88347-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042458216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322883476 9783531023090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893423 |
oclc_num | 915601988 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (134 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Vater, Max Verfasser aut Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit von Max Vater, Alfred Lienhart Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1973 1 Online-Ressource (134 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2309 Das Verhalten metallischer Werkstoffe bei der bildsamen Formgebung kann durch Spannungs- und Formänderungsgrößen beschrieben werden. Durch die Spannungsgrößen Formänderungsfestigkeit oder Formänderungswiderstand ist der Fließbeginn, durch die Änderung dieser Größen mit der Formänderung ist der Fließverlauf und durch die Formänderungsgrößen Formänderungsvermögen bzw. Grenzformänderung ist die bis zum Auftreten von Werkstofftrennungen erreichbare Formänderung gekennzeichnet. Während über die Höhe der Spannungen, die aufgebracht werden mussen, um ein plastisches Fließen einzuleiten und aufrecht zu erhalten, schon zahlreiche Untersuchungsergebnisse vorliegen, hat man sich mit der Ermittlung des Formänderungsvermögen- insbesondere bei Warmformgebungstemperaturen - erst in neuerer Zeit intensiver befaßt. Grundlegende Kenntnisse über die Größe der Formänderung, die ein Material bis zum Auftreten von Fehlern ertragen kann, sind von Interesse, da auf modernen Umformanlagen die Werkstoffe immer höher beansprucht werden und insbesondere hochlegierte Werkstoffe nur unter bestimmten Bedingungen rißfrei umgeformt werden können. Aus diesem Grunde sind zahlreiche Untersuchungen bisher vorwiegend mit dem Ziel durchgeführt worden, optimale Umformtemperaturen und -geschwindigkeiten zu ermitteln oder den Einfluß verschiedener Legierungselemente auf das Formänderungsvermögen zu erfassen. Aufgrund von Erfahrungen in Umformbetrieben und durch Untersuchungen bei Raumtemperatur ist inzwischen bekannt, daß neben Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit der bei der Umformung vorliegende Spannungszustand für die Größe der Formänderung bis zum Bruch mitbestimmend ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei verschiedenen Temperaturen und Formänderungsgeschwindigkeiten grundsätzlich zu untersuchen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd rswk-swf Spannungs-Dehnungs-Beziehung (DE-588)4121694-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 s Spannungs-Dehnungs-Beziehung (DE-588)4121694-5 s 2\p DE-604 Lienhart, Alfred Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2309 (DE-604)BV001889757 2309 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88347-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vater, Max Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd Spannungs-Dehnungs-Beziehung (DE-588)4121694-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136513-6 (DE-588)4121694-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit |
title_auth | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit |
title_exact_search | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit |
title_full | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit von Max Vater, Alfred Lienhart |
title_fullStr | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit von Max Vater, Alfred Lienhart |
title_full_unstemmed | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit von Max Vater, Alfred Lienhart |
title_short | Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit |
title_sort | uber die abhangigkeit des formanderungsvermogens metallischer werkstoffe vom spannungszustand bei unterschiedlich hoher temperatur und formanderungsgeschwindigkeit |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd Spannungs-Dehnungs-Beziehung (DE-588)4121694-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallischer Werkstoff Spannungs-Dehnungs-Beziehung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88347-6 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT vatermax uberdieabhangigkeitdesformanderungsvermogensmetallischerwerkstoffevomspannungszustandbeiunterschiedlichhohertemperaturundformanderungsgeschwindigkeit AT lienhartalfred uberdieabhangigkeitdesformanderungsvermogensmetallischerwerkstoffevomspannungszustandbeiunterschiedlichhohertemperaturundformanderungsgeschwindigkeit |