Über die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vater, Max (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1973
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2309
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Verhalten metallischer Werkstoffe bei der bildsamen Formgebung kann durch Spannungs- und Formänderungsgrößen beschrieben werden. Durch die Spannungsgrößen Formänderungsfestigkeit oder Formänderungswiderstand ist der Fließbeginn, durch die Änderung dieser Größen mit der Formänderung ist der Fließverlauf und durch die Formänderungsgrößen Formänderungsvermögen bzw. Grenzformänderung ist die bis zum Auftreten von Werkstofftrennungen erreichbare Formänderung gekennzeichnet. Während über die Höhe der Spannungen, die aufgebracht werden mussen, um ein plastisches Fließen einzuleiten und aufrecht zu erhalten, schon zahlreiche Untersuchungsergebnisse vorliegen, hat man sich mit der Ermittlung des Formänderungsvermögen- insbesondere bei Warmformgebungstemperaturen - erst in neuerer Zeit intensiver befaßt. Grundlegende Kenntnisse über die Größe der Formänderung, die ein Material bis zum Auftreten von Fehlern ertragen kann, sind von Interesse, da auf modernen Umformanlagen die Werkstoffe immer höher beansprucht werden und insbesondere hochlegierte Werkstoffe nur unter bestimmten Bedingungen rißfrei umgeformt werden können. Aus diesem Grunde sind zahlreiche Untersuchungen bisher vorwiegend mit dem Ziel durchgeführt worden, optimale Umformtemperaturen und -geschwindigkeiten zu ermitteln oder den Einfluß verschiedener Legierungselemente auf das Formänderungsvermögen zu erfassen. Aufgrund von Erfahrungen in Umformbetrieben und durch Untersuchungen bei Raumtemperatur ist inzwischen bekannt, daß neben Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit der bei der Umformung vorliegende Spannungszustand für die Größe der Formänderung bis zum Bruch mitbestimmend ist. Ziel dieser Arbeit ist es, die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei verschiedenen Temperaturen und Formänderungsgeschwindigkeiten grundsätzlich zu untersuchen
Beschreibung:1 Online-Ressource (134 S.)
ISBN:9783322883476
9783531023090
DOI:10.1007/978-3-322-88347-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen