Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1973
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2358 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Abbrennstumpfschweißen gestattet die Verbindung von Werkstoffprofilen, auch bei relativ großen Querschnittsflächen, in kurzer Zeit. Es entsteht eine artgleiche Verbindung ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Dadurch kann das Verfahren vorteilhaft in kontinuierlich arbeitenden Fertigungsstraßen eingesetzt werden. Das geschieht z. B. in der Kalt- und Warmbanderzeugung sowie bei der Draht- und Rohrproduktion. Durch die Art des Abbrennstumpfschweißens bedingt, treten aufgrund metallurgischer Reaktionen in der Verbindungszone Entmischungsvorgänge auf. Hierdurch können insbesondere die Verformungseigenschaften wesentlich verschlechtert werden. Neben den Eigenschaften dieser Schweißzone dürfte die Verformbarkeit der gesamten Schweißverbindung auch noch von den Eigenschaften der wärmebeeinflußten Zone (wbZ.) abhangen, die durch den vorgegebenen Temperaturzyklus, infolge von Kornvergröberung und Ausscheidungsvorgängen, bedingt sind. Um optimale Eigenschaften der abbrennstumpfgeschweißten Verbindung zu erzielen, müssen daher sowohl der Einfluß von Begleitelementen auf die Schweißnaht und auf die Gefügeausbildung der wbZ., als auch der Einfluß der Schweißparameter auf die Schweißverbindung untersucht werden. Hierbei ist ebenfalls zu überprüfen, wie die Verschlechterung der Eigenschaften der Schweißverbindung (Entmischungsvorgänge, Grobkornbildung in der wbZ.) durch eine nachträgliche Homogenisierung rückgängig gemacht werden kann. Aufgabe vorliegender Forschungsarbeit war es, bei konstanten Schweißbedingungen und gleichbleibenden Blechstärken, den Einfluß von geringen Unterschieden an Legierungs- und Begleitelementen bei gleichbleibender Grundanalyse des Baustahles FG 29 auf die Zähigkeitseigenschaften der in der Schweißverbindung auftretenden Zonen zu untersuchen und einen Beitrag zu erbringen, die Eigenschaften der nichtwärmebehandelten Schweißverbindung zu verbessern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (86 S.) |
ISBN: | 9783322883445 9783531023588 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88344-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161018 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322883445 |c Online |9 978-3-322-88344-5 | ||
020 | |a 9783531023588 |c Print |9 978-3-531-02358-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88344-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schmidtmann, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle |c von Eugen Schmidtmann, Adolf Gärtner, Gerhard Wellnitz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (86 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2358 | |
500 | |a Das Abbrennstumpfschweißen gestattet die Verbindung von Werkstoffprofilen, auch bei relativ großen Querschnittsflächen, in kurzer Zeit. Es entsteht eine artgleiche Verbindung ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Dadurch kann das Verfahren vorteilhaft in kontinuierlich arbeitenden Fertigungsstraßen eingesetzt werden. Das geschieht z. B. in der Kalt- und Warmbanderzeugung sowie bei der Draht- und Rohrproduktion. Durch die Art des Abbrennstumpfschweißens bedingt, treten aufgrund metallurgischer Reaktionen in der Verbindungszone Entmischungsvorgänge auf. Hierdurch können insbesondere die Verformungseigenschaften wesentlich verschlechtert werden. Neben den Eigenschaften dieser Schweißzone dürfte die Verformbarkeit der gesamten Schweißverbindung auch noch von den Eigenschaften der wärmebeeinflußten Zone (wbZ.) abhangen, die durch den vorgegebenen Temperaturzyklus, infolge von Kornvergröberung und Ausscheidungsvorgängen, bedingt sind. Um optimale Eigenschaften der abbrennstumpfgeschweißten Verbindung zu erzielen, müssen daher sowohl der Einfluß von Begleitelementen auf die Schweißnaht und auf die Gefügeausbildung der wbZ., als auch der Einfluß der Schweißparameter auf die Schweißverbindung untersucht werden. Hierbei ist ebenfalls zu überprüfen, wie die Verschlechterung der Eigenschaften der Schweißverbindung (Entmischungsvorgänge, Grobkornbildung in der wbZ.) durch eine nachträgliche Homogenisierung rückgängig gemacht werden kann. Aufgabe vorliegender Forschungsarbeit war es, bei konstanten Schweißbedingungen und gleichbleibenden Blechstärken, den Einfluß von geringen Unterschieden an Legierungs- und Begleitelementen bei gleichbleibender Grundanalyse des Baustahles FG 29 auf die Zähigkeitseigenschaften der in der Schweißverbindung auftretenden Zonen zu untersuchen und einen Beitrag zu erbringen, die Eigenschaften der nichtwärmebehandelten Schweißverbindung zu verbessern | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Zähigkeit |0 (DE-588)4067259-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baustahl |0 (DE-588)4004940-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baustahl |0 (DE-588)4004940-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zähigkeit |0 (DE-588)4067259-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gärtner, Adolf |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)172111374 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wellnitz, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2358 |w (DE-604)BV001889757 |9 2358 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88344-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893420 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88344-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167695314944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmidtmann, Eugen |
author_GND | (DE-588)172111374 |
author_facet | Schmidtmann, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Schmidtmann, Eugen |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458213 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601813 (DE-599)BVBBV042458213 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88344-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03994nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161018 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322883445</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88344-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531023588</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02358-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88344-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidtmann, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle</subfield><subfield code="c">von Eugen Schmidtmann, Adolf Gärtner, Gerhard Wellnitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (86 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2358</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Abbrennstumpfschweißen gestattet die Verbindung von Werkstoffprofilen, auch bei relativ großen Querschnittsflächen, in kurzer Zeit. Es entsteht eine artgleiche Verbindung ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Dadurch kann das Verfahren vorteilhaft in kontinuierlich arbeitenden Fertigungsstraßen eingesetzt werden. Das geschieht z. B. in der Kalt- und Warmbanderzeugung sowie bei der Draht- und Rohrproduktion. Durch die Art des Abbrennstumpfschweißens bedingt, treten aufgrund metallurgischer Reaktionen in der Verbindungszone Entmischungsvorgänge auf. Hierdurch können insbesondere die Verformungseigenschaften wesentlich verschlechtert werden. Neben den Eigenschaften dieser Schweißzone dürfte die Verformbarkeit der gesamten Schweißverbindung auch noch von den Eigenschaften der wärmebeeinflußten Zone (wbZ.) abhangen, die durch den vorgegebenen Temperaturzyklus, infolge von Kornvergröberung und Ausscheidungsvorgängen, bedingt sind. Um optimale Eigenschaften der abbrennstumpfgeschweißten Verbindung zu erzielen, müssen daher sowohl der Einfluß von Begleitelementen auf die Schweißnaht und auf die Gefügeausbildung der wbZ., als auch der Einfluß der Schweißparameter auf die Schweißverbindung untersucht werden. Hierbei ist ebenfalls zu überprüfen, wie die Verschlechterung der Eigenschaften der Schweißverbindung (Entmischungsvorgänge, Grobkornbildung in der wbZ.) durch eine nachträgliche Homogenisierung rückgängig gemacht werden kann. Aufgabe vorliegender Forschungsarbeit war es, bei konstanten Schweißbedingungen und gleichbleibenden Blechstärken, den Einfluß von geringen Unterschieden an Legierungs- und Begleitelementen bei gleichbleibender Grundanalyse des Baustahles FG 29 auf die Zähigkeitseigenschaften der in der Schweißverbindung auftretenden Zonen zu untersuchen und einen Beitrag zu erbringen, die Eigenschaften der nichtwärmebehandelten Schweißverbindung zu verbessern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067259-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004940-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baustahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067259-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Adolf</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172111374</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wellnitz, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2358</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2358</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88344-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893420</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88344-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458213 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322883445 9783531023588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893420 |
oclc_num | 915601813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (86 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schmidtmann, Eugen Verfasser aut Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle von Eugen Schmidtmann, Adolf Gärtner, Gerhard Wellnitz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1973 1 Online-Ressource (86 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2358 Das Abbrennstumpfschweißen gestattet die Verbindung von Werkstoffprofilen, auch bei relativ großen Querschnittsflächen, in kurzer Zeit. Es entsteht eine artgleiche Verbindung ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Dadurch kann das Verfahren vorteilhaft in kontinuierlich arbeitenden Fertigungsstraßen eingesetzt werden. Das geschieht z. B. in der Kalt- und Warmbanderzeugung sowie bei der Draht- und Rohrproduktion. Durch die Art des Abbrennstumpfschweißens bedingt, treten aufgrund metallurgischer Reaktionen in der Verbindungszone Entmischungsvorgänge auf. Hierdurch können insbesondere die Verformungseigenschaften wesentlich verschlechtert werden. Neben den Eigenschaften dieser Schweißzone dürfte die Verformbarkeit der gesamten Schweißverbindung auch noch von den Eigenschaften der wärmebeeinflußten Zone (wbZ.) abhangen, die durch den vorgegebenen Temperaturzyklus, infolge von Kornvergröberung und Ausscheidungsvorgängen, bedingt sind. Um optimale Eigenschaften der abbrennstumpfgeschweißten Verbindung zu erzielen, müssen daher sowohl der Einfluß von Begleitelementen auf die Schweißnaht und auf die Gefügeausbildung der wbZ., als auch der Einfluß der Schweißparameter auf die Schweißverbindung untersucht werden. Hierbei ist ebenfalls zu überprüfen, wie die Verschlechterung der Eigenschaften der Schweißverbindung (Entmischungsvorgänge, Grobkornbildung in der wbZ.) durch eine nachträgliche Homogenisierung rückgängig gemacht werden kann. Aufgabe vorliegender Forschungsarbeit war es, bei konstanten Schweißbedingungen und gleichbleibenden Blechstärken, den Einfluß von geringen Unterschieden an Legierungs- und Begleitelementen bei gleichbleibender Grundanalyse des Baustahles FG 29 auf die Zähigkeitseigenschaften der in der Schweißverbindung auftretenden Zonen zu untersuchen und einen Beitrag zu erbringen, die Eigenschaften der nichtwärmebehandelten Schweißverbindung zu verbessern Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Zähigkeit (DE-588)4067259-1 gnd rswk-swf Baustahl (DE-588)4004940-1 gnd rswk-swf Baustahl (DE-588)4004940-1 s Zähigkeit (DE-588)4067259-1 s 1\p DE-604 Gärtner, Adolf 1939- Sonstige (DE-588)172111374 oth Wellnitz, Gerhard Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2358 (DE-604)BV001889757 2358 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88344-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidtmann, Eugen Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Zähigkeit (DE-588)4067259-1 gnd Baustahl (DE-588)4004940-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067259-1 (DE-588)4004940-1 |
title | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle |
title_auth | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle |
title_exact_search | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle |
title_full | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle von Eugen Schmidtmann, Adolf Gärtner, Gerhard Wellnitz |
title_fullStr | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle von Eugen Schmidtmann, Adolf Gärtner, Gerhard Wellnitz |
title_full_unstemmed | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle von Eugen Schmidtmann, Adolf Gärtner, Gerhard Wellnitz |
title_short | Der Einfluß von Kohlenstoff, Aluminium und Phosphor auf das Zähigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter Baustähle |
title_sort | der einfluß von kohlenstoff aluminium und phosphor auf das zahigkeitsverhalten abbrennstumpfgeschweißter baustahle |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Zähigkeit (DE-588)4067259-1 gnd Baustahl (DE-588)4004940-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Zähigkeit Baustahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88344-5 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT schmidtmanneugen dereinflußvonkohlenstoffaluminiumundphosphoraufdaszahigkeitsverhaltenabbrennstumpfgeschweißterbaustahle AT gartneradolf dereinflußvonkohlenstoffaluminiumundphosphoraufdaszahigkeitsverhaltenabbrennstumpfgeschweißterbaustahle AT wellnitzgerhard dereinflußvonkohlenstoffaluminiumundphosphoraufdaszahigkeitsverhaltenabbrennstumpfgeschweißterbaustahle |