Untersuchungen über die Verbrennung von Gas und Luft im turbulenten Gegenstrom:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schüffler, Arnulf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1971
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2153
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Während in der frühen Menschheitsgeschichte das Feuer mehr weltanschauliche Würdigung fand, begann man in der Neuzeit mit der fortschreitenden Nutzung von Verbrennungsvorgängen für den Industrialisierungsprozeß des Menschen, diese mehr und mehr zu durchforschen. Eine besondere Intensivierung erfuhr die Verbrennungsforschung nach dem ersten Weltkrieg. Man studierte eingehend die Phänomene, die bei der Verbrennung der einzelnen Brennstoffe auftreten. Insbesondere auf dem gasförmigen Sektor wurden zunächst vornehmlich die laminaren, später auch die turbulenten Verbrennungsvorgange untersucht. Man arbeitete systematisch an Flammen mit Vormischung von Gas und Luft oder an solchen mit getrennter Zuführung beider Medien, genannt Diffusionsflammen, unter Variation der chemischen und speziell der strömungstechnischen Bedingungen. So wurden in den dreißiger Jahren beim VDE von RUMMEL und SCHWIEDESSEN [1, 2] Verbrennungsuntersuchungen mit verschiedenen Brennertypen durchgeführt. Hierbei wurden unter anderem auch die Gas- und Luftstrahlen räumlich voneinander getrennt und außerdem die Anstellwinkel von Gas und Luft gegeneinander variiert. Das Anblasen 0 der Flamme durch Zweitluft in Winkeln von 60 bis 90 und 120 zur Flammenachse erbrachte je nach Betriebsbedingungen eine Verkürzung oder Verlägerung des Verbrennungsvorganges. Es wurden auch Arbeiten bekannt, bei denen Forscher den Winkel zwischen den 0 Strahlachsen von Gas und Luft bis auf 180 steigerten. In diesem Bereich ist die Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit zu suchen
Beschreibung:1 Online-Ressource (62 S.)
ISBN:9783322882400
9783531021539
DOI:10.1007/978-3-322-88240-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen