Amorphe SmCo-Magnetschichten:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gronau, Magdala (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981
Schriftenreihe:Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie 3004
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:4 2. Herstellung der SmCo-Schichten 3. Mikrostruktur der Schichten 6 4. Magnetisierungs-induzierte Anisotropie 11 15 5. Domänenverhalten 6. Das magnetische Moment des Co und 18 elektrischer Widerstand 7. Aufdampfen auf geheizte Träger 21 8. Veränderung der Schichteigenschaften 23 durch Tempern 9. Fremdzusätze 28 10. Zusammenfassung 29 Literatur 30 - 1 - 1. Einleitung Kristallines SmCosist z.Z. das Magnetmaterial mit dem höchsten Energieprodukt von (BH)max ~ lS-20 MGOe. Ver­ antwortlich dafür ist die hohe Kristallanisotropie von 8 3 ca. 2.10 erg cm- , deren Ursache trotz vielfältiger Un­ tersuchungen bisher nicht voll verstanden ist. Amorphes Material gibt zu diesem Problem neue Gesichts­ punkte: - wie weit mittelt sich die Kristallanisotropie im nichtkristallinen Zustand heraus? - besteht eine atomare Nahordnung im amorphen Zustand? - kann diese Nahordnung im äußeren Magnetfeld während der Probenherstellung ausgerichtet werden? - wie ändert sich die Kristallanisotropie beim kontrol­ lierten Kristallisieren? - kann durch Kristallisieren im Magnetfeld eine Ausrich­ tung der Kristallite erreicht werden? Da smCoSsehr spröde und mechanisch nur schlecht bearbeitbar ist, wäre die Herstellung von Folien oder Schichten mit vor­ gebbaren magnetischen Eigenschaften z.B. durch Aufdampfen auch technisch interessant. In der vorliegenden Arbeit wird das Aufdampfen von SmCo-Schichten im Vakuum beschrieben und deren strukturelles, magnetisches und elektrisches Verhalten bei verschiedener chemischer Zusammensetzung und Temperatur untersucht
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 33 S.)
ISBN:9783322881304
9783531030043
DOI:10.1007/978-3-322-88130-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen