Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1978
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Forschungsvorhaben "Untersuchung von RuckstoBkernen und Ront genstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen" hatte zum Ziel, am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger in Bochum a) Nachweisgrenzen fur quantitative Spurenelementanalysen durch Mes sung von IonenstoB induzierter Rontgenstrahlung bzw. durch Mes sung der Energieverluste ruckgestreuter Schwerionen zu bestirnrnen, und b) FestkorpereinflHsse auf die Intensitatsverteilung und Energie der Rontgenstrahlung nach Strahlungseinfangen von Elektronen durch hochionisierte Projektile (REC) zu untersuchen. Die Arbeiten wurden im Herbst 1973 begonnen und befaBten sich zu nachst mit der Erprobung des Rontgendetektor-Systems. Dabei konnte ein GroBteil der Messungen - insbesondere die Bestirnrnung der An sprechwahrscheinlichkeit des Si(Li)-Detektors sowie die Untersuchung von Totzeiteffekten der Nachweiselektronik (Kap. II) - zunachst in Munster mit Testquellen durchgefuhrt werden. Nach Aufnahme der regu laren Strahlzeiten des Dynamitron-Tandem-Beschleunigers am 1. 12. 73 standen fur die Messungen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens mo natlich zwei Tage Strahlzeit zur Verfugung. Es zeigte sich, daB der ursprunglich geplante Umfang der Untersuchungen auf Grund dieses begrenzten Strahlzeitkontingents nicht aufrecht erhalten werden konnte. Das Forschungsprograrnrn am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger muBte daher gestrafft und die Messungen von RuckstoBkernen und Strah lungseinfangen (REC) zuruckgestellt werden. Die Untersuchungen kon zentrierten sich auf die Bestirnrnung der Nachweisgrenzen von Spuren elementen durch Messung der Protonen induzierten Rontgenstrahlung, urn die M6g1ichkeit der Anwendung dieser Methode fur den Nachweis von Kernreaktionsprodukten zu uberprufen (Kap. 111. 1). Daneben wurden im Hinblick auf die Frage der Existenz von superschweren Ele menten in stark uranhaltigen Substanzen die Spurenelemente von Pech blende analysiert (Kap. 111. 2) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (52S.) |
ISBN: | 9783322881168 9783531027302 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88116-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322881168 |c Online |9 978-3-322-88116-8 | ||
020 | |a 9783531027302 |c Print |9 978-3-531-02730-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88116-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Cleff, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen |c von Bernd Cleff, Barbara Meyer, Rainer Santo |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (52S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie | |
500 | |a Das Forschungsvorhaben "Untersuchung von RuckstoBkernen und Ront genstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen" hatte zum Ziel, am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger in Bochum a) Nachweisgrenzen fur quantitative Spurenelementanalysen durch Mes sung von IonenstoB induzierter Rontgenstrahlung bzw. durch Mes sung der Energieverluste ruckgestreuter Schwerionen zu bestirnrnen, und b) FestkorpereinflHsse auf die Intensitatsverteilung und Energie der Rontgenstrahlung nach Strahlungseinfangen von Elektronen durch hochionisierte Projektile (REC) zu untersuchen. Die Arbeiten wurden im Herbst 1973 begonnen und befaBten sich zu nachst mit der Erprobung des Rontgendetektor-Systems. Dabei konnte ein GroBteil der Messungen - insbesondere die Bestirnrnung der An sprechwahrscheinlichkeit des Si(Li)-Detektors sowie die Untersuchung von Totzeiteffekten der Nachweiselektronik (Kap. II) - zunachst in Munster mit Testquellen durchgefuhrt werden. Nach Aufnahme der regu laren Strahlzeiten des Dynamitron-Tandem-Beschleunigers am 1. 12. 73 standen fur die Messungen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens mo natlich zwei Tage Strahlzeit zur Verfugung. Es zeigte sich, daB der ursprunglich geplante Umfang der Untersuchungen auf Grund dieses begrenzten Strahlzeitkontingents nicht aufrecht erhalten werden konnte. Das Forschungsprograrnrn am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger muBte daher gestrafft und die Messungen von RuckstoBkernen und Strah lungseinfangen (REC) zuruckgestellt werden. Die Untersuchungen kon zentrierten sich auf die Bestirnrnung der Nachweisgrenzen von Spuren elementen durch Messung der Protonen induzierten Rontgenstrahlung, urn die M6g1ichkeit der Anwendung dieser Methode fur den Nachweis von Kernreaktionsprodukten zu uberprufen (Kap. 111. 1). Daneben wurden im Hinblick auf die Frage der Existenz von superschweren Ele menten in stark uranhaltigen Substanzen die Spurenelemente von Pech blende analysiert (Kap. 111. 2) | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schweres Ion |0 (DE-588)4180494-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Röntgenstrahlung |0 (DE-588)4129728-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Röntgenstrahlung |0 (DE-588)4129728-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schweres Ion |0 (DE-588)4180494-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meyer, Barbara |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Santo, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88116-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893216 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88116-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167202484224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Cleff, Bernd |
author_facet | Cleff, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Cleff, Bernd |
author_variant | b c bc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458009 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601603 (DE-599)BVBBV042458009 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88116-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03856nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322881168</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88116-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531027302</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02730-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88116-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cleff, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen</subfield><subfield code="c">von Bernd Cleff, Barbara Meyer, Rainer Santo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (52S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Forschungsvorhaben "Untersuchung von RuckstoBkernen und Ront genstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen" hatte zum Ziel, am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger in Bochum a) Nachweisgrenzen fur quantitative Spurenelementanalysen durch Mes sung von IonenstoB induzierter Rontgenstrahlung bzw. durch Mes sung der Energieverluste ruckgestreuter Schwerionen zu bestirnrnen, und b) FestkorpereinflHsse auf die Intensitatsverteilung und Energie der Rontgenstrahlung nach Strahlungseinfangen von Elektronen durch hochionisierte Projektile (REC) zu untersuchen. Die Arbeiten wurden im Herbst 1973 begonnen und befaBten sich zu nachst mit der Erprobung des Rontgendetektor-Systems. Dabei konnte ein GroBteil der Messungen - insbesondere die Bestirnrnung der An sprechwahrscheinlichkeit des Si(Li)-Detektors sowie die Untersuchung von Totzeiteffekten der Nachweiselektronik (Kap. II) - zunachst in Munster mit Testquellen durchgefuhrt werden. Nach Aufnahme der regu laren Strahlzeiten des Dynamitron-Tandem-Beschleunigers am 1. 12. 73 standen fur die Messungen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens mo natlich zwei Tage Strahlzeit zur Verfugung. Es zeigte sich, daB der ursprunglich geplante Umfang der Untersuchungen auf Grund dieses begrenzten Strahlzeitkontingents nicht aufrecht erhalten werden konnte. Das Forschungsprograrnrn am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger muBte daher gestrafft und die Messungen von RuckstoBkernen und Strah lungseinfangen (REC) zuruckgestellt werden. Die Untersuchungen kon zentrierten sich auf die Bestirnrnung der Nachweisgrenzen von Spuren elementen durch Messung der Protonen induzierten Rontgenstrahlung, urn die M6g1ichkeit der Anwendung dieser Methode fur den Nachweis von Kernreaktionsprodukten zu uberprufen (Kap. 111. 1). Daneben wurden im Hinblick auf die Frage der Existenz von superschweren Ele menten in stark uranhaltigen Substanzen die Spurenelemente von Pech blende analysiert (Kap. 111. 2)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweres Ion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180494-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgenstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129728-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Röntgenstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129728-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweres Ion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180494-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Barbara</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Santo, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88116-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893216</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88116-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322881168 9783531027302 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893216 |
oclc_num | 915601603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (52S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie |
spelling | Cleff, Bernd Verfasser aut Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen von Bernd Cleff, Barbara Meyer, Rainer Santo Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1978 1 Online-Ressource (52S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie Das Forschungsvorhaben "Untersuchung von RuckstoBkernen und Ront genstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen" hatte zum Ziel, am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger in Bochum a) Nachweisgrenzen fur quantitative Spurenelementanalysen durch Mes sung von IonenstoB induzierter Rontgenstrahlung bzw. durch Mes sung der Energieverluste ruckgestreuter Schwerionen zu bestirnrnen, und b) FestkorpereinflHsse auf die Intensitatsverteilung und Energie der Rontgenstrahlung nach Strahlungseinfangen von Elektronen durch hochionisierte Projektile (REC) zu untersuchen. Die Arbeiten wurden im Herbst 1973 begonnen und befaBten sich zu nachst mit der Erprobung des Rontgendetektor-Systems. Dabei konnte ein GroBteil der Messungen - insbesondere die Bestirnrnung der An sprechwahrscheinlichkeit des Si(Li)-Detektors sowie die Untersuchung von Totzeiteffekten der Nachweiselektronik (Kap. II) - zunachst in Munster mit Testquellen durchgefuhrt werden. Nach Aufnahme der regu laren Strahlzeiten des Dynamitron-Tandem-Beschleunigers am 1. 12. 73 standen fur die Messungen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens mo natlich zwei Tage Strahlzeit zur Verfugung. Es zeigte sich, daB der ursprunglich geplante Umfang der Untersuchungen auf Grund dieses begrenzten Strahlzeitkontingents nicht aufrecht erhalten werden konnte. Das Forschungsprograrnrn am Dynamitron-Tandem-Beschleuniger muBte daher gestrafft und die Messungen von RuckstoBkernen und Strah lungseinfangen (REC) zuruckgestellt werden. Die Untersuchungen kon zentrierten sich auf die Bestirnrnung der Nachweisgrenzen von Spuren elementen durch Messung der Protonen induzierten Rontgenstrahlung, urn die M6g1ichkeit der Anwendung dieser Methode fur den Nachweis von Kernreaktionsprodukten zu uberprufen (Kap. 111. 1). Daneben wurden im Hinblick auf die Frage der Existenz von superschweren Ele menten in stark uranhaltigen Substanzen die Spurenelemente von Pech blende analysiert (Kap. 111. 2) Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schweres Ion (DE-588)4180494-6 gnd rswk-swf Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 gnd rswk-swf Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 s Schweres Ion (DE-588)4180494-6 s 1\p DE-604 Meyer, Barbara Sonstige oth Santo, Rainer Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-88116-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Cleff, Bernd Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schweres Ion (DE-588)4180494-6 gnd Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180494-6 (DE-588)4129728-3 |
title | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen |
title_auth | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen |
title_exact_search | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen |
title_full | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen von Bernd Cleff, Barbara Meyer, Rainer Santo |
title_fullStr | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen von Bernd Cleff, Barbara Meyer, Rainer Santo |
title_full_unstemmed | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen von Bernd Cleff, Barbara Meyer, Rainer Santo |
title_short | Untersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen |
title_sort | untersuchung von rontgenstrahlung nach anregung durch schwere ionen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schweres Ion (DE-588)4180494-6 gnd Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schweres Ion Röntgenstrahlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88116-8 |
work_keys_str_mv | AT cleffbernd untersuchungvonrontgenstrahlungnachanregungdurchschwereionen AT meyerbarbara untersuchungvonrontgenstrahlungnachanregungdurchschwereionen AT santorainer untersuchungvonrontgenstrahlungnachanregungdurchschwereionen |